Suche:
News

13.01.2025

Een Leserbreev


Een Leserbreev

van Edzard Meyer

 


Ich bin nun schon seit gut vier Jahren Buteninsulaner, dennoch gestattet Ihr mir bitte ein paar subjektive Gedanken aus der Ferne zur Entwicklung der Insel, die ich hier so entspannt beobachte. Ik hebb ja Tied, und zudem bin ich auch noch mit im „Geschäft“ (Inselmarkt) – von daher ist für mich die Entwicklung für die zukünftige Strategie des Inselmarktes natürlich von großer Bedeutung.

 


Auffallend sind für mich die schrumpfenden Gästezahlen, die m. E. nicht nur, aber auch gleichzeitig mit dem sukzessiv schrumpfenden Angebot an Gästebetten zu tun haben. Seit vielen Jahren gehen immer mehr Häuser in Privateigentum, in Dauermietwohnungen oder kompletten Leerstand über. Hotels schließen komplett oder fahren ihr Angebot teilweise zurück. Zunehmend bieten einige Unternehmen ihr Angebot nur noch in in einer erweiterten Hauptsaison an, welches bedeutet, dass in den Nebensaisonzeiten keine Gäste angenommen werden. Ein jeder Unternehmer wird seine privaten und durchaus verständlichen Gründe für diese Rückschritte haben, aber diese Entwicklung nimmt ein Ausmaß an, welches für das kleine Baltrum ruinös werden könnte, wenn das so weitergeht. Das Strandcafé ist kein Zugpferd mehr, kein Töwi mehr, die Post und das Kino schließen, der Inselmarkt fährt gezwungenermaßen in Sachen Backwaren sein Angebot zurück und, ach, im nächsten Jahr könnte der Seehund seine Pforten schließen. Die Kaufkraft, die Gästebeiträge, die Steuern schwinden und somit ist in der Folge auch die ohnehin klamme Gemeinde nicht mehr gut in der Lage, die Infrastruktur einigermaßen zu erhalten, geschweige denn auszubauen.

Natürlich gibt es auch sehr positive Signale, wie die neuen Angebote am Strand durch den mutigen Unternehmergeist einiger junger Baltrumer. Der Wuppdi-Park, super! Sehr gut auch, dass das Kulturgut Pferdeinsel als Attraktion erhalten bleibt. Auch die vielen ehrenamtlichen Angebote der Insulaner in den verschieden Gruppierungen sind einfach Weltklasse! Ganz sicher machen diese bravourösen Aktivitäten Baltrum zusätzlich liebenswert. Aber die Frage ist, ob dies ausreichend ist, um die Konjunktur wieder zu beleben?

Ich habe auch kein Rezept, aber was mir auch weiterhin auffällt ist, dass die Übernachtungspreise derart explodiert sind, wie sie für die Destination Baltrum nach meiner Meinung nicht mehr angemessen sind. Weniger Gäste, dafür die Preise anheben um den gleichen Umsatz zu erzielen, kann kein Rezept sein. Auch die Baltrum-Linie ist wie immer kräftig dabei. (Nur die Pferdespedition hat man noch im Zaum!:) In der Wirtschaft greift eigentlich die Formel, dass Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen. Die Frage ist, ob die Nachfrage auf Baltrum wirklich so hoch ist, dass sich diese Preise rechtfertigen lassen. Wir können uns nun mal nicht mit anderen Inseln vergleichen. (Habe noch zu einigen Stammgästen Kontakt, die mir sagen, dass die Überfahr- und Übernachtungspreise viel zu teuer geworden sind und die sich dadurch zunehmend abgeschreckt fühlen).

Wie erfüllt man die leeren oder fast leeren Immobilien wieder mit Leben? (Ein Gesetz zu dieser Thematik wurde doch nach meiner Erinnerung beschlossen, aber wird es auch angewendet, und was kann es tatsächlich bewirken?)

Als trauriges Beispiel ein ehemalig wunderschönes Hotel mit Schwimmbad, Restaurant und traumhaften Terassencafe liegt seit einigen Jahren brach. Alle sind eigentlich traurig darüber. Natürlich kann man da per Gesetz nichts machen, aber Eigentum verpflichtet doch auch, besonders in dieser Größenordnung. Gibt es denn nicht irgendwelche frische Lösungen in konstruktiver Zusammenarbeit mit Eigentümer, Gemeinde und Ratsleuten, um hier beispielsweise einen Investor zu finden, der dieses Schloss wieder zum Erstrahlen bringen kann? Das allein würde Baltrum schon sehr helfen!

Baltrum braucht eine grundsätzliche Denkweise, die dringend das gesamte Geschäftsmodell Baltrum im Zusammenspiel in den Blick nehmen muss, bzw. Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft tragen muss und nicht auf die eigene private Wirtschaftlichkeit oder Bequemlichkeit gerichtet sein darf.

 


Apropos Rat... ein Blick von außen, der sicher nicht durchdringend ist: Gibt's den noch oder sind die Ratsleute nur noch Jasager*innen geworden, so nach dem Motto: „Uns Börgmester mokt dat all. Wi hebben keen Tied“ … Eben nur Verwaltungsarbeit ohne störende Einflüsse von außen, nur notwendige Sitzungen, keine Anträge oder Ideen, keine Visionen und in jede Richtung Intransparenz. Überraschend erfahren die Bürger nebenbei die Nachricht über den Abriss des Feuerwehrhauses und den Neubau eines Nationalpark-Hauses. Andere wichtige Infos, wie sich beispielsweise die Übernachtungszahlen im Vergleich zu 2019 (vor Corona) entwickelt haben, gibt es nicht.

Der neue „Marketingstratege“ hat zwar keinen leichten Stand in seinem Job, auch wegen fehlender Geldmittel, aber trotzdem muss die Frage nach gewisser Zeit erlaubt sein, wie der Stand der Dinge ist zu Themen wie „Runder Tisch“ oder Aktionen zur Gästegewinnung und überhaupt, was so läuft unter einer professionellen Federführung.

 


Baltrum ist die Schönste, sie bleibt das „Dornröschen der Nordsee“, aber seid gewiss und freut Euch drauf: Zum Herbst diesen Jahres kommen sie wieder ans Licht, vermutlich diesmal nur die Herren, wenn es wieder darum geht, einen Sitz als Statussymbol im Gemeinderat zu erhalten.

 


Ohne Fettnapftreterei kann man sowas nicht schreiben, deshalb: Nichts für ungut!

 


Allen ein erfolgreiches Jahr 2025!!

Edzard Meyer

 

 

 


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Sabine Hinrichs
Quelle: Edzard Meyer


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

18.11.2025

Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus

Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...

17.11.2025

Ratssitzung Teil V.

Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...

17.11.2025

Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV

Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...

17.11.2025

Rat III.

Bericht des Bürgermeisters...

17.11.2025

Echos der Vergangenheit

Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...

17.11.2025

Spielgeräte für Inselschulhof

Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...

16.11.2025

Volkstrauertag

Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...

16.11.2025

Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...

Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...

16.11.2025

KSV: Volleyball

Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...

15.11.2025

Ratssitzung II.

Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...

15.11.2025

Vermehrtes Verkehrsaufkommen!

Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...

15.11.2025

Kleine Freiheit sucht Nachfolge

Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...

14.11.2025

Sternenfunkeln im Wattenmeer

Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...

14.11.2025

TenneT-Bauupdate

Letztes Bauupdate für dieses Jahr...

14.11.2025

SindBad verliert Wärme

Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...

14.11.2025

Möwen abwehren

Forscher empfehlen Blickkontakt   Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...

14.11.2025

Viele Seehunde

Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...

13.11.2025

Bauleitplanung Zeltschuppen Ost

Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...

13.11.2025

Teetied bi Gode Tied

Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...

11.11.2025

Gans & Ente

Am 16.11.2025 im Seehund...

9.11.2025

Eule wieder gefunden

Das Schild zum Sonntag...

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8296 Artikel online verfügbar