
02.07.2025 - Rund Baltrum
02.07.2025 - Tourismus
01.07.2025 - Generalversammlung
01.07.2025 - Drohnen-Regeln für Baltrum
01.07.2025 - Veranstaltungen!
01.07.2025 - Im Westen was Neues
30.06.2025 - Frischemarkt: Ferienbeginn
30.06.2025 - Konsumgenossenschaft
29.06.2025 - Aquarell-Workshop
29.06.2025 - Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
28.06.2025 - Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
27.06.2025 - Geschafft!
27.06.2025 - Post hat zu
26.06.2025 - Kleine Freiheit hat zu
24.06.2025 - TenneT Bau-Update
22.06.2025 - Inselabend 2025
21.06.2025 - Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
20.06.2025 - Uschi feiert Achtziger-Party
20.06.2025 - Am Samstag ist Inselabend!
19.06.2025 - Katze im Westdorf vermisst
18.06.2025 - Watt’n Grill länger auf
18.06.2025 - Die Eiländer spielen am Donnerstag
18.06.2025 - Mittwoch ist Theatertag
17.06.2025 - Kindergarten im Watt
17.06.2025 - Freitag Flohmarkt an der Inselschule
05.09.2020
BM-Wahl: 2. Frage – Antworten
Bürgerfrage II.
Dr. Thorsten Hansen, Sandra Hillebrandt und Harm Olchers kandidieren für das Amt des Gemeindeoberhauptes auf Baltrum. Die Wahl findet am 20. September statt.
Zweite Frage an die Kandidatin und die Kandidaten:
Welche sind die drei wichtigsten Ziele für Ihre Amtsperiode in den kommenden fünf Jahren?
Dr. Thorsten Hansen
. ursprüngliche Schönheit bewahren durch naturnahen Tourismus
. bezahlbarer Wohnraum
. ausgeglichener Haushalt
Sandra Hillebrandt
Höchste Priorität hat für mich das Erreichen eines ausgeglichenen Haushalts der Gemeinde- und Kurverwaltung, der unabdingbare Voraussetzung für die Umsetzung weiterer Ziele ist. Nur so ist eigenständiges Handeln möglich, ohne dass die Kommunalaufsicht das letzte Wort hat, welche Maßnahmen tatsächlich in Angriff genommen werden können und welche nicht. Ein solider Haushalt ist damit die Grundvoraussetzung für selbstbestimmtes Handeln und damit mein erstes Ziel; die Erstellung eines betriebswirtschaftlichen Konzeptes ist hier das Mittel der Wahl, um die Einnahmequellen, die der Tourismus unzweifelhaft bietet, noch effizienter ausschöpfen zu können.
Weiterhin ist die angespannte Wohnungssituation ein sehr wichtiges Thema, das jeden hier auf der Insel beschäftigt. Mit der Gründung der WoGe ist hier bereits ein wichtiger Schritt getan worden. Mein Ziel ist es, auch seitens der Verwaltung regelnd einzugreifen, wo dieses rechtlich möglich ist, um die Situation möglichst weiter zu entschärfen.
Ein weiteres Ziel, das mir sehr am Herzen liegt, ist die Verbesserung der Bürgernähe durch mehr Transparenz und eine klare Kommunikation. Für mich ist es selbstverständlich und unerlässlich, dass Entscheidungswege innerhalb der Verwaltung auch vom Bürger nachvollzogen werden können. Nur so kann Vertrauen entstehen, welches – insbesondere auf einer kleinen Insel wie Baltrum – eine ganz besondere Bedeutung hat.
Harm Olchers
1. Das Ansehen der Gemeinde- und Kurverwaltung Baltrum verbessern, um weiteres Fachpersonal gewinnen und halten zu können.
Nur mit zufriedenem Personal können die Aufgaben im Interesse der Insel gemeinsam angegangen und gelöst werden. Ich würde sehr gerne, wie schon in den vergangenen Jahren, Ansprechpartner bei der Gemeinde- und Kurverwaltung und unter Achtung der gesetzlichen Vorgaben bei einer Lösungsfindung behilflich sein. Bislang habe ich kein Stimmrecht, weder im Rat noch im Hafenzweckverband, und auch hier würde ich gerne Verantwortung in der ersten Reihe übernehmen.
2. Die Insel als Urlaubsziel für alle Altersgruppen weiter ausbauen.
Unter Beteiligung der Bevölkerung, der Vereine und Gruppierungen, konnten in den Vorjahren viele Projekte verwirklicht werden. Aktuelles Beispiel ist der Dünenerlebnis- und Bewegungspark „Wuppdi“. Auch dieses Engagement zeigt, dass die Insel bei ihren Bewohnern und Freunden einen hohen Stellenwert hat und der persönliche Einsatz enorm ist.
Hierfür an dieser Stelle mein persönliches Danke!
Ich bin gerne weiterhin bereit, hieran aktiv mitzuwirken. Sei es bei der Suche nach neuen Fördertöpfen oder bei Vorbereitungen mit den Akteuren und dem Gemeinderat.
3. Vereinfachung der Kurbeitragserhebung.
Die Kurbeitragserhebung konnte in den letzten Jahren bereits optimiert werden, was der Gemeinde- und Kurverwaltung erhebliche Mehreinnahmen im Vergleich zu den Vorjahren erbrachte. Es gibt allerdings noch Anpassungsbedarf, da es leider immer noch einige „schwarze Schafe“ unter den Gastgebern und Gästen gibt. Auch stellt die Kontrolle einen erheblichen Personal- und Organisationsaufwand dar, der entfallen würde, wenn der Gästebeitrag direkt mit dem Fährticket erhoben werden würde. Ein weiterer Vorteil wäre die sich dadurch ergebende Entlastung der Vermieter. Da ein erster Versuch eines gemeinsamen Ticketings leider gescheitert ist, möchte ich gerne einen neuen Anlauf nehmen und dieses Ziel zusammen mit dem Gemeinderat und der Reederei umsetzen.
Autor: Sabine Hinrichs
Quelle: Dr. Thorsten Hansen, Sandra Hillebrandt, Harm Olchers
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
06.06.2024 - Ratssitzung vom 5. Juni 2024
15.03.2024 - Rundbrief der Gemeinde
28.02.2024 - Seetrassen – Kompensationsmaßnahmen
27.02.2024 - Klimaschutzkonzept Baltrum
26.02.2024 - Umweltausschusssitzung am 26. Februar
07.02.2024 - Insularer Erfahrungsaustausch
21.12.2023 - Rundbrief des Bürgermeisters
04.08.2023 - Rundbrief der Gemeinde
28.06.2023 - Zweckentfremdungssatzung
27.06.2023 - Zahlen
21.06.2023 - Kriterienkatalog Grundstücksvergabe
20.06.2023 - Schadstoffvorfall in den Dünen
06.06.2023 - Schon angekommen?!
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil III.
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil II.
25.05.2023 - Ratssitzung am 16. Mai 2023
16.05.2023 - Heute Ratssitzung
06.04.2023 - Rundbrief der Gemeinde
10.03.2023 - Rundbrief der Gemeinde
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
23.12.2022 - Rundbrief der Gemeinde
22.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil II.
21.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil I.
15.12.2022 - Betriebsausschusssitzung
Weitere News

2.7.2025
Rund Baltrum
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025
Tourismus
Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025
Drohnen-Regeln für Baltrum
Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights...

1.7.2025
Im Westen was Neues
Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025
Frischemarkt: Ferienbeginn
Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025
Konsumgenossenschaft
Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025
Aquarell-Workshop
mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025
Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025
Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025
Geschafft!
Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025
Post hat zu
Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025
Kleine Freiheit hat zu
Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025
Inselabend 2025
Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025
Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025
Uschi feiert Achtziger-Party
Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025
Am Samstag ist Inselabend!
Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025
Katze im Westdorf vermisst
Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025
Watt’n Grill länger auf
Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025
Die Eiländer spielen am Donnerstag
Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025
Mittwoch ist Theatertag
Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

17.6.2025
Kindergarten im Watt
Wattwanderung bei schönstem Wetter...

17.6.2025
Freitag Flohmarkt an der Inselschule
20. Juni von 15 bis 17 Uhr....