
09.07.2025 - Von Nachtschwärmern und Nachteulen
09.07.2025 - 20 Jahre Hennings Kiteschule
08.07.2025 - Der Jugendclub hat wieder auf
08.07.2025 - B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme
07.07.2025 - Kleine Freiheit hat wieder auf!
07.07.2025 - Post für die Dorfmoderatorinnen
03.07.2025 - Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
03.07.2025 - Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
02.07.2025 - Rund Baltrum
02.07.2025 - Tourismus
01.07.2025 - Generalversammlung
01.07.2025 - Drohnen-Regeln für Baltrum
01.07.2025 - Veranstaltungen!
01.07.2025 - Im Westen was Neues
30.06.2025 - Frischemarkt: Ferienbeginn
30.06.2025 - Konsumgenossenschaft
29.06.2025 - Aquarell-Workshop
29.06.2025 - Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
28.06.2025 - Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
27.06.2025 - Geschafft!
27.06.2025 - Post hat zu
26.06.2025 - Kleine Freiheit hat zu
24.06.2025 - TenneT Bau-Update
22.06.2025 - Inselabend 2025
21.06.2025 - Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
23.01.2021
Sonderbare Schicksale
Bild des Tages
Tag 85 Lockdown 2
Baltrum im Januar
Wegebetrachtung
"Die Wege in und zwischen den Ortschaften sind noch tiefe
Sandfurchen. Zu Grassoden- oder Backsteinpfaden haben die Mittel
der erst kürzlich begründeten Badeverwaltung noch nicht genügt.
Nur der Badepfad ist streckenweise mit Brettern von angetriebenen
Fischkisten gefestigt. Einige Stellen, wo öfters gefahren wird, sind
mit abgeschnittenem Dünengrase (Helm) bestreut, welches den Sohlen
des Wanderers einigen Widerstand leistet. An anderen Stellen
haben intelligente Hausbesitzer die Wege ihres Grundstücks mit
blauen Miessmuscheln bestreut. Welche sonderbaren Schicksale
durchlaufen diese Muscheln! Im Wattenmeere geboren und gross
geworden, werden sie während der Wintermonate von der Bevölkerung
in Menge genossen, eine ziemlich zähe und schwere Speise — da
nur die im Frühjahre entwickelten Geschlechtsdrüsen zart sind und
eigentlich nur sie gegessen werden sollten. Im Frühjahre werden
andere grössere Mengen der Miessmuscheln in die Gemüsegärten
gefahren und als Dünger untergegraben. Nachdem die Thiere verwest
sind, müssen aber die Schalen wieder aus dem Boden herausgeharkt
werden. Sie sind nämlich fast unverweslich und würden daher auf
die Dauer den Boden verderben. Diese Schalen geben nun ein
treffliches Wegematerial ab, obwohl sie von unverhärteten, nackten
Fusssohlen oft genug schmerzlich empfunden werden mögen. Der
Badegast sucht aber, wenn irgend möglich, auf dem bewachsenen
Grünlande zu wandeln. Bei Streiftouren durch die Dünengebiete
ist freilich das Waten in tiefem Sande auf keiner der Ostfriesischen
Inseln zu vermeiden. Bei einiger Übung lernt man aber auch hier,
die tiefsten Stellen zu vermeiden und sich auf der relativ am
dichtesten bewachsenen Region zu bewegen."
Baltrum.
Von Franz Buchenau, 1901
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Sabine Hinrichs
Quelle: Biodiversity Heritage Library
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

9.7.2025
Von Nachtschwärmern und Nachteulen
Skurrile Schönheiten...

9.7.2025
20 Jahre Hennings Kiteschule
Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist... ...

8.7.2025
Der Jugendclub hat wieder auf
Di, MI, Do, Fr von 15 bis 20 Uhr...

8.7.2025
B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme
Bitte keine Altkleidersäcke etc. am Bürogebäude oder in der Halle abstellen...

7.7.2025
Kleine Freiheit hat wieder auf!
Die Kleine Freiheit im Herzen des Westdorfes hat nach längerer Durststrecke wieder geöffnet...

7.7.2025
Post für die Dorfmoderatorinnen
Ideen erwünscht...

3.7.2025
Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025
Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025
Rund Baltrum
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025
Tourismus
Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025
Drohnen-Regeln für Baltrum
Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights...

1.7.2025
Im Westen was Neues
Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025
Frischemarkt: Ferienbeginn
Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025
Konsumgenossenschaft
Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025
Aquarell-Workshop
mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025
Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025
Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025
Geschafft!
Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025
Post hat zu
Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025
Kleine Freiheit hat zu
Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025
Inselabend 2025
Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025
Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...