
18.09.2025 - Die Post hat heute zu
17.09.2025 - MKW sucht Müllwerker
17.09.2025 - Karaoke am Freitag
16.09.2025 - SchirmSeaBar bis 17 Uhr
16.09.2025 - Inselcup Nachlese
16.09.2025 - Donnerstag: Fleitjes-Konzert
16.09.2025 - Müllstation über Tag auf
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
13.09.2025 - Inselabend: Alles glatt gegangen
13.09.2025 - Endspurt am Badestrand
13.09.2025 - Ratssitzung vom 9.9.25
13.09.2025 - Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
12.09.2025 - Amerikanische Versteigerung
10.09.2025 - 25 Jahre Inselcup
10.09.2025 - Prädationsmanagement im Wattenmeer
10.09.2025 - Mittwoch: Tante Wanda!
09.09.2025 - Bienvenu auf Baltrum
09.09.2025 - Dienstag: Ratssitzung
08.09.2025 - Am Freitag ist Inselabend!
08.09.2025 - Wir gehen rein
08.09.2025 - Mondfinsternis
05.09.2025 - KSV-Spartenleitungstreffen
05.09.2025 - Freitagabend Karaoke
06.09.2024
Erdgasumstellung auf den Inseln
Großprojekt Erdgasumstellung
„Auf der schönsten Perle der Nordsee (!) startet bald das Großprojekt Erdgasumstellung auf H-Gas/LNG“, teilt die EWE-NETZ GmbH mit.
Oldenburg, 06. September 2024.
Die Niederlande stellen ab 2029 die Lieferungen ihres L-Erdgases nach Deutschland, Belgien und Frankreich ein. Daher erhielt der Oldenburger Gasnetzbetreiber EWE Netz einen gesetzlichen Bundesauftrag, den Nordwesten auf alternatives H-Erdgas umzuschalten. Das Unternehmen weist darauf hin, dass von den Monteur-Besuchen alle Erdgasgeräte und alle Erdgaskunden betroffen sind, auch unabhängig davon, bei welchem Gasversorger ein Vermieter seine Erdgasrechnungen begleicht.
Ab März 2025 besucht der regionale Gasnetzbetreiber EWE NETZ GmbH dafür alle Häuser auf Baltrum, die über einen Erdgas-Hausanschluss verfügen. Im Vorfeld sollten Vermieter idealerweise jetzt ihre Heizungen warten lassen.
Auf den Inseln werden alle Erdgasgeräte geprüft
Gasmonteure müssen zu den vereinbarten Terminen unbedingt ins Haus - andernfalls droht aus Sicherheitsgründen eine Sperre der Gasversorgung. Zusätzlich ruft das verantwortliche Unternehmen zu vorherigen Heizungswartungen durch einen Fachbetrieb auf.
Monteure zum Termin unbedingt ins Haus lassen
Sollte EWE Netz nicht in das Gebäude gelangen, muss das Unternehmen aus Sicherheitsgründen die Gasversorgung des Gebäudes vorübergehend sperren. „Von einem nicht umgerüsteten Erdgasgerät könnte unter Umständen eine Gefahr für alle Hausbewohner ausgehen, sobald wir dieses Gerät dann mit dem H-Gas versorgen“, erklärt Jens Witthus, Sprecher des Projekts bei EWE Netz. Eigentümer und Vermieter erhalten auf dem Postwege Informationsschreiben, diese Briefe gehen bei Bedarf auch an den ersten Wohnsitz der Eigentümer / Vermieter auf dem Festland. Die Besuchstermine verschickt EWE Netz sogar per Einschreiben, sie gehen direkt an den jeweils betroffenen Vertragspartner.
Hausverwaltungen mitteilen
„Falls ein Vermieter sein Gebäude zum Beispiel durch eine Hausverwaltung betreuen lösst, kann er uns diesen mitteilen, wir stimmen die Termine dann direkt mit den Verwaltern ab“, so Witthus weiter. Die Kontaktdaten zu EWE Netz: 0800 / 678 0000. Die Durchwahl ist montags bis freitags von 7-19 Uhr sowie samstags von 8-17 Uhr erreichbar. Alternativ kann man den Netzbetreiber auch per Mail anschreiben: erdgasumstellung@ewe-netz.de. Benötigt wird dann die genaue Anschrift des betroffenen Gebäudes auf der Insel, die Kontaktdaten der zuständigen Hausverwaltung sowie die Kontaktdaten des Hauseigentümers und dessen EWE-Kundennummer. Diese Kundennummer findet man auf den Briefen des Unternehmens ganz oben.
Wann starten die Besuche auf den Inseln?
Auf Wangerooge, Langeoog und Spiekeroog starten die Erfassungsbesuche ab Februar 2025.
Auf Baltrum starten die Besuche ab März 2025.
Juist sowie Borkum besucht das Unternehmen erst ab Anfang 2026 erstmals.
Auf der Insel Norderney verantworten die Stadtwerke Norderney das Umrüsten aller Erdgasgeräte. Die Abläufe sind hier jedoch nahezu identisch, da sie unter anderem von der Bundesnetzagentur vorgegeben wurden.
Falls notwendig, bestellt EWE Netz nach dem ersten Besuch für jedes Geräte das individuell benötigte Umrüstmaterial. Da es jedoch über 24.000 Varianten an Erdgasgeräten gibt, ist dieser Vorgang entsprechend komplex (unterschiedliche Arten, Typen, Modelle und Baujahre bei den Geräten). Für das Umrüsten der Geräte auf das H-Gas wird es dann einen weiteren Besuchstermin geben.
Vorher die Heizung warten lassen
EWE Netz weist darauf hin, dass noch nie oder zu selten gewartete Heizungen während der technischen Umrüstung wesentlich häufiger Probleme bekommen. Eigentümer können diese jedoch in der Regel gut vermeiden, indem sie vorab einen Heizungsfachbetrieb der eigenen Wahl mit einer routinemäßigen Wartung ihrer Heizung beauftragen.
Warum werden die Geräte umgerüstet?
Ursache ist der unterschiedliche Energiegehalt der zwei Gassorten: H-Gas (High Calorific Gas) setzt bei der Verbrennung deutlich mehr Energie frei als das bislang verwendete niederländische L-Erdgas (Low Calorific Gas). Gasmonteure müssen daher alle Erdgasgeräte prüfen und die meisten manuell umrüsten, damit sie das H-Gas sicher verbrennen können. EWE Netz bezieht das H-Erdgas derzeit vor allem aus Norwegen.
Warum stoppen die Niederlande ihre Gaslieferungen?
Ein Auslöser ist das zunehmende Schwinden der Förderkapazitäten des niederländischen L-Erdgases. Hinzu kommen vor allem starke Erdstöße in den Niederlanden, bei denen niederländische Experten die Gasförderung als Verursacher ausgemacht haben. Daher entschied die niederländische Regierung, bereits ab Ende 2029 aus der Erdgasförderung auszusteigen. Der deutsche Gesetzgeber verpflichtete daher über 40 Gasnetzbetreiber, jeweils ihre Region auf das alternative H-Gas umzustellen.
Jens Witthus
Sprecher des Projekts Erdgasumstellung
Geschäftsfeld Energienetze / Sondertechnik
Telefon: 01517 4624318
E-Mail: jens.witthus@ewe-netz.de
EWE NETZ GmbH
Cloppenburger Straße 302
26133 Oldenburg
E-Mail: info@ewe-netz.de
Internet: http://www.ewe-netz.de
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Carsten Heidmann
Quelle: Jens Witthus, Projekt Ergasumstellung
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

18.9.2025
Die Post hat heute zu
Freitag wieder wie gewohnt...

17.9.2025
MKW sucht Müllwerker
Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025
Karaoke am Freitag
In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025
SchirmSeaBar bis 17 Uhr
Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025
Inselcup Nachlese
:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025
Donnerstag: Fleitjes-Konzert
Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025
Müllstation über Tag auf
Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025
Inselabend: Alles glatt gegangen
Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025
Endspurt am Badestrand
Ganz netter September!...

13.9.2025
Ratssitzung vom 9.9.25
Ratssitzung am 9. September auf Baltrum Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025
Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025
Amerikanische Versteigerung
För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025
25 Jahre Inselcup
Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025
Prädationsmanagement im Wattenmeer
Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025
Mittwoch: Tante Wanda!
Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025
Bienvenu auf Baltrum
Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025
Dienstag: Ratssitzung
Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025
Am Freitag ist Inselabend!
Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025
Wir gehen rein
Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025
Mondfinsternis
Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025
KSV-Spartenleitungstreffen
am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025
Freitagabend Karaoke
Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...