Suche:
News

24.02.2025

Boots-Pass für ostfriesische Kanäle


Auf gutem Kurs: Boots-Pass für ostfriesische Kanäle wird 2025 fortgesetzt
Organisatoren ziehen positives Fazit // Vignetten-Verkauf für neue Saison ist gestartet

Aurich/Leer/Emden.

Keine Pflicht, aber eine preislich attraktive Alternative zur Zahlung pro Schleusengang: Das ist seit 2022 die zum „Boots-Pass EJK/NGFK“ gehörende Vignette, die an immer mehr Sportbooten in Niedersachsen zu finden ist. Die Pauschal-Lösung zur Nutzung der beliebten ostfriesischen Freizeitgewässer ist nach Ansicht der verantwortlichen Projektpartner auch im dritten Jahr ihres Bestehens ein Erfolg. Das Angebot wird 2025 entsprechend fortgesetzt.

 

Hierauf verständigten sich die Ostfriesland Tourismus GmbH (OTG), der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), das Team Wassersport Ostfriesland (TWO), der Landesverband Motorbootsport (LMN), der Deutsche Motoryachtverband (DMYV) und der Regionalverband Segeln Weser-Ems e.V. (RVS W-E) im Zuge der jetzt vorgenommenen Auswertung der abgelaufenen Wassersportsaison. Eine dreistellige Anzahl von „Boots-Pass“-Vignetten konnte demnach 2024 zwischen Emden und Wilhelmshaven verkauft werden. Für eine einmalige Zahlung von 40,- Euro pro Wasserfahrzeug ermöglichen sie im Rahmen der Betriebszeiten der Brücken und Schleusen ein durchgängiges Befahren des Ems-Jade-Kanals und des Nordgeorgsfehnkanals – ohne zusätzliche Schleusen- und Brückengebühren. Insgesamt wurden alleine an der Kesselschleuse in Emden in der Saison 2024 über 4.400 Schleusenvorgänge durchgeführt.

 

Neben dem zählbaren Erfolg steht für die Macherinnen und Macher des ostfriesischen Pauschalangebots aber noch ein ganz anderer Gewinn zu Buche: Die Entwicklung eines „Wir-Gefühls“ rund um den Wassersport in der Region: „Im Rahmen der Bemühungen rund um dem Boots-Pass sind Wassersportler, Verbände, Touristiker und die Betreiber der Infrastruktur enger zusammengerückt. Die Ziele einer für alle Seiten fairen und nutzerfreundlichen Pauschaloption und damit verbunden die Steigerung der Attraktivität der Region als Wassersport-Destination haben uns auf einen gemeinsamen Kurs geführt“, so das positive Fazit von Achim Harks, Barbara Ulrich (beide DMYV), Benno Wiemeyer (LMN), Hans Hüser (RVS Weser-Ems), André Grünebast (TWO), Axel Daubenspeck, Eike Tschich (beide NLWKN) und Imke Wemken (OTG).

 

Verkauf für Saison 2025 angelaufen

Ganz praktisch habe der Bootspass dabei zu weniger Bürokratie, einer Vereinfachung der Abläufe an den Schleusen und insgesamt zu einer Verbesserung des Freizeiterlebnisses beigetragen. „Diesen eingeschlagenen Kurs wollen wir auch 2025 gemeinsam fortsetzen“, so die Vertreter der beteiligten Institutionen und Verbände. Entsprechende Vignetten für die kommende Wassersportsaison, die für die Schleusenwärter wieder gut sichtbar an der Steuerbordseite des Führerstands befestigt werden müssen, sind bereits gedruckt. Erhältlich sind sie seit dem 10. Februar über das Team Wassersport Ostfriesland (Kontakt: André Grünebast, two-gruenebast@gmx.de), den Regionalverband Segeln Weser-Ems (Kontakt: hans.hueser@gmail.com) sowie in den Tourist-Informationen in Emden, Wilhelmshaven, Friedeburg und Leer. Beim Bezug über das TWO und den RVS W-E fallen zusätzlich vier Euro für den versicherten Postversand an. Der DMYV übernimmt für seine Mitglieder (Vereine und Sportbootvereinigung (SBV)) nach wie vor die kompletten Kosten für das Befahren der Kanäle Ems-Jade-Kanal und Nordgeorgsfehnkanal sowie des Elbe-Weser-Schifffahrtsweges.

Ausbaufähig ist weiterhin die Nutzung des Bootspasses durch auswärtige Gäste des Wassersportreviers, die über die Tourist-Informationen auf das neue Pauschalangebot zugreifen können. „Wir werden 2025 durch zusätzliche Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen an dieser Stelle ansetzen und dabei auch über die Landesgrenze hinausdenken“, so Imke Wemken, Leiterin der Ostfriesland Tourismus GmbH.

 

Der NLWKN als Betreiber des Kanalnetzes sieht sich bei seinen 15 Schleusen und 74 Brücken in der Region seit Jahren mit deutlich steigenden Energie- und Betriebskosten konfrontiert. „Das im Rahmen des Projekts gesteckte Ziel einer besseren Kostendeckung konnte im zurückliegenden Jahr über die verkauften Vignetten, die durch die Verbände für ihre Mitglieder entrichteten Zahlungen, die nach wie vor möglichen Einzelabrechnungen pro Schleusengang und die unterstützenden Finanzierungsbeiträge der Städte, Gemeinden und Tourismusorganisationen annähernd erreicht werden“, zieht Axel Daubenspeck vom NLWKN in Aurich ein noch positives Fazit. Der Ems-Jade-Kanal und der Nordgeorgsfehnkanal, die sich beide im Eigentum des Landes befinden, sind neben ihrer touristischen Nutzung von großer Bedeutung für die Entwässerung des ostfriesischen Binnenlands.


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: NLWKN
Quelle: NLWKN


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

26.4.2025

Heute: Großes Flötenkonzert

Sonnabend 26. April 2025 um 20 Uhr in der großen ev. Kirche...

25.4.2025

Baltrum-Offline?

Eigentlich dreht sich bei uns ja alles darum, die Insel Baltrum online zu präsentieren mit ......

24.4.2025

DLRG startet am Badestrand

Offizielles Anbauen am 15. Mai....

23.4.2025

Im Osten wer Neues

Andree Halpap ist Artenschutzfachkraft Baltrum für die Nationalpark-Verwaltung...

23.4.2025

Postfiliale Do, Fr und Di geschlossen

Personalbedingt bleibt die Post im Störtebeker zu...

23.4.2025

Müllplandörnanner

HEUTE Gelbe Säcke! MORGEN Restmüll!...

22.4.2025

Super Theaterpremiere

Frau Müller muss weg!  Premiere gelungen....

22.4.2025

Bücherei und Andachten

Bücherei im Turm und Andachten in der ev. Inselkirche – Musikbegleitung gesucht...

21.4.2025

Besonderer Fund am Strand

Pia Nitschke hat uns Fotos von ihrem Fund am Baltrumer Nordstrand gesendet. Es scheint sich dabei......

21.4.2025

Theatertage 30. April bis 4. Mai 2025

Watt willste Meer!!!...

20.4.2025

Straßenfest zum Osterfeuer

Das Fußballspiel Gäste gegen Baltrumer war der Auftakt zu einem regelrechten Straßenfest vom Fußball...

20.4.2025

Fußball: Gäste gegen Insulaner

Baltrumer gewinnen 8:3...

20.4.2025

Ausstellung und Tag der Offenen Tür im BaltrumMed

Vernissage der Aquarelle von Inselmaler Markus Neumann...

18.4.2025

Twintig Joar Fleitjepiepen

Premiere geschafft! Donnerstag 24. und Sonnabend 26. April weitere Konzerte in der ev. Inselkirche...

18.4.2025

Karsamstag: Osterfeuer und mehr

Fußball Gäste : Insulaner, Kinderschminken, Ponyreiten, Kindershantychor auf dem Heller...

17.4.2025

Theater! Frau Müller muss weg!

Ostermontag, 21.4.2025: Premiere um 20.30 Uhr....

17.4.2025

TenneT: Bau-Update

Neues von der Horizontalbohrung...

17.4.2025

Rundbrief der Gemeinde

Öffnungszeiten usw....

16.4.2025

Medizinisches Gerät vermisst

Befand sich in Container Nr. 8 nach Baltrum...

16.4.2025

Erfolgreiche Shanty-Premiere

Balt‘mer Korben begeisterten im Haus des Gastes...

15.4.2025

PS-Plausch

Gemütliche PS-Plauschrunde. Von Peter Puls...

14.4.2025

Am Dienstag singt der ShantyChor!

Kartenvorverkauf bei Stadtlander...

14.4.2025

Strandhotelbar

Wohin heute Abend?...

14.4.2025

Flohmarkt am Deichhäuschen

Mo Di Mi jeweils ab 14 Uhr hinterm Deich beim Fresena mit Kaffee und Kuchen...

13.4.2025

Das SindBad macht auf!

Am Montag öffnet das SindBad wieder Mo bis Sa von 12 bis 18 Uhr...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



7942 Artikel online verfügbar