
03.07.2025 - Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
03.07.2025 - Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
02.07.2025 - Rund Baltrum
02.07.2025 - Tourismus
01.07.2025 - Generalversammlung
01.07.2025 - Drohnen-Regeln für Baltrum
01.07.2025 - Veranstaltungen!
01.07.2025 - Im Westen was Neues
30.06.2025 - Frischemarkt: Ferienbeginn
30.06.2025 - Konsumgenossenschaft
29.06.2025 - Aquarell-Workshop
29.06.2025 - Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
28.06.2025 - Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
27.06.2025 - Geschafft!
27.06.2025 - Post hat zu
26.06.2025 - Kleine Freiheit hat zu
24.06.2025 - TenneT Bau-Update
22.06.2025 - Inselabend 2025
21.06.2025 - Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
20.06.2025 - Uschi feiert Achtziger-Party
20.06.2025 - Am Samstag ist Inselabend!
19.06.2025 - Katze im Westdorf vermisst
18.06.2025 - Watt’n Grill länger auf
18.06.2025 - Die Eiländer spielen am Donnerstag
18.06.2025 - Mittwoch ist Theatertag
18.12.2009
Munterer Nachwuchs bei den Kegelrobben
Als ein Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung Anfang Dezember die Kachelotplate besuchte, bot sich ihm ein höchst erfreuliches Bild: Mehrere junge Kegelrobben lagen dort mit ihren Müttern am Strand. Manche der Babies waren so jung, dass die Nabelschnur noch nicht abgefallen war. Ein zweiter Besuch 14 Tage später bestätigte den positiven Eindruck: Der "Kindergarten" ist bereits auf 30 bis 40 Jungtiere angewachsen! Der Nachwuchs zeigte sich munter und gut genährt. In den ersten Lebenswochen legen junge Kegelrobben, dank der fetthaltigen Muttermilch, täglich bis zu 2 Kilogramm an Gewicht zu. Erst wenn sie durch eine ausreichend dicke, wärmende Fettschicht geschützt sind, werfen sie den weißen Geburtspelz ab und erobern die kalte Nordsee.
Dokumentiert wurde die Kegelrobben-Kolonie auf der Kachelotplate von Richard Czeck, Robbenexperte bei der Nationalparkverwaltung. Aus großer, für die Tiere störungsfreier Entfernung hat er Jung- und Alttiere beobachtet und das muntere Treiben per Kamera mit einem starken Teleobjektiv festgehalten. So weiß er auch von der "Gruppendynamik" in der Kolonie zu berichten. Natürlich gibt es da auch mal "Zoff" - zum Beispiel, wenn sich ein Kegelrobben-Bulle einem Weibchen nähert, das aber gerade keine Lust auf Flirten hat, solange noch ein Kind aufzuziehen ist. Da müssen die Kleinen zusehen, dass sie nicht zwischen die bis zu 300 kg (Bullen) schweren Fronten geraten!
Die Beobachtungen auf der Plate decken sich mit dem Ergebnis des ersten von drei Kegelrobben-Zählflügen in diesem Winter. Der nächste folgt in diesen Tagen, der letzte Anfang Januar. Zur Haarwechselzeit im März / April werden zwei weitere Zählflüge durchgeführt.
Die Fotos dokumentieren auch die große natürliche Dynamik, der die vom Menschen unbeeinflusste Kachelotplate unterliegt: Wo letztes Jahr noch junge Dünengürtel waren, ist jetzt wieder flacher Strand - ein ständiges Werden und Vergehen. Für die Kegelrobben kann das bedeuten, dass die hochwasserfreien Plätze, die als Kinderstube geeignet sind, auch wieder verloren gehen. Umso wichtiger ist es, auch andernorts, auf den Inseln, Geburtsplätze für Kegelrobben zu sichern. Bislang hat das sehr gut funktioniert: Spaziergänger hielten gebührenden Abstand von den Wurfplätzen, wenn diese entsprechend gekennzeichnet waren, so dass Mutter und Kind nicht gestört wurden.
In der letzten Saison wurden insgesamt 29 junge Kegelrobben gezählt. Mit Spannung wird beobachtet, wie viele in diesem Winter den Sprung ins kalte Wasser schaffen.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Richard Czeck Nationalparkverwaltung
Quelle: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

3.7.2025
Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025
Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025
Rund Baltrum
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025
Tourismus
Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025
Drohnen-Regeln für Baltrum
Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights...

1.7.2025
Im Westen was Neues
Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025
Frischemarkt: Ferienbeginn
Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025
Konsumgenossenschaft
Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025
Aquarell-Workshop
mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025
Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025
Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025
Geschafft!
Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025
Post hat zu
Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025
Kleine Freiheit hat zu
Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025
Inselabend 2025
Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025
Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025
Uschi feiert Achtziger-Party
Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025
Am Samstag ist Inselabend!
Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025
Katze im Westdorf vermisst
Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025
Watt’n Grill länger auf
Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025
Die Eiländer spielen am Donnerstag
Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025
Mittwoch ist Theatertag
Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...