Suche:
News

12.05.2022

Vogeljahr mit Überraschungen


Ein Vogeljahr mit Überraschungen

von Edgar Schonart, Ornithologe auf Spiekeroog

 

Brütet nun plötzlich das Blässhuhn auf Spiekeroog, welches ja auf dem Festland ein häufiger Brutvogel vieler Seen ist, erscheint nun auch noch eine ursprünglich sehr scheue Vogelart als Gast für zwei Tage: ein Eichelhäher mit seinen so markanten blauen Flügelfedern. Bislang wurde er vor Jahren zwar ein einziges Mal im Friederikenwäldchen gehört, im dichten Grün aber nicht entdeckt. Heimlich machte er sich, ohne weitere Botschaften zu hinterlassen, von dannen.

Offenbar aber reute ihn das doch sehr, sodass er sich nach Jahren plötzlich harmlos dreinblickend im Lütt Slurpad einfand, als wäre das immer so. Tanja Wilken entdeckte ihn in ihrem Garten und konnte sogar Belegfotos machen, die mir auf Umwegen in die Hände gespielt wurden. Doch er wurde auch nahe der Kogge von Tina Ripperger erspäht, die sich aber ihrer wichtigen Beobachtung als Inselgast natürlich gar nicht bewusst war. Schließlich sind Eichelhäher in grünen Zonen in Frankfurt keine Seltenheit, warum dann nicht auch hier? Am zweiten Tage war er aber dann wieder im Lütt Slurpad.

 

 

Ja, warum es hier nicht häufiger Eichelhäher gibt, wieso er nicht sogar ganz hier heimisch ist, ist kaum zu erklären. Nahrung wäre hier genug, interessierte Beobachter
ebenfalls, die ihm Anerkennung zollen würden. Was braucht man mehr? Die Natur waltet oft seltsam genug. So treten die in Europa so seltenen Goldhähnchen-Laubsänger auf Spiekeroog häufiger auf als der „Polizist des Waldes“, wie ja bekanntlich der Häher auch genannt wird, weil er kraft seiner Wachsamkeit jeden Fremdling im Walde, ob tatsächlich bedrohlich oder nicht, jedem Waldbewohner lauthals derb krächzend und auch mit anhaltendem Geschrei ankündigt. Von solch sozialer Fürsorge träumen wir nur. Aber Träume können ja auch sehr schön sein.

Erstaunlich bei dem Häherbesuch war noch, dass er ja eigentlich nun auf seinem Gelege sitzen oder gar die Jungen versorgen müsste, damit sein Nachwuchs die bestmöglichen Voraussetzungen hat, um später seinerseits ein qualifiziertes Eichelhäherdasein leben zu können. Selbst als Tagesgast wäre das für ein werdendes Elternteil gewagt. Ob er wohl seinen Nachwuchs verloren hat oder den Partner? Beides würde eventuelle Nachwuchssorgen für dieses Jahr rechtfertigen. Wünschen wir ihm für die nächsten Jahre in diesem Falle mehr Glück – vielleicht sogar auf Spiekeroog.

 

Edgar Schonart

 

Anm.d.Red.:

... oder auf Baltrum?

 

Es stellt sich die Frage, ob es sich um dasselbe Tier handelt?

Nach der Paarsichtung von Gamze ist jetzt aber alles offen, oder... ;-)


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Edgar Schonart
Quelle: Edgar Schonart für den Spiekerooger Inselboten


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

17.11.2025

Ratssitzung Teil V.

Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...

17.11.2025

Ratssitzung vom 14.11.24 Teil IV

Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...

17.11.2025

Rat III.

Bericht des Bürgermeisters...

17.11.2025

Echos der Vergangenheit

Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...

17.11.2025

Spielgeräte für Inselschulhof

Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...

16.11.2025

Volkstrauertag

Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...

16.11.2025

Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...

Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...

16.11.2025

KSV: Volleyball

Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...

15.11.2025

Ratssitzung II.

Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...

15.11.2025

Vermehrtes Verkehrsaufkommen!

Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...

15.11.2025

Kleine Freiheit sucht Nachfolge

Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...

14.11.2025

Sternenfunkeln im Wattenmeer

Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...

14.11.2025

TenneT-Bauupdate

Letztes Bauupdate für dieses Jahr...

14.11.2025

SindBad verliert Wärme

Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...

14.11.2025

Möwen abwehren

Forscher empfehlen Blickkontakt   Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...

14.11.2025

Viele Seehunde

Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...

13.11.2025

Bauleitplanung Zeltschuppen Ost

Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...

13.11.2025

Teetied bi Gode Tied

Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...

11.11.2025

Gans & Ente

Am 16.11.2025 im Seehund...

9.11.2025

Eule wieder gefunden

Das Schild zum Sonntag...

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...

5.11.2025

Media-Training in der Inselschule

Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8295 Artikel online verfügbar