
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
08.10.2025 - Mittwoch ist Theater!
08.10.2025 - Lecker Salzwiese
07.10.2025 - Offener Brief
06.10.2025 - TenneT Baustellen-Update
06.10.2025 - Sturm-Impressionen
04.10.2025 - Sonntag kein Verhungernix
04.10.2025 - Sonnabend: Shanty-Konzert!
28.01.2025
Klassenfahrt!
Baltrum-Klassenfahrt
Von den Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 und 10
Vom 13. bis zum 16. Januar 2025 fuhren die Klassen 9 und 10 in Begleitung ihrer Lehrerinnen Jutta Busse und Silja Bressel auf Klassenfahrt in die Freie Hansestadt Bremen. Die Schifffahrt nach Nessmersiel wurde mit vergünstigten Tickets von der Reederei Baltrum-Linie ermöglicht, weiter ging es mit Bus, Zug und Straßenbahn.
Mit besonderer finanzieller Unterstützung des Fördervereins und guten Ideen von der DJH Bremen wurde den Kindern von ihren Lehrerinnen ein interessantes und bildungsreiches Programm zusammengestellt.
Um 8:45 Uhr fuhren alle gemeinsam mit der Fähre los. Nach Ankunft in der schicken Jugendherberge durften die Schüler*innen ihr Gepäck in den Zimmern verstauen, wonach sie mit ihren Lehrerinnen bei strahlendem Sonnenschein in die Innenstadt fuhren. Bei den Bremer Stadtmusikanten angekommen, sahen sie zufällig Christian Lindner, der gerade interviewt wurde. In der Mittagspause gingen die Schüler*innen ein wenig shoppen und sahen sich die Stadt an, bevor alle zusammen mit der S-Bahn zur Waterfront ins Kino fuhren, wo verschiedene Filme in Kleingruppen geschaut wurden.
Der Dienstag begann für die Schüler*innen nach einem ordentlichen Frühstück bei dem Unternehmen Airbus, dort bekamen sie eine zweieinhalbstündige sehr interessante Werksführung über das gesamte Gelände. Dies war für alle sehr informativ und sogar unterhaltsam, und es gab ein großes Lob für die besonders interessierten und freundlichen Inselschüler*innen.
In der Mittagspause gingen alle zusammen in der Markthalle essen und hatten danach ein bisschen Freizeit. Am Nachmittag fuhren sie mit der Straßenbahn Richtung Weser Stadion. Dort angekommen gab es wieder eine Führung, dieses Mal durch alle Räume, Logen und VIP-Räume des Stadions. Dabei wurde sehr lebhaft über alles Spannende und Historische des Bremer Fussballstadions erzählt. Am Abend gab es in der Jugendherberge Grünkohl zum Abendessen, danach spielten alle zusammen Gesellschafts- und Gemeinschaftsspiele, und es wurde viel gelacht.
Am Mittwoch nahmen die Schüler*innen an einer Unterwelten-Führung teil, bei welcher ihnen viel Spannendes und Unerwartetes bei Kerzenschein und Kälte in einer Krypta unter einem Antikolonial-Denkmal im Nelsen-Mandela-Park erzählt wurde. Sie durchwanderten auch einen riesigen, dunklen, muffeligen Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg, der sich unter dem Vorplatz des Bahnhofs befindet, und erfuhren dabei viel über die Zeiten des Krieges. Außerdem erfuhren sie auch einiges über allerhand Sorgen und Nöte danach, denn der Bunker wurde lange Zeit für Obdachlose als Wohn- und Lebensraum genutzt. Zuletzt wurden die Baltrumer Schüler*innen noch zu einer Unterpflasterstraße geführt, die nach dem Krieg zur besseren Versorgung der Restaurants gebaut wurde. Was zunächst eher uninteresssant und unspektakulär aussah, war immer wieder Schauplatz von Kriminalität und illegalen Geschäften. Nebenbei lernten die Schüler noch einiges über die Herausforderungen von Stadtplanung und Logistik sowie über die finanziellen Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Stadt in den letzten Jahrzehnten. Es war zwar ziemlich kalt, aber sehr spannend und auch sehr überraschend. So wurde Geschichtsunterricht greifbar und erlebbar!
Am Nachmittag schauten sich die Schüler*innen und Frau Bressel die KI-Ausstellung im Universum Bremen an. Währenddessen machte Thido Kremer (Schüler der Klasse 10) in Begleitung von Madame Busse im Institut français Bremen seine mündliche DELF-Prüfung. Am Abend gingen die Lehrerinnen gemeinsam mit ihren fein angezogenen Schüler*innen ins GOP, einem Varieté-Theater. In diesem sahen sie sich die atemberaubende Show ,,Wild Boys’’ an, bei der viele mutige Artisten waghalsige Kunststücke vollführten und ein Entertainer das Publikum immer wieder zum Lachen brachte.
Später am Abend wurden noch die Schüler*innen der Insel Juist begrüßt, welche auch die DELF-Prüfung absolviert hatten und in der Jugendherberge übernachteten. Mit ihnen frühstückten alle am Abreisetag und fuhren gemeinsam wieder Richtung Norden und auf ihre schönen Insel(n) zurück.
Am Ende möchten sich die Schüler*innen noch einmal bei den Lehrerinnen, die sie begleiteten, und dem Förderverein der Inselschule Baltrum bedanken, dass sie ihnen diese schöne Klassenfahrt ermöglicht haben.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Inselschule Baltrum
Quelle: Inselschule Baltrum, Klasse 9/10
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...

18.10.2025
Schöner Saisonschluss
Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...

18.10.2025
Sehen in der SchirmSeaBar
Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...

17.10.2025
TenneT Bau-Update
Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...

17.10.2025
Dernière: Auf hoher See
Überraschung!...

15.10.2025
Toller Saisonabschluss
Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...

15.10.2025
Veranstaltungstipps
Lesung, Konzert, Theater......

15.10.2025
Post hat Donnerstag zu
Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...

14.10.2025
ZVT II.
Erlebnisbericht von Karen Kammer...

12.10.2025
Zugvogeltage 2025
Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025
KSV-Lichterfest
60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025
Bootsführerschein?!
Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025
Zugvogeltage!
Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025
Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025
Offene Antwort
Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...

10.10.2025
Endspurt
Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...

10.10.2025
Last Shanty
Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

8.10.2025
Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
Kochani mieszkańcy Baltrum...

8.10.2025
Mittwoch ist Theater!
HEUTE spielt die Inselbühne Tante Wandas Auferstehung. 20.30 Uhr in der Turnhalle....

8.10.2025
Lecker Salzwiese
Garten-AG und Hauswirtschaftskurs erkunden Salzwiese nach Essbarem...

7.10.2025
Offener Brief
Beschwerde des DEHOGA zur Sturmflutsituation am Wochenende an die Reederei und den Hafenzweckverband...

6.10.2025
TenneT Baustellen-Update
Siebte Bohrung abgeschlossen, Demobilisierungsarbeiten bis Mitte Oktober...

6.10.2025
Sturm-Impressionen
Das Orkantief sorgte für Regen, Sturm und hohe Wasserstände. Hier einige Impressionen von Sonntag....

4.10.2025
Sonntag kein Verhungernix
Wegen des angekündigten Sturmes bleibt das Verhungernix am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, geschlossen...

4.10.2025
Sonnabend: Shanty-Konzert!
HEUTE, 4. Oktober 2025 um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...