
17.11.2025 - Ratssitzung Teil V.
17.11.2025 - Ratssitzung vom 14.11.24 Teil IV
17.11.2025 - Rat III.
17.11.2025 - Echos der Vergangenheit
17.11.2025 - Spielgeräte für Inselschulhof
16.11.2025 - Volkstrauertag
16.11.2025 - Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
16.11.2025 - KSV: Volleyball
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
24.12.2005
Ratssitzungen dieser Woche
Um die Neugestaltung der Fremdenverkehrsabgabensatzung der Gemeinde Baltrum ging es in dieser Woche in zwei Ratssitzungen.
Nach dem Niedersächsischen Kommunal-Abgaben-Gesetz NKAG sind Gemeinden mit Fremdenverkehr dazu verpflichtet, eine Fremdenverkehrsabgabe zu erheben, zumal wenn es sich um Bedarfszuweisungsgemeinden handelt. Um der Zielvereinbarung mit dem Landkreis Aurich zur Haushaltskonsolidierung gerecht zu werden, hat die Gemeinde Baltrum nun die neue Satzung beschlossen: Danach sollen 70.000 Euro pro Jahr statt bisher 60.000 Euro erhoben werden. Zahlungspflichtig sind Betriebe, denen ein "besonderer wirtschaftlicher Vorteil" durch den Fremdenverkehr entsteht - de facto also allen Betrieben und Dienstleistern auf der kleinsten Ostfriesischen Insel, aber darüber hinaus auch Betrieben, die für die Insel vom Festland aus tätig sind.
Dem komplizierten Zahlenwerk zugrunde gelegt sind Erhebungen aus Umfragen des Deutschen Wirtschafts-Instituts zum Gästeverhalten. Roland Eberhard aus Lauffen/N. erläuterte den Ratsherren die Prozentzahlen des jeweiligen "möglichen Gewinns" einer jeden Betriebsart, die auf diesen Erhebungen beruhen. Da sich die Zahlen im Laufe der Jahre verschieben, ist jetzt eine Neuberechnung notwendig geworden, die man alle drei Jahre wiederholen sollte, mahnte er. Unter dem Strich kommt dabei heraus, dass es in einigen Betrieben im nächsten Jahr weniger Fremdenverkehrsbeitrag zu zahlen gilt, in anderen jedoch mehr, nämlich dort, wo auch mehr Gewinn anzunehmen ist.
Mit einer Gegenstimme wurde die Satzung angenommen.
Bereits am Montag hatte der Rat den Jahresabschluss 2004 des Eigenbetriebes Kurverwaltung mit der Feststellung, dem Lagebericht, der Entlastung des Werksleiters und dem Verlustausgleich von 533.842,48 Euro durch den Gemeindehaushalt beschlossen und war damit der Empfehlung des Werksausschusses gefolgt.
Die erste Nachtragshaushaltssatzung 2005 der Gemeinde Baltrum wurde ebenfalls beschlossen. Danach wird der Ansatz um 65.000 Euro erhöht. Darin sind enthalten die Anschaffung von Strandkörben und Strandzelten, der Einbau von Filtern und Pumpen im Sindbad sowie die Sanierung der ehemaligen Liegehalle im Rathaus. Die Gemeinde gibt dort einen Investitionszuschuss. Grundsätzlich könnten derlei Zuschüsse aus Verkaufserlösen von Grundstücken oder Immobilen getätigt werden, erläuterte Bürgermeister Günter Tjards, die Kommunalaufsicht hätte "grünes Licht" gegeben.
Am 15. Januar soll der neue Leseraum in der ehemaligen Liegehalle unter dem Rathaus beim Neujahrsempfang feierlich eingeweiht werden.
Autor: Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
06.06.2024 - Ratssitzung vom 5. Juni 2024
15.03.2024 - Rundbrief der Gemeinde
28.02.2024 - Seetrassen – Kompensationsmaßnahmen
27.02.2024 - Klimaschutzkonzept Baltrum
26.02.2024 - Umweltausschusssitzung am 26. Februar
07.02.2024 - Insularer Erfahrungsaustausch
21.12.2023 - Rundbrief des Bürgermeisters
04.08.2023 - Rundbrief der Gemeinde
28.06.2023 - Zweckentfremdungssatzung
27.06.2023 - Zahlen
21.06.2023 - Kriterienkatalog Grundstücksvergabe
20.06.2023 - Schadstoffvorfall in den Dünen
06.06.2023 - Schon angekommen?!
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil III.
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil II.
25.05.2023 - Ratssitzung am 16. Mai 2023
16.05.2023 - Heute Ratssitzung
06.04.2023 - Rundbrief der Gemeinde
10.03.2023 - Rundbrief der Gemeinde
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
23.12.2022 - Rundbrief der Gemeinde
22.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil II.
21.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil I.
15.12.2022 - Betriebsausschusssitzung
Weitere News
17.11.2025
Ratssitzung Teil V.
Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...
17.11.2025
Ratssitzung vom 14.11.24 Teil IV
Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...
17.11.2025
Rat III.
Bericht des Bürgermeisters...
17.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...
17.11.2025
Spielgeräte für Inselschulhof
Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...
16.11.2025
Volkstrauertag
Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...
16.11.2025
Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...
16.11.2025
KSV: Volleyball
Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...





