
22.11.2025 - Echos der Vergangenheit
21.11.2025 - KSV Nikolaus
18.11.2025 - Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
17.11.2025 - Ratssitzung Teil V.
17.11.2025 - Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
17.11.2025 - Rat III.
17.11.2025 - Echos der Vergangenheit
17.11.2025 - Spielgeräte für Inselschulhof
16.11.2025 - Volkstrauertag
16.11.2025 - Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
16.11.2025 - KSV: Volleyball
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
14.11.2005
Insularer Erfahrungsaustausch
Der Insulare Erfahrungsaustausch fand in diesem Herbst auf Baltrum statt. Am vergangenen Donnerstag und Freitag, 1. und 11. November 2005, trafen sich die Bürgermeister und Verwaltungschefs der sieben ostfriesischen Inseln, um über den Saisonverlauf und brennende inselspezifische Themen zu diskutieren.

Das Ergebnis der zurückliegenden Saison ergab ein einheitliches Bild auf allen Inseln, berichtete Baltrums Bürgermeister Günter Tjards. Der verregnete Juli und August konnte durch den goldenen Oktober wettgemacht werden. Bemerkenswert sei die Feststellung, dass die Strandkorbvermietung seitens der Kurverwaltungen besser als in sonnigen Jahren gelaufen wäre.
Zu den allgemeinen Preissteigerungen der Fähr- und Frachtpreise zeigte man sich verständig, dass durch die herrschenden Sicherheitsstandarts und steigenden Treibstoffpreise die Kosten ebenfalls stiegen. Die inseleigenen Reedereien von Langeoog und Spiekeroog zeigten auf, wie man zurecht kommen müsse.
Ebenfalls "not amused", so Günter Tjards, sei man zweifelsohne über die Gas- und Energiepreise. Man wolle in jedem Falle weiter im Gespräch mit dem Anbieter bleiben, auch wenn die Preisgestaltung nicht offengelegt werden müsse. Immerhin gehöre die EWE über einen Dreiecksvertrag mit einer Konzessionsabgabe ja den Kommunen. Die einzige Möglichkeit zur Kostenreduzierung in diesem Bereich sehen die Inselvertreter derzeit deshalb in Energiesparmaßnahmen. Und da sei die EWE immerhin zu loben, denn sie unterstütze die Abnehmer durch das Hinarbeiten auf die neue Energiesparverordnung.
Die kleineren Inseln Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Juist wollen eine Arbeitsgruppe bilden, in der es um neue Rechenmodelle gegenüber dem Land gehen soll. Durch das Vorhalten der Infrastruktur für eine große Einwohnerzahl (nämlich die Saisonhöchstzahlen) stehe die an den Landkreis zu zahlenden Kreisumlage in keinem Verhältnis zu den gestatteten Bedarfszuweisungen. Man wolle erwirken, dass beispielsweise durch eine "fiktive" Einwohnerzahl der Finanzausgleich auch administrativ einfacher gestaltet werden könne. Bis zum nächsten Frühjahr wollen die Bürgermeister dazu ein Konzept ausarbeiten.
Einen Schulterschluss mit der Lotsenbrüderschaft Emden haben die Inselvertreter nach einem Vortrag von deren Sprecher Kapitän Jan Baz beschlossen. Die Körperschaft des öffentlichen Rechts hat zusammen mit den Kollegen aus dem Revier Weser/Jade und der Schutzgemeinschaft Deutsche Nordsee SDN auf die "fatale Entscheidung" des Landes aufmerksam gemacht: Nach den Plänen der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord-West sollen ankommende Schiffe zukünftig weit näher an Land und durch schwieriges Fahrwasser, d.h. ohne ortskundigen Lotsen, (in diesem Fall in der Westerems nahe Borkum) mit einem so genannten SWATH Tender versetzt werden. Die seit vierzig Jahren bestehende Lotsenstation mit dem Stationsschiff "Kapitän Bleeker" draußen solle aufgegeben werden. Die Vereinigung weist auf die damit verbundenen Gefahren für die gesamte Küste hin. Zusätzliche Kosten und Nachteile für die Ausbildung künftiger Lotsen wurden in von den Lotsenvereinigungen erarbeiteten Lotsenversetzkonzept ebenfalls mit aufgenommen.
Der nächste Insulare Erfahrungsaustausch wird am 2. und 3. März 2006 auf Norderney stattfinden. Das halbjährlich stattfindende Treffen sei ein wichtiger Termin in den Bürgermeister-Kalendern. "Kniffe, Tricks und Erfahrungen" von den Insel-Kollegen auch über Kreis-Grenzen hinweg bedeute für einen Jeden interessanten und hilfreichen Gewinn, meinte Baltrums Bürgermeister Günter Tjards.
Das kommende Treffen wird das 50ste sein - den Insularen Erfahrungsaustausch gibt es seit 1981.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto : Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
22.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerinnen und Künstler aus Griechenland, Frankreich, Italien, Spanien, Türkei und Deutschland...
21.11.2025
KSV Nikolaus
Liebe KSV-Mitglieder, die besinnliche Jahreszeit nähert sich und damit können wir uns Alle auf unser...
18.11.2025
Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...
17.11.2025
Ratssitzung Teil V.
Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...
17.11.2025
Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...
17.11.2025
Rat III.
Bericht des Bürgermeisters...
17.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...
17.11.2025
Spielgeräte für Inselschulhof
Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...
16.11.2025
Volkstrauertag
Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...
16.11.2025
Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...
16.11.2025
KSV: Volleyball
Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...





