
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
08.10.2025 - Mittwoch ist Theater!
08.10.2025 - Lecker Salzwiese
07.10.2025 - Offener Brief
06.10.2025 - TenneT Baustellen-Update
06.04.2021
Mega-Containerfrachter
Und wieder einmal nur viel Glück gehabt... ?
Die Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste SDN fordert einen norddeutschen Seehafenverbund zur Reduzierung der Gefahren durch Mega-Containerfrachter wie EVER GIVEN oder MSC ZOE
Nordeeküste/Elbe/Varel
„Wenn es nicht so makaber wäre, könnten wir uns bei der EVER GIVEN fast bedanken”,
ärgert sich SDN-Vorsitzender und Varels Bürgermeister Gerd-Christian Wagner. Immerhin habe es dieses noch recht junge Schiff innerhalb von nur zwei Jahren geschafft, mit zwei spektakulären Havarien ein anschauliches Beispiel für die Gefahren des heutigen Warenverkehrs mit Mega-Containerschiffen aufzuzeigen (s.u.).
„Dass diese Riesenschiffe zunehmend unsere Küste, Flüsse und Häfen gefährden, scheint eine unabwendbare Tatsache zu sein“, zeigt er sich frustriert. Von daher gelte es zu überlegen, womit dieses stete Gefährdungspotential zumindest reduziert werden könnte – mit "Beharren auf alten hanseatischen Vorstellungen von eigener Größe und Bedeutung" wohl kaum.
Die Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste e.V. (SDN) fordert die Bundesregierung auf, kluge Lösungswege für die Zukunft zu suchen und schlägt einen "echten norddeutschen Seehafenverbund" vor.
Die Mega-Containerschiffe böten eine lange Reihe direkter und indirekter Bedrohungen für Ökonomie wie Ökologie, insbesondere den Lebensräumen der südlichen Nordsee und den Tidebereichen ihrer Zuflüsse, ist sich Wagner sicher. So zeige die Havarie der EVER GIVEN mit der Verriegelung des Suezkanals auf, dass es nicht klug ist, sich ausschließlich auf Lieferanten aus Asien zu verlassen, gar Lagerhaltung auf See zu betreiben. Auf einen Handelsweg zu setzen, der nicht nur anfällig für Störungen ist sondern sogar mehrmals durch Kriegshandlungen gesperrt wurde, könnte man wohl als leichtsinnig ansehen. Die extreme Beladung der EVER GIVEN mit bis zu zehn Containerlagen an Deck, wovon die oberen sechs nicht einmal durch ein mit dem Schiff verbundenes Stützgerüst gesichert sind, mache eine Passage mit riesiger seitlicher Segelfläche durch viel zu enge Fahrrinnen und Wendeplätze wie im Suezkanal oder der Elbe riskant. Nicht die Natur mit ihren Gesetzen zu Luft- und Wasserbewegungen sei Schuld an solchen Havarien, sondern "wohl eher eine Art menschlicher Selbstüberschätzung von Technikgläubigkeit bis hin zum Gigantismus". –
„Es ist einfach an der Zeit, wirklich umzudenken!“, appelliert der SDN-Vorsitzende an die politische und wirtschaftliche Vernunft. Vielmehr müssten mögliche Auswirkungen auf die Umwelt sowie natürliche Grenzen bei Planungen immer mitbedacht und einbezogen werden.
Ein einziges havarierendes Schiff wie die EVER GIVEN könne das Leben und auch die Wirtschaft an der Nordseeküste zerstören.
Info 1
Die Havarien der EVER GIVEN
Die 2018 gebaute EVER GIVEN ist 400 Meter lang, 59 Meter breit und mehr als 32 Meter hoch bei maximal 16 m Tiefgang, 20.388 TEU Stellplatzkapazität und rund 224.000 Tonnen Gesamtgewicht. Sie fährt unter der Flagge Panamas.
Erste Havarie
Datum: 09.02.2019 zwischen 09:24 und 09:30
Ort: Elbe bei Hamburg-Blankenese
Grund: noch unklar. Evtl. Wind in Stärke sieben bei Böen von acht aus Süd-West. Dabei hätte das Schiff eigentlich nicht fahren dürfen
Folgen: Totalschaden der Hafenfähre FINKENWERDER, Beschädigung des Anlegers Blankenese, Schocks bei Besatzungsmitgliedern der Hafenfähre, die sich noch knapp in Sicherheit bringen konnten
Zweite Havarie
Datum: Nacht zum 24. März 2021
Ort: Suezkanal
Grund: noch unklar. Evtl. steuerlos wg. Stromausfall und/oder Sandsturm nebst „Bank Effect“ und/oder "menschliches Versagen"
Folgen: fünf Tage Stau, keine Verletzten, Uferbereiche beschädigt
Zusatz-Info 2
Die Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste e.V. (SDN)
ist ein überregionaler und gemeinnütziger Umweltschutz-Dachverband, der 1973 ins Leben gerufen wurde und sich seitdem sachlich-fachlich und partei-übergreifend für den Schutz der Nordsee als Lebens-, Wirtschafts- und Naturraum engagiert. Sie dient rund 200 Kommunen, Landkreisen, Naturschutzvereinen, Instituten, Verbänden und Einzelmitgliedern als Sprachrohr.
Gemeinsames Ziel: die Eigenarten und Schönheiten der Nordsee, des Wattenmeeres und der angrenzenden Küste vor schädigenden Eingriffen durch den Menschen zu schützen und Probleme des Nordseeschutzes einer Lösung zuzuführen.
Einige Maßnahmen der letzten Jahrzehnte, bei denen die SDN als Lobbyverband die Belange der Küste vertreten hat und die inzwischen als weitgehend abgearbeitet gelten dürften, sind die Dünnsäure-, Abfall-, und Klärschlammverklappung, die Anschaffung moderner Notschlepper, das Notschleppkonzept, Antifouling, Luftüberwachung, Ballastwasser, Tankreinigung, MARPOL I bis IV, u.a.m.
Die SDN ist Mitglied der KIMO International:
http://www.kimointernational.org
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: SDN-Vorsitzender Gerd-Christian Wagner
Quelle: Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste e.V. SDN
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...

21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...

19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...

19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...

18.10.2025
Schöner Saisonschluss
Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...

18.10.2025
Sehen in der SchirmSeaBar
Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...

17.10.2025
TenneT Bau-Update
Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...

17.10.2025
Dernière: Auf hoher See
Überraschung!...

15.10.2025
Toller Saisonabschluss
Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...

15.10.2025
Veranstaltungstipps
Lesung, Konzert, Theater......

15.10.2025
Post hat Donnerstag zu
Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...

14.10.2025
ZVT II.
Erlebnisbericht von Karen Kammer...

12.10.2025
Zugvogeltage 2025
Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025
KSV-Lichterfest
60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025
Bootsführerschein?!
Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025
Zugvogeltage!
Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025
Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025
Offene Antwort
Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...

10.10.2025
Endspurt
Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...

10.10.2025
Last Shanty
Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

8.10.2025
Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
Kochani mieszkańcy Baltrum...

8.10.2025
Mittwoch ist Theater!
HEUTE spielt die Inselbühne Tante Wandas Auferstehung. 20.30 Uhr in der Turnhalle....

8.10.2025
Lecker Salzwiese
Garten-AG und Hauswirtschaftskurs erkunden Salzwiese nach Essbarem...

7.10.2025
Offener Brief
Beschwerde des DEHOGA zur Sturmflutsituation am Wochenende an die Reederei und den Hafenzweckverband...

6.10.2025
TenneT Baustellen-Update
Siebte Bohrung abgeschlossen, Demobilisierungsarbeiten bis Mitte Oktober...