
14.07.2025 - TenneT: Bau-Update
14.07.2025 - Lust auf Veranstaltungen?
14.07.2025 - Ev. Kirche im Sommer
14.07.2025 - Bach auf Baltrum mit Sopran und Orgel
12.07.2025 - Handpan-Konzert mit Marcel Bach
12.07.2025 - Sommerstart mit Sundown Sounds
09.07.2025 - Von Nachtschwärmern und Nachteulen
09.07.2025 - 20 Jahre Hennings Kiteschule
08.07.2025 - Der Jugendclub hat wieder auf
08.07.2025 - B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme
07.07.2025 - Kleine Freiheit hat wieder auf!
07.07.2025 - Post für die Dorfmoderatorinnen
03.07.2025 - Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
03.07.2025 - Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
02.07.2025 - Rund Baltrum
02.07.2025 - Tourismus
01.07.2025 - Generalversammlung
01.07.2025 - Drohnen-Regeln für Baltrum
01.07.2025 - Veranstaltungen!
01.07.2025 - Im Westen was Neues
30.06.2025 - Frischemarkt: Ferienbeginn
30.06.2025 - Konsumgenossenschaft
29.06.2025 - Aquarell-Workshop
29.06.2025 - Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
28.06.2025 - Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
26.09.2020
Frisian Summer
Frisian Summer
Im Moment scheinen sich unsere Salzwiesen in eine rote Farbexplosion zu verwandeln. Das vermittelt – ganz im Sinne des Weltnaturerbes – internationalen Bezug und erinnert an den Indian Summer, der die bunte Laubfärbung Kanadas bezeichnet. So nennt man das Ganze liebevoll angepasst Frisian Summer.
Ostende
Watteinstieg
Die Salzwiese als Übergang zwischen Land und Meer wird an manchen Stellen zweimal täglich vom salzigen Nordseewasser überflutet. Wer dort überleben möchte, hat sich verschiedene Tricks angeeignet, um das Zuviel an Salz loszuwerden.
Ein Trick ist Salz-Verdünnung: Die Vakuole in der Zelle nimmt viel Wasser auf, das Gewebe schwillt dadurch an und wird dickfleischig (sukkulent). Das funktioniert ab Keimung im Frühling, doch nun im Herbst ist das Maß voll: Vor lauter Salz kann kaum noch Stickstoff aufgenommen werden, so dass nur noch wenig Chlorophyll (Blattgrün) gebildet werden kann und andere Farbstoffe (vorrangig rotviolette Betacyane, die man aus der Roten Beete kennt) hervortreten. Die rote Farbe zeigt die Salzvergiftung der Proteine an, die Pflanzen sterben ab – nicht jedoch ohne eindrucksvolles Farbfinale, damit sie uns möglichst lange im Gedächtnis bleiben.
Die beiden Pflanzen, die am stärksten und schönsten erröten, sind der bereits bekannte Queller (siehe Artikel: https://www.baltrum-online.de/news_artikel.php?id=4922) und die heute neu vorzustellende Strandsode:
Während der Queller seine Blätter auf winzige Schuppen reduziert hat, hat die Strandsode (Suaeda maritima) formenreich abgewandelte, nadelförmige Blätter. Es gibt sie in kurz oder lang, spitz oder rund. Ihre Farbe kann grün oder unter Salzstress rot sein.
An ihrem außergewöhnlichen Standort ist die Strandsode bestens gewappnet: Weil es in der Regel stets windig ist, bildet sie sehr leichte Pollen, die mit dem Wind fliegen. Die Samen sind schwimmfähig und werden sowohl per Luftpost als auch per Wasser transportiert. Wenn sie nicht von unseren Wintergästen wie Schneeammern und Ohrenlerche geknuspert werden, überleben sie bis zum Frühling, wo sie auskeimen. So wachsen jedes Jahr neue Strandsoden.
Die Strandsode wurde – wie ihr Name schon verrät – früher zur Sodaherstellung verwendet. Soda = Aschensalz: Die Pflanze wurde verbrannt und ihre alkalihaltige Asche zum Wäschewaschen genutzt.
Was die intensive, rote Farbe angeht, ist dies in der Natur häufig eine Warnung. Rote Früchte, wie z.B. vom Waldgeißblatt, sind giftig – ob Strandsode und Queller einen Hinweis darauf geben wollen, dass Anknabbern nun nicht mehr lecker ist und sie uns eher den Appetit versalzen?
Erröteter Queller
Strandsode
Andererseits ist Rot eine warme Farbe und steht für Freude, Leidenschaft und die Liebe. Wir jedenfalls wünschen Ihnen herbstlich-bunte, vergnügliche Spaziergänge entlang der Farbenpracht!
Das Nationalpark-Haus-Team
Karen Kammer
Autor: Karen Kammer, Nationalpark-Haus Baltrum
Fotos: Karen Kammer
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
21.06.2024 - Wolf auf Norderney
12.06.2024 - Der Kiebitz
21.05.2024 - Schnelle Teichhühnchen
13.02.2024 - Winter-Punk am Ententeich
09.11.2023 - Klopf, klopf!
18.07.2023 - Tordalk gesichtet
02.07.2023 - Warte
19.06.2023 - Euleninsel
09.06.2023 - Bitte nicht einmischen!
07.06.2023 - Nachwuchs bei den Waldohreulen
05.06.2023 - Ja, wo laufen sie denn?
19.05.2023 - Die Welt ist rund
16.05.2023 - Seltener Überflieger!
06.05.2023 - Stammgast
04.05.2023 - 15. Zugvogeltage vom 14. bis 22. Oktober 2023
22.04.2023 - Bautätigkeit
07.04.2023 - Ostern kann kommen!
06.04.2023 - Brut- und Setzzeit
03.04.2023 - Froschperspektive
30.03.2023 - Verhalten im Nationalpark Wattenmeer
17.03.2023 - Bald alle wieder da
08.02.2023 - Baltrum im Sonnenuntergang
07.02.2023 - Auflaufend Wasser
27.01.2023 - Seeadler Update
Weitere News

14.7.2025
TenneT: Bau-Update
Horizontalbohrungen auf Baltrum ...

14.7.2025
Lust auf Veranstaltungen?
Montag Barock, Dienstag Shanties, Mittwoch Theater, Freitag Kabarett...

14.7.2025
Ev. Kirche im Sommer
Kirche im Sommer: KiBi und Andachten Frisch angereist und schon im Einsatz ist das erste Team de...

14.7.2025
Bach auf Baltrum mit Sopran und Orgel
Heute, am Montag, dem 14. Juli 2025, um 20:30 Uhr in der Kath. Kirche...

12.7.2025
Handpan-Konzert mit Marcel Bach
Di., 15. Juli um 20:00 Uhr im Nationalpark-Haus gegen Spende...

12.7.2025
Sommerstart mit Sundown Sounds
Noch ein Ferienbeginn! Der wird gefeiert! Musik bei Pipos'...

9.7.2025
Von Nachtschwärmern und Nachteulen
Skurrile Schönheiten...

9.7.2025
20 Jahre Hennings Kiteschule
Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist... ...

8.7.2025
Der Jugendclub hat wieder auf
Di, MI, Do, Fr von 15 bis 20 Uhr...

8.7.2025
B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme
Bitte keine Altkleidersäcke etc. am Bürogebäude oder in der Halle abstellen...

7.7.2025
Kleine Freiheit hat wieder auf!
Die Kleine Freiheit im Herzen des Westdorfes hat nach längerer Durststrecke wieder geöffnet...

7.7.2025
Post für die Dorfmoderatorinnen
Ideen erwünscht...

3.7.2025
Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025
Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025
Rund Baltrum
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025
Tourismus
Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025
Drohnen-Regeln für Baltrum
Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights...

1.7.2025
Im Westen was Neues
Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025
Frischemarkt: Ferienbeginn
Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025
Konsumgenossenschaft
Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025
Aquarell-Workshop
mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025
Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025
Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...