
09.05.2025 - JeKaMi-Cobigolf-Turnier
07.05.2025 - Stromtrassen-Update
07.05.2025 - Baltrum schaurig-schön II.
07.05.2025 - Montag Sondermüll
06.05.2025 - Tolle Theatertage
06.05.2025 - Update zur Horizontalbohrung
05.05.2025 - Veranstaltungstipps
05.05.2025 - Ja mei, jetz is Mai
05.05.2025 - Wuppdi! Die Seilbahn kommt
04.05.2025 - Baltrum schaurig-schön
03.05.2025 - Sonnabend war Karaoke
02.05.2025 - Veranstaltungstipps
01.05.2025 - Am Freitag ist Mondlicht Shoppen
01.05.2025 - Der Maibaum steht
30.04.2025 - Beeindruckender Bernsteinfund
30.04.2025 - Rundbrief der Gemeinde
30.04.2025 - Tanz in den Mai
30.04.2025 - Pipos SurfBude startet am 1. Mai
28.04.2025 - Twintig Joar Fleitjepiepen
25.04.2025 - Baltrum-Offline?
24.04.2025 - DLRG startet am Badestrand
23.04.2025 - Im Osten wer Neues
23.04.2025 - Postfiliale Do, Fr und Di geschlossen
23.04.2025 - Müllplandörnanner
22.04.2025 - Super Theaterpremiere
09.03.2023
Buchtipp: Juist in der Stunde Null
Neuerscheinung „Juist in der Stunde Null“
von Sandra Lüpkes
JUIST - In der Buchhandlung Koch und beim Pressehandel Poppinga liegt seit kurzem ein neues, ein ganz besonderes Juist-Buch in den Regalen: „Juist in der Stunde Null“ von Karl Josef Koch (1925 – 2009). Dieser hat sich als Journalist und Buchhändler intensiv mit der Nazizeit auf Juist auseinandergesetzt und zeitgeschichtliche Vorträge gehalten. Sein Sohn Thomas, der inzwischen die Inselbuchhandlung leitet, hat nun eines dieser Manuskripte aus dem Jahr 2005 herausgebracht.
Auf 124 Seiten führt Karl Josef Koch auf, wie die Nazis auch auf Juist Schritt für Schritt die Macht an sich rissen, indem sie unter anderem die Gemeindewahl manipulierten. Während der Kriegsjahre waren über tausend Soldaten auf dem Eiland stationiert, und in den Juister Dünen standen Radarmasten und Flakgeschütze, die feindliche Flieger abwehren sollten. Bislang teilweise unveröffentlichtes Bildmaterial zeigt Bombenkrater und abgestürzte Flugzeuge; Kriegsgefangene müssen als Zwangsarbeiter Gleise für den Munitionstransport verlegen.
Auch die Zeit nach dem Krieg, als rund 1.200 Flüchtlinge aus den Ostgebieten auf Juist eine neue Heimat suchten, wird thematisiert. Erschreckende Erkenntnis für die Leserschaft ist, dass der Krieg in jeden Winkel des Landes vorgedrungen ist und überall Armut, Verzweiflung und Verlust verursachte. Heute ist auf Juist beinahe nichts mehr davon zu erkennen. „Es war meinem Vater ein Anliegen, dass die Menschen aus der Vergangenheit lernen“, sagt Thomas Koch im Vorwort. „Dieses Buch soll dazu beitragen, dass sich die Geschichte nicht wiederholt.“
Das neue Juist-Buch „Juist in der Stunde Null“ enthält 124 Seiten und ist im Verlag der Buchhandlung Koch erschienen. Es kostet 15 Euro und ist in der Buchhandlung Koch und im Pressehandel Poppinga auf Juist erhältlich. Eine ISBN-Nummer gibt es dafür nicht, aber wer es gerne lesen möchte und nicht auf der Insel ist, kann es über die Seite www.juist-buch.de bestellen, denn dort gibt es einen Shop.
_______________
Die Schriftstellerin Sandra Lüpkes ist auf Juist aufgewachsen und der Insel immer verbunden geblieben. Empfohlen sei besonders ihr Werk "Die Schule am Meer", wo sie die aufkommende Nazizeit auf Juist unheimlich packend thematisiert. Neben der Veröffentlichung von historischen Romanen hat sich Sandra Lüpkes u.a. auch als Krimiautorin einen Namen gemacht.
Autor: Sandra Lüpkes
Fotos: Buchhandlung Koch, Juist
Quelle: Stefan Erdmann, Juist Net News
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

9.5.2025
JeKaMi-Cobigolf-Turnier
60 Jahre KSV! Cobigolfturnier in der Baltrum-Arena am 24. Mai um 12 Uhr...

7.5.2025
Stromtrassen-Update
Gerd Kämper hat das Geschehen um die Horizontalbohrung von oben eingefangen...

7.5.2025
Baltrum schaurig-schön II.
Klönschnack und Best-Off-Inselgeschichten mit Jutta Chrisanth im Café Tant‘ Dora...

7.5.2025
Montag Sondermüll
Das Schadstoffmobil kommt am 12. Mai von 10:15 bis 11.45 Uhr...

6.5.2025
Tolle Theatertage
Vielfalt der Theaterwelt auf der Inselbühne Baltrum...

6.5.2025
Update zur Horizontalbohrung
Hier das aktuelle Update von TenneT zu den Arbeiten am Baltrumer Ostende....

5.5.2025
Veranstaltungstipps
Es ist eine Menge los auf der Insel!...

5.5.2025
Ja mei, jetz is Mai
sagt man in Bayern......

5.5.2025
Wuppdi! Die Seilbahn kommt
in KW 24...

4.5.2025
Baltrum schaurig-schön
Klönschnak und Best-Off Geschichten von der Insel von und mit Jutta Chrisanth...

3.5.2025
Sonnabend war Karaoke
Samstag, 03.05.2025 ab 22:00 Uhr Party in der Kleinen Freiheit...

2.5.2025
Veranstaltungstipps
Theatettage noch bis 4. Mai, Anbaden am 15. Mai...

1.5.2025
Am Freitag ist Mondlicht Shoppen
18 bis 22 Uhr...

1.5.2025
Der Maibaum steht
Der Mai, der Mai, der schöne Mai! Bestes Wetter zum Maianfang...

30.4.2025
Beeindruckender Bernsteinfund
In den Osterferien hat Marc Braun direkt am Baltrumer Badestrand einen imposanten Bernstein gefunden...

30.4.2025
Rundbrief der Gemeinde
Dorfentwicklung Vier Inseln...

30.4.2025
Tanz in den Mai
Selbstgeschlagene Birke wird zum Maibaum...

30.4.2025
Pipos SurfBude startet am 1. Mai
Nach dem Tanz in den Mai Tanz im Mai. Es wird lässig......

28.4.2025
Twintig Joar Fleitjepiepen
De Fleitjes van Baltrum feiern zwanzigjähriges Jubiläum mit Flautemus aus Hünstetten-Taunusstein...

25.4.2025
Baltrum-Offline?
Eigentlich dreht sich bei uns ja alles darum, die Insel Baltrum online zu präsentieren mit ......

24.4.2025
DLRG startet am Badestrand
Offizielles Anbauen am 15. Mai....

23.4.2025
Im Osten wer Neues
Andree Halpap ist Artenschutzfachkraft Baltrum für die Nationalpark-Verwaltung...

23.4.2025
Postfiliale Do, Fr und Di geschlossen
Personalbedingt bleibt die Post im Störtebeker zu...

23.4.2025
Müllplandörnanner
HEUTE Gelbe Säcke! MORGEN Restmüll!...

22.4.2025
Super Theaterpremiere
Frau Müller muss weg! Premiere gelungen....