
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
24.10.2025 - B.-L.: Fahrplanänderung
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
18.02.2021
Neue NP-Website
Jung und dynamisch: Neue Website der drei Wattenmeer-Nationalparks ist online
Die Zeit für einen Neustart war reif: Nun ist die neue gemeinsame Website der drei deutschen Wattenmeer-Nationalparks online. Unter der bekannten Domain www.nationalpark-wattenmeer.de, doch in neuem inhaltlichen und funktionalen Gewand präsentieren die Nationalparkverwaltungen von Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen, was sie schützen: das Wattenmeer, die einzigartige Naturlandschaft an der deutschen Nordseeküste.
Schon mit der ersten gemeinsamen Website, die 2009 an den Start ging, haben die drei Wattenmeer-Anrainerländer Zeichen gesetzt. Seitdem hat sich hinsichtlich Verhalten und Ansprüchen der Webnutzer:innen viel geändert, und parallel dazu wurden die technischen Möglichkeiten weiterentwickelt. So ist das vormals tief verzweigte Navigationsmenü jetzt deutlich abgespeckt zugunsten einer optisch und intuitiv gesteuerten Benutzer:innen-Führung. Natur kennt keine Grenzen – das demonstriert auch der länderübergreifende Webauftritt. Die Gemeinsamkeiten der Natur und der Schutzinstrumente stehen jetzt noch deutlicher im Vordergrund. Länderspezifische Informationen sind ausgehend von diesem Basiswissen gut erreichbar, aber auch direkt anzusteuern. Die thematischen Seiten greifen auf einen Pool von Wissens- und Newsbeiträgen und Mediathek-Elementen zu, die jeweils passend verknüpft werden, ohne dass redundante Daten angelegt werden müssen.

Über mehr als zehn Jahre hatten sich auf der alten Website über 2000 Einzelbeiträge angesammelt. Hier galt es einiges auszusortieren, vieles musste neu geschrieben und angelegt werden mit Texten, Bildern, Karten und gestaltenden Strukturen sowie Optimierungen für Suchmaschinen. So geht die neue Seite mit immerhin mehr als 700 Beiträgen und Download-Elementen an den Start. Auch werden nun die Anforderungen an barrierefreie Webangebote und mobile Ansichten erfüllt. Themen- und zielgruppenorientierte Einstiegsseiten ermöglichen den schnellen Zugang zu den gewünschten Inhalten. Darüber hinaus erleichtert eine Volltextsuche das Auffinden von Informationen.
Der Internet-Auftritt ist ein Musterbeispiel für die länderübergreifende Zusammenarbeit der drei Nationalparks. Dies alles war verbunden mit einem immensen Aufwand für das Projekt-Team, bestehend aus Imke Zwoch und Jan Wagner (Niedersachsen), Bernhard Dockhorn (Schleswig-Holstein), Janne Lieven und Peter Körber (Hamburg) sowie für alle, die mit fachspezifischem Input zum Gelingen beigetragen haben. In vielen persönlichen Treffen und, als das nicht mehr möglich war, in zahlreichen Telefon- und Video-Konferenzen hat das Website-Team intensiv am Relaunch der Webpräsenz gearbeitet. Realisiert wurde das Projekt mit der Berliner Agentur Cosmoblonde. Verwendet wurde Opensource Software wie das Content Management System WordPress und die quelloffenen Karten-Daten von OpenStreetMap.
Da eine Internetpräsenz niemals „fertig“ ist, arbeitet das Team auch weiterhin eng zusammen, um den Wissensdurst der Nutzer:innen zu stillen und damit auch den gesetzlichen Informationsauftrag zu erfüllen. Die Website bleibt also weiterhin dynamisch wie das Wattenmeer selbst, so dass sich ein Besuch immer wieder lohnt. Die Nationalparkverwaltungen wünschen allen digitalen Besucher:innen spannende und informative Aufenthalte und vielfältige Surferlebnisse auf www.nationalpark-wattenmeer.de.
Link -> www.nationalpark-wattenmeer.de
Autor: Sabine Hinrichs
Quelle: Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
12.06.2025 - Welterbegeburtstag 2025
19.05.2025 - Auf Entdeckungstour
15.01.2025 - Monitoring von Zugvögeln
21.11.2024 - Der Zaun am Ostende
02.10.2024 - 16. Zugvogeltage vom 12. bis 20. Oktober 2024
21.06.2024 - Wolf auf Norderney
15.11.2023 - Stellenwert des Nationalparks für den Tourismus
01.10.2023 - Zugvogeltage 2023
04.05.2023 - 15. Zugvogeltage vom 14. bis 22. Oktober 2023
06.04.2023 - Brut- und Setzzeit
30.03.2023 - Verhalten im Nationalpark Wattenmeer
26.01.2023 - Seeadler gesichtet
17.01.2023 - Nationalpark-Haus im Winter
04.01.2023 - Frohes neues Jahr!
28.12.2022 - Kein Feuerwerk im Nationalpark
21.12.2022 - Nationalpark-Haus macht auf
15.12.2022 - Bratwurst vom Deichlamm
11.12.2022 - Gruß aus dem Nationalpark-Haus
08.11.2022 - NPH im Winter
16.10.2022 - ZVT: Der zweite Teil
14.10.2022 - Happy Together für das NPH
12.10.2022 - ZVT-Brunch II.
12.10.2022 - ZVT: Halbzeit
07.10.2022 - Kiebitzregenpfeifer
Weitere News
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hat über Mittag auf! Die Vormittagsfähre ist wetterbedingt ausgefallen,...
24.10.2025
B.-L.: Fahrplanänderung
Die Reederei Baltrum-Linie gibt bekannt ...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...
18.10.2025
Schöner Saisonschluss
Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...
18.10.2025
Sehen in der SchirmSeaBar
Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...
17.10.2025
TenneT Bau-Update
Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...
17.10.2025
Dernière: Auf hoher See
Überraschung!...
15.10.2025
Toller Saisonabschluss
Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...
15.10.2025
Veranstaltungstipps
Lesung, Konzert, Theater......
15.10.2025
Post hat Donnerstag zu
Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...
14.10.2025
ZVT II.
Erlebnisbericht von Karen Kammer...
12.10.2025
Zugvogeltage 2025
Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...
11.10.2025
KSV-Lichterfest
60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....
11.10.2025
Bootsführerschein?!
Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...
11.10.2025
Zugvogeltage!
Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...
11.10.2025
Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...
10.10.2025
Offene Antwort
Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...
10.10.2025
Endspurt
Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...
10.10.2025
Last Shanty
Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...
8.10.2025
Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
Kochani mieszkańcy Baltrum...





