
03.07.2025 - Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
03.07.2025 - Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
02.07.2025 - Rund Baltrum
02.07.2025 - Tourismus
01.07.2025 - Generalversammlung
01.07.2025 - Drohnen-Regeln für Baltrum
01.07.2025 - Veranstaltungen!
01.07.2025 - Im Westen was Neues
30.06.2025 - Frischemarkt: Ferienbeginn
30.06.2025 - Konsumgenossenschaft
29.06.2025 - Aquarell-Workshop
29.06.2025 - Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
28.06.2025 - Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
27.06.2025 - Geschafft!
27.06.2025 - Post hat zu
26.06.2025 - Kleine Freiheit hat zu
24.06.2025 - TenneT Bau-Update
22.06.2025 - Inselabend 2025
21.06.2025 - Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
20.06.2025 - Uschi feiert Achtziger-Party
20.06.2025 - Am Samstag ist Inselabend!
19.06.2025 - Katze im Westdorf vermisst
18.06.2025 - Watt’n Grill länger auf
18.06.2025 - Die Eiländer spielen am Donnerstag
18.06.2025 - Mittwoch ist Theatertag
16.12.2015
Gemeinderatssitzung am 15. Dezember
Bei der gestrigen Sitzung des Gemeinderates auf Baltrum wurden zu den beiden mit Spannung erwarteten Tagesordnungspunkten, Kurbeitragskalkulation und Haushaltsplanung 2016, keine Beschlüsse gefasst - dafür aber zu dem neu eingefügten Punkt zur geänderten Tagesordnung, Geschäftsordnung des Gemeinderates. Die CDU-Fraktion hatte den Antrag gestellt: Die Einladung zu den Sitzungen habe verpflichtend mit dem Beifügen aller nötigen Anlagen und Beschlussvorlagen zu erfolgen. Wiederholt hatten sich die Ratsherren darüber beschwert, zu spät Einsicht in wichtige Dokumente nehmen und sich daher nicht besprechen zu können. Nun beschloss der Rat die Fixierung dieses Passus in der Geschäftsordnung einstimmig.
Die Kurbeitragskalkulation wurde von Bürgermeister und Kurdirektor Berthold Tuitjer vorgestellt. Dieser konnte zunächst mit positiven Zahlen aufwarten, wofür er sich namentlich beim Betriebsleiter des SindBads, Dennis Küpker, bedankte. An Eintrittsgeldern konnten fast 80.000 Euro verbucht werden, bei der Sauna 12.500, im Fitnessraum 2.500, und vor allem der Schwimmunterricht sei beliebt und hätte über 13.000 Euro eingebracht. Für den Verkauf der FreiZeit-Karten aus dem umstrukturierten, privatisierten Sportangebot wurden über 12.000 Euro eingenommen, wofür die Kurverwaltung 20% für sich verbuchen kann. Der HotSpot und der Bademäntelverleih im SindBad erbrachten nicht ganz 1.400 Euro.
Die Kurbeitragseinnahmen sind enorm gestiegen. Während Baltrum in 2013 mit 45.571 Gästen und einem Kurbeitragsaufkommen von 947.000 Euro rechnete, wurde nach der Umstrukturierung auf das Online-Kurbeitragssystem bei einhergehenden Kontrollen ein Plus von 41% bei den Gästezahlen verzeichnet, die Kurbeitragseinnahmen stiegen auf 1.073.016 Euro. In 2015 wurden noch einmal 12% mehr Gäste gezählt, die Einnahmen beim Kurbeitrag liegen nun bei 1.210.921 Euro, wovon 95% in der Hauptsaison eingenommen werden, die übrigen 5% erfolgen aus der ganzjährig ausgedehnten Kurbeitragspflicht. Die Übernachtungszahlen wurden mit 349.000 in 2013 über 406.327 in 2014 auf 435.149 in 2015 gesteigert bzw. erfasst.
Zur Kurbeitragskalkulation legte Tuitjer ein Maßnahmen- und Investitionsprogramm vor, das von der Erneuerung einer Wohnung im Arzthaus (40.000 Euro), der Lüftung im SindBad (100.000 Euro), der Schwallwasserbhälter (80.000), der Neustrukturierung des Kinos (70.000), der Sanierung einiger Toilettenanlagen, der Erneuerung der SindBad-Fassade (400.000) bis hin zur Neuanschaffung eines Treckers (90.000 Euro) reichte, und nach Meinung einiger Ratsherren einer Wunschliste (Summa 1.203.000 Euro) gleichkam. Tuitjer legte dar, dass der Unterhaltungsstau - oder Investitionsstau - einer Neuberechnung des Kurbeitrages zugrunde gelegt werden müsse und kam bei Einkalkulierung der beitragsfähigen Instandhaltung auf einen Kurbeitrag von 4,10 Euro pro Tag pro Erwachsenen. Die Ratsherren hatten sich schon in den Ausschusssitzungen gegen solch ein Signal ausgesprochen und wollten von der Verwaltung ein Konzept jenseits von Steuererhöhungen für Gäste und Einheimische sehen. Das Interessenbekundungsverfahren hinsichtlich der Umgestaltung des SindBads sei beispielsweise nicht weiter verfolgt worden, warf Jann Bengen (CDU) vor. Da die Kommune über Baurecht entscheide, stelle dies keinen Hinderungsgrund für den Verkauf als Bruchteilseigentum dar, was derzeit sowieso nicht zu verhindern sei. Die Gemeinde solle auf diesen Zug aufspringen, um ihre wirtschaftliche Gesundung zu finanzieren. Tuitjer hatte die baurechtlichen Voraussetzungen als nicht gegeben bezeichnet; zudem hatten sich die Inseln in Hannover gegen den Ausverkauf der Inseln ausgesprochen. Es solle Priorisierungen an den wichtigen Stellschrauben geben, stellte Tuitjer in Aussicht, die Erneuerung der Schwellwasserbehälter für das SindBad sei vorrangig.
Für die Ratsherren kam der Vorschlag zur Kurbeitragserhöhung zudem zu spät - der Prospekt sei schon gedruckt, die Vermietungen samt Verkauf von Pauschalen liefen bereits an, hieß es. Harm Ubben, neuer Kämmerer für Baltrum in Ihlow, schlug vor, erst einen Fahrplan aufzustellen und neue Maßnahmen in 2016 zu ergreifen.
Es wurde allgemein großer Beratungsbedarf gesehen, wie auch in der anschließenden Haushaltsdebatte.
Die Verwaltung habe noch einige Hausaufgaben zu machen - die Verabschiedung eines Haushaltsplans für 2016 wurde auf Februar verschoben. Insgesamt zeigten die ergriffenen Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung Wirkung, gab sich Ubben zuversichtlich und erntete für seinen Ausblick Applaus. Die Aufgabe des Rettungsdienstes (Übernahme durch den Landkreis), die Einstellung des Kurbetriebes (Privatisierung durch KuBa), die Erhebung von Eintritt ins SindBad, Miet- und Pachtanpassungen und die Anhebung der Realsteuersätze (ein Plus von 110.000 Euro) schlagen positiv zu Buche. Ins Auge gefasst werden müssten Instandhaltungsmaßnahmen wie die Sanierung der Straßen unter 50% Einbeziehung von Anliegerbeiträgen über 500.000 Euro) sowie die unumgängliche Aufstellung eines Feuerwehrbedarfsplans durch ein Ingenieurbüro.
24-80 Fellini - Atlantis, 320-93 S. Lüppen - ev. Kirche, 93-34 ev. Kerk - kath. Kerk, 34-123 kath. Kerk - Strandhof, 123-70 Strandhof - Strandcafé, 104-94 Deichschart Ost - Dünenschlösschen, 132-160 Wasserwerk - Ostschuppen
Der Bürgermeister hatte zu Beginn der Sitzung die Bedarfszuweisung von 390.000 Euro wegen "besonderer Bedürftigkeit“ zur Stärkung der Kassenliquidität und Ausgleich des bis 2014 angehäuften Fehlbetrags von 4.073.469 Euro vermelden können.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
06.06.2024 - Ratssitzung vom 5. Juni 2024
15.03.2024 - Rundbrief der Gemeinde
28.02.2024 - Seetrassen – Kompensationsmaßnahmen
27.02.2024 - Klimaschutzkonzept Baltrum
26.02.2024 - Umweltausschusssitzung am 26. Februar
07.02.2024 - Insularer Erfahrungsaustausch
21.12.2023 - Rundbrief des Bürgermeisters
04.08.2023 - Rundbrief der Gemeinde
28.06.2023 - Zweckentfremdungssatzung
27.06.2023 - Zahlen
21.06.2023 - Kriterienkatalog Grundstücksvergabe
20.06.2023 - Schadstoffvorfall in den Dünen
06.06.2023 - Schon angekommen?!
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil III.
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil II.
25.05.2023 - Ratssitzung am 16. Mai 2023
16.05.2023 - Heute Ratssitzung
06.04.2023 - Rundbrief der Gemeinde
10.03.2023 - Rundbrief der Gemeinde
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
23.12.2022 - Rundbrief der Gemeinde
22.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil II.
21.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil I.
15.12.2022 - Betriebsausschusssitzung
Weitere News

3.7.2025
Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025
Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025
Rund Baltrum
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025
Tourismus
Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025
Drohnen-Regeln für Baltrum
Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights...

1.7.2025
Im Westen was Neues
Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025
Frischemarkt: Ferienbeginn
Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025
Konsumgenossenschaft
Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025
Aquarell-Workshop
mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025
Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025
Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025
Geschafft!
Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025
Post hat zu
Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025
Kleine Freiheit hat zu
Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025
Inselabend 2025
Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025
Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025
Uschi feiert Achtziger-Party
Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025
Am Samstag ist Inselabend!
Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025
Katze im Westdorf vermisst
Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025
Watt’n Grill länger auf
Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025
Die Eiländer spielen am Donnerstag
Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025
Mittwoch ist Theatertag
Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...
Baltrum Wetter

19°C,
90% Luftfeuchtigkeit
5 km/h WNW Wind