
18.09.2025 - Die Post hat heute zu
17.09.2025 - MKW sucht Müllwerker
17.09.2025 - Karaoke am Freitag
16.09.2025 - SchirmSeaBar bis 17 Uhr
16.09.2025 - Inselcup Nachlese
16.09.2025 - Donnerstag: Fleitjes-Konzert
16.09.2025 - Müllstation über Tag auf
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
13.09.2025 - Inselabend: Alles glatt gegangen
13.09.2025 - Endspurt am Badestrand
13.09.2025 - Ratssitzung vom 9.9.25
13.09.2025 - Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
12.09.2025 - Amerikanische Versteigerung
10.09.2025 - 25 Jahre Inselcup
10.09.2025 - Prädationsmanagement im Wattenmeer
10.09.2025 - Mittwoch: Tante Wanda!
09.09.2025 - Bienvenu auf Baltrum
09.09.2025 - Dienstag: Ratssitzung
08.09.2025 - Am Freitag ist Inselabend!
08.09.2025 - Wir gehen rein
08.09.2025 - Mondfinsternis
05.09.2025 - KSV-Spartenleitungstreffen
05.09.2025 - Freitagabend Karaoke
24.07.2020
Taumelflug & Hochzeitsflug
Was haben Möwen im Taumelflug mit Ameisen zu tun?
Im Sommer ist der Hochzeitsflug der Ameisen. Einige 1.000 zart geflügelter Jungköniginnen und die viel kleineren, ebenfalls geflügelten Männchen sind ihre Freier. Nur wenige schaffen die Begattung, denn für unsere Möwen sind ausschwärmende Ameisen ein leckerer Snack (wie saure Drops; sie liefern viel Protein). Die großen, ungelenk fliegenden Schwärme von Lach- und Silbermöwen in der vergangenen Woche zeigten den Hochzeitsflug der Ameisen an.
Nach dem Liebesakt mit der Königin sterben die Männchen. Die Königinnen erlangen dabei einen Samenvorrat, mit dem sie einige Jahre wirtschaften können.
Auf Baltrum leben u.a. die kleinen „Gelben Wiesenameisen“:
Die Königin, die die Hochzeitsnacht überlebt, ohne von einer Möwe verspeist zu werden, baut in der oberen Salzwiese eine Überwinterungskammer und beginnt im Frühling des Folgejahres mit der ersten Eiablage. Aus den ersten Eiern schlüpfen Arbeiterinnen, die das Nest ausbauen.
Der Ameisenhaufen wächst hauptsächlich in die Höhe, wie eine Warft – Richtung Sonne, damit er leichter erwärmt wird. Im Bau entsteht ein Temperaturgefälle: Die Arbeiterinnen können dann Eier, Larven und Puppen immer zum richtig temperierten Bereich transportieren, was die Entwicklung beschleunigt. Ein Volk von 20.000 bis 35.000 Tieren bewohnt diesen Bau, der mit Gras bewachsen und dadurch perfekt getarnt ist. Der eigentliche Bau allerdings geht bis zu einen Meter tief in die Erde. Im Falle einer drohenden Sturmflut werden – genau wie bei uns Menschen auf Baltrum – sämtliche Zugänge dicht verschlossen.
Das Unglaubliche: Manche Hügel sind bis zu 100 Jahre alt!
Die Lebensweise der Gelben Wiesenameise ist eine ganz besondere. Sie verbringt ihr ganzes Leben unterirdisch. Die Nahrung erhalten sie durch Viehhaltung – sie sind sehr erfolgreiche Wurzellaus-Züchter. Für ihr „Vieh“, die Läuse, reinigen sie die Wurzeln der Wiesenpflanzen von Erde und Sand. Die Laus wird angedockt und kann störungsfrei und sauber saugen. Wenn die Ameisen Nahrung brauchen, betrillern sie mit ihren Fühlern das Hinterteil einer Laus. Die Laus gibt zuckerhaltige Ausscheidung ab, wird quasi von der Ameise gemolken. Das heißt, dass die Ameisen ihren Bau zumindest für den Nahrungserwerb nicht mehr verlassen müssen und weniger Gefahr laufen, gefressen zu werden. Im Herbst trägt die Ameise ihre Eier und die Wurzelläuse tief hinunter ins Nest, wo sie über den Winter gemeinsam in den Winterschlaf verfallen. Im Frühling transportieren sie ihre Läuse wieder hinauf…
Dieses wunderbare Miteinander sollten wir uns als Beispiel nehmen – gegenseitige Rücksichtnahme macht aus dem Aufenthalt auf Baltrum einen tollen Urlaub!
Ihr Nationalpark-Haus-Team
Karen Kammer, Nationalpark-Haus-Leiterin Baltrum
Link ->
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Karen Kammer
Quelle: Karen Kammer, Nationalpark-Haus Baltrum
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
21.06.2024 - Wolf auf Norderney
12.06.2024 - Der Kiebitz
21.05.2024 - Schnelle Teichhühnchen
13.02.2024 - Winter-Punk am Ententeich
09.11.2023 - Klopf, klopf!
18.07.2023 - Tordalk gesichtet
02.07.2023 - Warte
19.06.2023 - Euleninsel
09.06.2023 - Bitte nicht einmischen!
07.06.2023 - Nachwuchs bei den Waldohreulen
05.06.2023 - Ja, wo laufen sie denn?
19.05.2023 - Die Welt ist rund
16.05.2023 - Seltener Überflieger!
06.05.2023 - Stammgast
04.05.2023 - 15. Zugvogeltage vom 14. bis 22. Oktober 2023
22.04.2023 - Bautätigkeit
07.04.2023 - Ostern kann kommen!
06.04.2023 - Brut- und Setzzeit
03.04.2023 - Froschperspektive
30.03.2023 - Verhalten im Nationalpark Wattenmeer
17.03.2023 - Bald alle wieder da
08.02.2023 - Baltrum im Sonnenuntergang
07.02.2023 - Auflaufend Wasser
27.01.2023 - Seeadler Update
Weitere News

18.9.2025
Die Post hat heute zu
Freitag wieder wie gewohnt...

17.9.2025
MKW sucht Müllwerker
Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025
Karaoke am Freitag
In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025
SchirmSeaBar bis 17 Uhr
Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025
Inselcup Nachlese
:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025
Donnerstag: Fleitjes-Konzert
Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025
Müllstation über Tag auf
Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025
Inselabend: Alles glatt gegangen
Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025
Endspurt am Badestrand
Ganz netter September!...

13.9.2025
Ratssitzung vom 9.9.25
Ratssitzung am 9. September auf Baltrum Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025
Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025
Amerikanische Versteigerung
För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025
25 Jahre Inselcup
Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025
Prädationsmanagement im Wattenmeer
Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025
Mittwoch: Tante Wanda!
Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025
Bienvenu auf Baltrum
Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025
Dienstag: Ratssitzung
Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025
Am Freitag ist Inselabend!
Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025
Wir gehen rein
Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025
Mondfinsternis
Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025
KSV-Spartenleitungstreffen
am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025
Freitagabend Karaoke
Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...