
27.11.2025 - 7 Inseln in 8 Tagen
27.11.2025 - Lebendiger Adventskalender
27.11.2025 - bofrost kommt zur Insel
27.11.2025 - Post hat am Freitag zu
27.11.2025 - Brücken marode, Züge fallen aus
25.11.2025 - SchirmSeaBar zeigt Champions-League
24.11.2025 - Inselmagazin 2026 erschienen
22.11.2025 - Echos der Vergangenheit
21.11.2025 - KSV Nikolaus
18.11.2025 - Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
17.11.2025 - Ratssitzung Teil V.
17.11.2025 - Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
17.11.2025 - Rat III.
17.11.2025 - Echos der Vergangenheit
17.11.2025 - Spielgeräte für Inselschulhof
16.11.2025 - Volkstrauertag
16.11.2025 - Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
16.11.2025 - KSV: Volleyball
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
05.02.2008
Reif für die Insel
Saisonarbeit auf den ostfriesischen Inseln
Die Bundesagentur für Arbeit hat in Zusammenarbeit mit den Inselverbänden des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes in diesem Jahr zum zweiten Mal eine Aktion zur Vermittlung von Arbeitskräften auf die Ostfriesischen Inseln unternommen. Die Arbeitsämter in Bremen und Sangershausen hatten im Vorfeld über 200 Arbeitssuchende eingeladen. Bei diesen Veranstaltungen informierten die DeHoGa-Vertreter der Inseln über die Arbeitsbedingungen im Hotel- und Gaststättengewerbe und speziell über die Saisonarbeit auf den Ostfriesischen Inseln.
Jann Bengen, DeHoGa-Vorsitzender von Baltrum, und Hanke Rippen von Wangerooge stellten in Bremen dar, wie Saisonarbeit als Chance auf dem Weg aus der Arbeitslosigkeit begriffen werden kann. Denn Arbeit ist genug da. Saisonarbeit zeuge von Durchhaltevermögen und Einsatzwillen. Zudem böten gute Beurteilungen weitere Chancen auf dem Arbeitsmarkt, der eigene Lebenslauf bekomme wieder ein Gesicht. Soziale Kontakte könnten aus der Isolation führen, die möglicherweise durch Arbeitslosigkeit verursacht wurde. Ein Einsatz als Saisonkraft biete zudem die Option auf Wiedereinstellung in der nächsten Saison. Die Inselvertreter machten Hoffnung auf Einstellung aller Altersklassen, denn gerade in der Gastronomie würde ein Mix aus Alt und Jung gebraucht, um Erfahrungen weitergeben zu können.
Die Saison dauert auf den Ostfriesischen Insel von Beginn der Osterferien (Mitte März) bis zum Ende der Herbstferien (Ende Oktober). In den Hauptsaisonzeiten währen der Oster-, Sommer und Herbstferien bedeutet dies für die Beschäftigten mindestens eine Sechs-Tage-Woche mit zum Teil erhöhtem Stundenumfang. Vermeintliche Nachteile wie doppelte Haushaltsführung und geringe Freizeit während der Hauptsaison würden durch die Chancen, die eine Saisonbeschäftigung bietet, wettgemacht, zumal wenn diese als Möglichkeit verstanden würde, die Zeit nach einer dauerhaften Beschäftigung zu überbrücken.
Inselkoordinator Josef Flockert (Baltrum), der zusammen mit Niels-Uwe Asendorf (Spiekeroog) und Michael Drees (Wangerooge) auf der Veranstaltung in Sangersdorf Arbeitssuchende informiert hatte, zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf. Von den 130 Teilnehmern dort konnten 58 für eine Saisonarbeit auf einer Ostfriesischen Insel interessiert werden. Von der Veranstaltung in Bremen gab es 50 Einladungen zur Inselaktion.
Am 28. Januar fand im Hotel Strandburg auf Baltrum die erste Inselaktion statt, zu der 35 Arbeitssuchende gekommen waren. Zwölf von ihnen konnten sofort vermittelt werden, sechs Optionen seien noch offen, so Flockert. 16 Baltrumer Arbeitgeber waren anwesend, um Arbeit dort zu geben, wo andere Urlaub machen.
Für Unterbringung und Verpflegung werden feste Tagessätze als Sachbezugswerte bei der Lohnabrechnung berücksichtigt, die von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich sein können. Die Betriebe auf den Ostfriesischen Inseln orientieren sich in der Regel am gültigen Entgelttarif für die ostfriesischen Nordsee-Inseln.
Der Arbeitgeberservice will auch mit den Inseln außerhalb seiner Betreuung (Borkum, Juist und Norderney) Kontakt herstellen, so Sigrid Weermann von der Agentur für Arbeit Emden.
Die nächsten Veranstaltungen finden auf Spiekeroog und auf Langeoog statt.
Autor: Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
27.11.2025
7 Inseln in 8 Tagen
Nordseelauf 2026 vom 20. bis 27. Juni ...
27.11.2025
Lebendiger Adventskalender
Offene Türchen auf Baltrum vom 1. bis 24. Dezember 2025...
27.11.2025
bofrost kommt zur Insel
Die Firma bofrost kommt am 18.12. zur Insel und liefert Bestellungen aus....
27.11.2025
Post hat am Freitag zu
Leider hat am morgigen Freitag die Baltrumer Postfiliale aus personellen Gründen geschlossen....
27.11.2025
Brücken marode, Züge fallen aus
2026: Drei Wochen Hauptsaison ohne einen Zug nach Norddeich Mole...
25.11.2025
SchirmSeaBar zeigt Champions-League
Dienstag- und am Mittwochabend um 21 Uhr...
24.11.2025
Inselmagazin 2026 erschienen
Das neue Inselmagazin BaltrumTied für 2026 ist in diesen Tagen erschienen. Jetzt bestellen!...
22.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerinnen und Künstler aus Griechenland, Frankreich, Italien, Spanien, Türkei und Deutschland...
21.11.2025
KSV Nikolaus
Liebe KSV-Mitglieder, die besinnliche Jahreszeit nähert sich und damit können wir uns Alle auf unser...
18.11.2025
Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...
17.11.2025
Ratssitzung Teil V.
Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...
17.11.2025
Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...
17.11.2025
Rat III.
Bericht des Bürgermeisters...
17.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...
17.11.2025
Spielgeräte für Inselschulhof
Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...
16.11.2025
Volkstrauertag
Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...
16.11.2025
Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...
16.11.2025
KSV: Volleyball
Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...





