Suche:
News

11.12.2015

85 flauschige Neubürger im Wattenmeer


Erfreulicher Auftakt der Kegelrobben-Wurfsaison – Verhaltenstipps für Naturfreunde
Beim ersten Zählflug dieser Saison (am 4. Dezember) wurden im niedersächsischen und hamburgischen Wattenmeer insgesamt 273 Kegelrobben gezählt. Davon waren 188 erwachsene Tiere und 85 Neugeborene. Die „Hochburg“ ist das Gebiet Osterems (Borkum-Juist), in den übrigen Bereichen des Nationalparks wurden nur vier erwachsene Kegelrobben erfasst.
Zwischen Dezember (Wurfzeit) und April werden jährlich jeweils fünf Zählflüge durchgeführt. Die Gesamtzahl der Tiere lässt sich erst nach Auswertung aller Flüge ermitteln. 2014/15 wurden als Maximum 293 Kegelrobben gezählt, davon insgesamt 99 Jungtiere. In den ersten Wochen sind die Jungtiere durch ihren weißen Pelz noch gut von den Alttieren zu unterscheiden.
Seehunde werden im Sommer auf Sandbänken geboren und folgen der Mutter mit der ersten Flut nach der Geburt ins Wasser. Kegelrobben kommen im Winter auf hochliegenden Platen zur Welt und verbringen ihre ersten Lebenswochen an Land. Durch die gehaltvolle Muttermilch setzen sie schnell eine wärmende Speckschicht an. Dann tauschen sie den Pelz gegen ein kurzes Fell, das besser als „Badeanzug“ geeignet ist, und tauchen in ihren Lebensraum Nordsee und Wattenmeer ein.
Während der Säugezeit sind die Mütter immer mal wieder für einige Stunden im Wasser unterwegs. Ein Baby, das allein am Strand liegt, ist also keineswegs verwaist. Wer ein Jungtier entdeckt, sollte sich aus gebührendem Abstand (mindestens 300 Meter) an diesem Anblick erfreuen, aber auf keinen Fall zu dem Tier hingehen oder es gar streicheln – denn dann würde es die Mutter nach ihrer Rückkehr nicht mehr annehmen.
Wer durch längere Beobachtung den Eindruck gewinnt, das Baby sei doch mutterlos oder verletzt, sollte die zuständigen Fachleute darüber informieren (Seehundstation Nationalparkhaus Norddeich, Tel. 04931-8919 oder -97 33 30, oder über den Ranger oder das Nationalparkhaus vor Ort). Die Experten machen sich dann selbst ein Bild und entscheiden, ob das Tier in Obhut genommen werden muss oder nicht.
Die flauschigen Kerlchen sind widerstandsfähiger als sie aussehen. So verschlug es im vorletzten Jahr drei junge Kegelrobben durch Sturmtief „Xaver“ bis an den Wanderweg zwischen Salzwiese und Dünen im Westen von Juist. Doch schnell waren die Mütter zur Stelle, der Weg wurde kurzfristig gesperrt und einige Tage später hatten alle das hochgelegene Notlager wieder verlassen.
Während die Seehundstation jährlich etwa 150 verwaiste Seehunde aufzieht, sind es immer nur einige wenige Kegelrobbenbabies. In dieser Saison war das bislang nicht der Fall. Auch wenn die Tiere in der Station liebevoll und kompetent versorgt und nach einigen Monaten wieder ausgewildert werden, so ist doch das Aufwachsen in der Natur ohne menschlichen Kontakt immer die bessere Alternative.

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: NLPV / Czeck
Quelle: NLPV


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

3.7.2025

Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘

Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025

Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch

Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025

Rund Baltrum

Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025

Tourismus

Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025

Generalversammlung

Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025

Drohnen-Regeln für Baltrum

Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025

Veranstaltungen!

Kulturelle Highlights...

1.7.2025

Im Westen was Neues

Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025

Frischemarkt: Ferienbeginn

Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025

Konsumgenossenschaft

Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025

Aquarell-Workshop

mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025

Kleine Freiheit bleibt vorerst zu

Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025

Ab sofort wieder Tennis-Unterricht

Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025

Geschafft!

Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025

Post hat zu

Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025

Kleine Freiheit hat zu

Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025

TenneT Bau-Update

Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025

Inselabend 2025

Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025

Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit

Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025

Uschi feiert Achtziger-Party

Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025

Am Samstag ist Inselabend!

Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025

Katze im Westdorf vermisst

Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025

Watt’n Grill länger auf

Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025

Die Eiländer spielen am Donnerstag

Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025

Mittwoch ist Theatertag

Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8045 Artikel online verfügbar