
03.09.2025 - Drahtseilakt
02.09.2025 - SindBad macht Donnerstag wieder auf
02.09.2025 - Inselschulmemory
01.09.2025 - Inselschulgarten
01.09.2025 - Veranstaltungen!
01.09.2025 - Das Schild vom Sonntag
28.08.2025 - Nationalpark-Gespräch
28.08.2025 - Postfiliale: Keine unfrankierten Pakete
27.08.2025 - Ab Donnerstag wieder Sauna und Muckibude
27.08.2025 - Fenster-Café Dolce schließt
26.08.2025 - SindBad bis auf Weiteres geschlossen
26.08.2025 - Veranstaltungstipps
26.08.2025 - Dienstag Filmabend der Inselfreunde
25.08.2025 - SindBad am Montag auch noch zu
24.08.2025 - Letzte KiBi-Woche fällt aus
23.08.2025 - Bei Pipos‘: Live-Musik
23.08.2025 - SindBad geschlossen
22.08.2025 - Filmtipp: Seenotretter im Einsatz
22.08.2025 - Strandsingen – zweite Halbzeit
22.08.2025 - Eiländer-Sommer-Konzert
22.08.2025 - TenneT Bau-Update
22.08.2025 - Am Sonntag ist Dorffest
22.08.2025 - Karaoke in der Kleinen Freiheit
21.08.2025 - TenneT-Video
21.08.2025 - Lustiges Spektakel
28.01.2022
Neues Vermessungsschiff
Neues Seevermessungsschiff für Unterhaltungs- und Forschungsaufgaben des NLWKN
Ersatz für zwei alte Vermessungsschiffe // Indienststellung 2023
Norden/Kiel.
Ein neues Schiff für hydrographische Vermessungen der Übergangs- und Küstengewässer wird derzeit für den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Norden geplant.
Der Schiffsneubau soll voraussichtlich ab 2023 für die verschiedenen Seevermessungsaufgaben des Landesbetriebs zur Verfügung stehen. Er ersetzt die inzwischen 70 Jahre alte „Memmert" und ein weiteres Vermessungsschiff des NLWKN.
Der rund 16 Meter lange und fünf Meter breite Neubau soll in Norddeich stationiert und zur Bewältigung von umfangreichen und hochgenauen Seevermessungen für gewässerkundliche, wasserwirtschaftliche und wasserbauliche Aufgabenstellungen eingesetzt werden. „Das Schiff wird hierzu mit modernster Seevermessungstechnik wie einem Fächerecholot und einem Sedimentecholot ausgestattet", verrät Holger Dirks, Aufgabenbereichsleiter Vermessung der Forschungsstelle Küste in der NLWKN-Betriebsstelle Norden. „Mithilfe der schiffsseitig ausfahrbaren Echolotmesssysteme lässt sich die Meeresbodenoberfläche sowie der unmittelbar angrenzende Meeresuntergrund der Rinnen und Priele, der Häfen und Hafenzufahrten flächenhaft und hochauflösend vermessen", so Dirks. Zudem erhält das Schiff eine Vorrichtung zum Aussetzen von Gewässersonden oder eines autonomen Messfahrzeuges für Seevermessungen. Ein Start- und Landeplatz für ein unbemanntes Flugsystem (Drohne) für Kartierungen im sogenannten Eulitoral - trockenfallende Wattflächen mit ihren Habitaten - soll die Ausrüstung vervollständigen.
„Mit dem Schiffsneubau erhält der NLWKN ein leistungsfähiges seegängiges Vermessungsschiff für seine Flotte, welches mit seinem dann vorhandenen vielschichtigen Einsatzpotenzial deutlich an die gestiegenen Anforderungen der Seevermessung ausgerichtet wurde", ergänzt Dirk Oberliesen, Aufgabenbereichsleiter Schiffsbetrieb und Schadstoffunfallbekämpfung in der NLWKN-Betriebsstelle Norden. „Die Antriebs- und umfangreiche Vermessungstechnik ohne gegenseitige Beeinflussung an Bord zu platzieren, sind besondere Herausforderungen in der Planung", so Oberliesen.
Das reguläre Einsatzgebiet des Schiffneubaus wird sich dabei von der Ems bis zur Jade erstrecken. „In zeitlich definierten Abständen werden hier die Watteinzugsgebiete der Seegaten, die Inselriffbögen und die Vorstrände der Ostfriesischen Inseln vollständig vermessen - die Arbeiten liefern grundlegende Vermessungsdaten für die vielfältigen Aufgaben des NLWKN", erklärt Holger Dirks. Weitere Einsatzgebiete sind etwa die Objektvermessung von Küstenschutzanlagen wie den Seebuhnen, die hydrographische Vermessung der landeseigenen Außentiefe an der Ostfriesischen Küste und der Jade sowie das Monitoring von Sandentnahmestellen für Strandaufspülungen oder Schutzdünenverstärkungen.
Zur Gestaltung und Optimierung des neuen Seevermessungsschiffes werden beim Ingenieurbüro S.M.I.L.E. Engineering GmbH aus Heikendorf bei Kiel, das den Neubau für den NLWKN plant, eigens entwickelte Berechnungsmethoden verwendet. Nach Abschluss der Planungsleistungen wird der Bau des Schiffes EU-weit ausgeschrieben. Die Indienststellung des Seevermessungsschiffes ist für das erste Halbjahr 2023 vorgesehen.
Der Neubau im Computermodell - das neue Vermessungsschiff ersetzt neben der „Memmert" auch das NLWKN-Schiff „Nynorderoog" (Grafik: S.M.I.L.E. Engineering GmbH).
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: NLWKN, S.M.I.L.E. Engineering GmbH
Quelle: NLWKN
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
07.09.2022 - Sonntag: Tag des Offenen Denkmals
03.06.2022 - Derweil auf Baltrum...
03.06.2022 - Norderney: Schutzdünenverstärkung
25.05.2022 - Langeoog: Strandaufspülung
05.05.2022 - GeoWAM Befliegung
28.04.2022 - Neu am Deich
02.04.2022 - Inseldialog
01.04.2022 - CUORE sagt Danke
16.02.2022 - Sturmflut vor 60 Jahren
28.01.2022 - Niedriges Strandniveau
28.01.2022 - Abbruchkanten auf Langeoog
15.01.2022 - Kunst: Steine
15.08.2021 - Meeresspiegelanstieg
30.07.2021 - Vom Weg abgekommen
06.07.2021 - Sicherheit
09.06.2021 - Watt mutt dat mutt
26.03.2021 - Über den Tellerrand
24.03.2021 - Teek
02.10.2020 - Schutzdünenverstärkung auf Norderney
28.08.2020 - Dünenverstärkung auf Juist
16.07.2020 - Schotten dicht
05.06.2020 - Langeoog: Strandaufspülung
30.04.2020 - Sturmflutwinter – Bilanz des NLWKN
17.02.2020 - Dat moi Bild ant Anfang vant Week
Weitere News

3.9.2025
Drahtseilakt
Zaundrahtakt. Wo Schwalben nisten, wohnt das Glück....

2.9.2025
SindBad macht Donnerstag wieder auf
Gute Nachricht für alle Wassernixen und Neptune...

2.9.2025
Inselschulmemory
Spielerischer Sachunterricht dank Spende...

1.9.2025
Inselschulgarten
Fleißige Gärtnerinnen und Gärtner dank Spenden...

1.9.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights der Woche: ShantyChor, Inselbühne, Fleitjes, Ringelnatz...

1.9.2025
Das Schild vom Sonntag
Ja, ja, der Sommersturm.......

28.8.2025
Nationalpark-Gespräch
Presseinformation der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer...

28.8.2025
Postfiliale: Keine unfrankierten Pakete
Aufgrund einer technischen Störung ist derzeit die Annahme von unfrankierten Paketen nicht möglich...

27.8.2025
Ab Donnerstag wieder Sauna und Muckibude
Das Schwimmbad noch nicht...

27.8.2025
Fenster-Café Dolce schließt
Fenster zu, Türen auf. ...

26.8.2025
SindBad bis auf Weiteres geschlossen
Das SindBad bleibt bis auf Weiteres leider geschlossen....

26.8.2025
Veranstaltungstipps
Kulturelle Highlights der Woche...

26.8.2025
Dienstag Filmabend der Inselfreunde
26. August ab 21 Uhr am Surfstrand...

25.8.2025
SindBad am Montag auch noch zu
Es fehlt ein Ersatzteil – das SindBad bleibt daher am Montag geschlossen....

24.8.2025
Letzte KiBi-Woche fällt aus
Basteln, KiBi Ferientreff und Gute-Nacht-Geschichte...

23.8.2025
Bei Pipos‘: Live-Musik
Alena Gardyan mit Gitarre, Piano, Songs und Balladen....

23.8.2025
SindBad geschlossen
Wegen eines technischen Defekts muss das Sind Bad leider geschlossen bleiben....

22.8.2025
Filmtipp: Seenotretter im Einsatz
Gefahr im Wattenmeer...

22.8.2025
Strandsingen – zweite Halbzeit
Tradition seit bald achtzig Jahren...

22.8.2025
Eiländer-Sommer-Konzert
Pures Dynamit. Voller Erfolg....

22.8.2025
TenneT Bau-Update
Horizontalbohrungen auf Baltrum...

22.8.2025
Am Sonntag ist Dorffest
24. August 2025 von 14 bis 18 Uhr rund um den Dorfplatz...

22.8.2025
Karaoke in der Kleinen Freiheit
FC Bayern München gegen RB Leipzig und hinterher Karaoke...

21.8.2025
TenneT-Video
Nah ran an die Baustelle!...

21.8.2025
Lustiges Spektakel
Tante Wandas Auferstehung auf der Inselbühne...