
01.11.2025 - Fußball-Total in der SchirmSeaBar
31.10.2025 - Noch ein Saisonausklang
30.10.2025 - Baltrum sturmzerzaust
30.10.2025 - Letzte Wattwanderung
27.10.2025 - Neue Männer gesucht!
27.10.2025 - Diese Woche in der ev. Kirche
26.10.2025 - Nochmal mit Musik
26.10.2025 - Geänderte Abfahrten der B.-L.
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
28.07.2020
World Ranger Day
Happy World Ranger Day
Anerkennung für Rangerinnen und Ranger weltweit
Am 31. Juli eines jeden Jahres wird der Weltrangertag mit vielen Veranstaltungen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, in den deutschen Schutzgebieten und weltweit begangen. Der Weltrangertag soll die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung, Herausforderungen und Gefahren der Rangerarbeit lenken. Gerade deshalb findet er auch in diesem Jahr, trotz Corona, statt. Denn viele Rangerinnen und Ranger sind in diesen Zeiten einer erhöhten Belastung ausgesetzt.
In vielen Ländern haben Rangerinnen und Ranger ohnehin schon ein hohes Risiko, im Dienst verletzt oder getötet zu werden, beispielsweise durch Wilderer, Unfälle in unwegsamen Gelände oder Angriffe durch Wildtiere. Durch die Pandemie kommen nun die wirtschaftliche Unsicherheit und weitere Belastungen hinzu. Der Druck auf die Schutzgebiete ist immens hoch, weil mehr Leute als sonst mangels anderer Freizeitmöglichkeiten hinaus in die Natur strömen. Insbesondere die Großschutzgebiete sind attraktive Ziele, die über eine gute Naturerlebnis-Infrastruktur verfügen und viele, auch nicht so Natur erfahrene Menschen, anziehen. Hier zwischen Mensch und Natur zu vermitteln, dabei den nötigen Abstand zu wahren und die Gäste dort abzuholen, wo sie gedanklich stehen, erfordert gerade in Zeiten der Pandemie hohe Kompetenzen seitens der Rangerinnen und Ranger.
Wer mehr zur Arbeit der Ranger:innen im Wattenmeer oder in anderen Teilen der Welt erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, am Freitag, dem 31. Juli 2020, einen der Infostände unter dem Motto „We stand with the world´s rangers“ zu besuchen und von Nationalpark-Rangerinnen und Nationalpark-Rangern mehr über ihre Aufgaben, die Herausforderungen, die diese mit sich bringen oder das Schutzgebiet zu erfahren.
Die Rangerinnen und Ranger des Nationalparks Wattenmeer freuen sich an folgenden Standorten am 31. Juli unter Einhaltung der Hygieneregeln auf Gespräche mit Ihnen:
· Cuxhaven, UNESCO Wattenmeer Besucherzentrum: Frank Penner, 11-15 Uhr
· Langwarder Groden, Sommerdeich: Susanne Koschel, 10-15 Uhr
· Beobachtungplattform Iheringsgroden (am Radweg zwischen Harlesiel und Neuharlingersiel): André Kramer, 10-15 Uhr
· Krummhörn, Westdeich am Leyhörn: Onno K. Gent, 10-15 Uhr
· Spiekeroog, Kohuckdüne am Hellerpad: Lars Scheller, 10-15 Uhr
· Langeoog, am Weg zum Ostende/Osterhook beim Priel: Jochen Runar, 11-15 Uhr
· Baltrum, Strandaufgang am Strandhotel Wietjes: Anette Müller, 11-15 Uhr
· Norderney, Ostheller-Parkplatz: Frauke Gerlach & Niels Biewer, 10-15 Uhr, um 11 und 14 Uhr gibt es je eine Rangertour in den Inselosten (hierfür ist eine Anmeldung bei den Wattwelten erforderlich!)
· Juist, Infohütte am Kalfamer: Markus Großewinkelmann, 10-15 Uhr
· Borkum, Kiekhütte am Reededeich: Sebastian Keller & Simon Potthast, 10-15 Uhr
Weitere Informationen zum World Ranger Day unter
http://bundesverband-naturwacht.de/projekte/world-ranger-day/
Hintergrund:
Den „World Ranger Day“ unter dem Motto „I/We stand with the world´s rangers – Ich/Wir unterstützen die Ranger dieser Welt“ gibt es bereits seit 2007. Die Internationale Ranger-Vereinigung (IRF) möchte damit den Einsatz aller Rangerinnen und Ranger weltweit würdigen und auf diejenigen aufmerksam machen, die jedes Jahr im Einsatz für den Schutz der Natur ums Leben kommen. Am Weltrangertag finden weltweit Aktionen von Rangerinnen und Rangern statt, um Solidarität, Wertschätzung und Unterstützung für ihre Kolleginnen und Kollegen und ihre wichtige Arbeit auszudrücken.
Link -> Bundesverband Naturwacht
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: NPLV @ Lukas Lehmann
Quelle: Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
12.06.2025 - Welterbegeburtstag 2025
19.05.2025 - Auf Entdeckungstour
15.01.2025 - Monitoring von Zugvögeln
21.11.2024 - Der Zaun am Ostende
02.10.2024 - 16. Zugvogeltage vom 12. bis 20. Oktober 2024
21.06.2024 - Wolf auf Norderney
15.11.2023 - Stellenwert des Nationalparks für den Tourismus
01.10.2023 - Zugvogeltage 2023
04.05.2023 - 15. Zugvogeltage vom 14. bis 22. Oktober 2023
06.04.2023 - Brut- und Setzzeit
30.03.2023 - Verhalten im Nationalpark Wattenmeer
26.01.2023 - Seeadler gesichtet
17.01.2023 - Nationalpark-Haus im Winter
04.01.2023 - Frohes neues Jahr!
28.12.2022 - Kein Feuerwerk im Nationalpark
21.12.2022 - Nationalpark-Haus macht auf
15.12.2022 - Bratwurst vom Deichlamm
11.12.2022 - Gruß aus dem Nationalpark-Haus
08.11.2022 - NPH im Winter
16.10.2022 - ZVT: Der zweite Teil
14.10.2022 - Happy Together für das NPH
12.10.2022 - ZVT-Brunch II.
12.10.2022 - ZVT: Halbzeit
07.10.2022 - Kiebitzregenpfeifer
Weitere News
1.11.2025
Fußball-Total in der SchirmSeaBar
Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...
31.10.2025
Noch ein Saisonausklang
De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...
30.10.2025
Baltrum sturmzerzaust
Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...
30.10.2025
Letzte Wattwanderung
Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...
27.10.2025
Neue Männer gesucht!
ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...
27.10.2025
Diese Woche in der ev. Kirche
Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...
26.10.2025
Nochmal mit Musik
Nipptied im Nationalpark-Haus...
26.10.2025
Geänderte Abfahrten der B.-L.
Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...
18.10.2025
Schöner Saisonschluss
Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...
18.10.2025
Sehen in der SchirmSeaBar
Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...
17.10.2025
TenneT Bau-Update
Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...
17.10.2025
Dernière: Auf hoher See
Überraschung!...
15.10.2025
Toller Saisonabschluss
Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...
15.10.2025
Veranstaltungstipps
Lesung, Konzert, Theater......
15.10.2025
Post hat Donnerstag zu
Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...
14.10.2025
ZVT II.
Erlebnisbericht von Karen Kammer...





