
26.04.2025 - Heute: Großes Flötenkonzert
25.04.2025 - Baltrum-Offline?
24.04.2025 - DLRG startet am Badestrand
23.04.2025 - Im Osten wer Neues
23.04.2025 - Postfiliale Do, Fr und Di geschlossen
23.04.2025 - Müllplandörnanner
22.04.2025 - Super Theaterpremiere
22.04.2025 - Bücherei und Andachten
21.04.2025 - Besonderer Fund am Strand
21.04.2025 - Theatertage 30. April bis 4. Mai 2025
20.04.2025 - Straßenfest zum Osterfeuer
20.04.2025 - Fußball: Gäste gegen Insulaner
20.04.2025 - Ausstellung und Tag der Offenen Tür im BaltrumMed
18.04.2025 - Twintig Joar Fleitjepiepen
18.04.2025 - Karsamstag: Osterfeuer und mehr
17.04.2025 - Theater! Frau Müller muss weg!
17.04.2025 - TenneT: Bau-Update
17.04.2025 - Rundbrief der Gemeinde
16.04.2025 - Medizinisches Gerät vermisst
16.04.2025 - Erfolgreiche Shanty-Premiere
15.04.2025 - PS-Plausch
14.04.2025 - Am Dienstag singt der ShantyChor!
14.04.2025 - Strandhotelbar
14.04.2025 - Flohmarkt am Deichhäuschen
13.04.2025 - Das SindBad macht auf!
04.03.2025
Inselkarken unner sück
„Inselkarken unner sück“up Wangerooge
Sozusagen als Vorhut des alljährlichen Inseltreffens „Insulaner unner sück“, zu dem die Kulturschaffenden der „Sieben (Inseln) zum Verlieben“ vom 28. bis 30. März auf Wangerooge zusammenkommen werden, trafen sich vom 25. bis 27. Februar die in der Urlauberseelsorge auf den Inseln tätigen Theologinnen und Theologen auf dem östlichsten Eiland der sieben Inseln in Niedersachsen zu Begegnung und kollegialen Austausch.
Angereist waren Jörg Schulze (ev., Borkum), Anna Henken (ev., Baltrum), Jeanette Schurig (ev., Langeoog), Friedemann Schmidt (ev., Spiekeroog), Natalia Löster und Julia Kampsen (beide kath., Norden, zuständig für Baltrum und Spiekeroog), die von den Wangerooger Inselpastoren Egbert Schlotmann (kath.) und Jan Janssen (ev.) herzlich empfangen wurden. Die kirchlichen Inseltreffen finden bereits seit vielen Jahren statt.
Zum Auftakt gleich kurz nach der Ankunft kam Peter Südbeck ins Gemeindehaus, der Leiter der Nationalpark- und UNESCO-Biosphärenreservats-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, gemeinsam mit Annabel Mempel,der neue Leituerin des Nationalpark-Hauses Wangerooge sowie Henrieke Willhaus, die derzeit ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr im Nationalpark-Haus absolviert und der ebenfalls dort tätigen Praktikantin Alexia Dubourg.
Es entwickelte sich ein dreistündiges und sehr spannendes Gespräch, in dem es u.a. um Kooperationsmöglichkeiten des Nationalparks und der Kirchengemeinden ging. So berichtete Egbert Schlotmann von seiner Ausbildung zum Wattführer und der Möglichkeit, Wattführungen als einen spirituellen Erfahrungsraum erlebbar zu machen.
Anschließend informierten die Inselpastoren auf einem Spaziergang über die Insel, deren Geschichte, den Tourismus und manch Besonderheiten des Eilandes im Osten der Ostfriesischen Inselkette.
Am Mittwoch standen neben einem längeren Erfahrungsaustausch die Kirchen mit ihren Fenstern auf dem Programm, zu denen es interessante Erläuterungen gab. Im Anschluss nahmen die Gäste an der vom katholischen Inselgeistlichen gestalteten Eucharistiefeier teil.
Im nächsten Jahr möchten die Inselgemeinden auf Spiekeroog Gastgeber sein. Geplant ist, das Treffen parallel oder als Teil des Treffens „Insulaner unner sück“ stattfinden zu lassen und möglicherweise selbst einen Programmpunkt beizutragen.
Von links: Jeanette Schurig, Friedemann Schmidt, Egbert Schlotmann, Julia Kampsen, Anna Henken, Jörg Schulze, Natalia Löster, Jan Janssen
Das Programm des Kulturtreffens „Insulaner Unner Sück“ vom 28. bis 30. März 2025 auf Wangerooge findet man unter
www.unnersueck.de
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Inselpastorschke unner sück
Quelle: Jörg Schulze, Pastor Ev.-luth. Christus-Kirchengemeinde Borkum
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

26.4.2025
Heute: Großes Flötenkonzert
Sonnabend 26. April 2025 um 20 Uhr in der großen ev. Kirche...

25.4.2025
Baltrum-Offline?
Eigentlich dreht sich bei uns ja alles darum, die Insel Baltrum online zu präsentieren mit ......

24.4.2025
DLRG startet am Badestrand
Offizielles Anbauen am 15. Mai....

23.4.2025
Im Osten wer Neues
Andree Halpap ist Artenschutzfachkraft Baltrum für die Nationalpark-Verwaltung...

23.4.2025
Postfiliale Do, Fr und Di geschlossen
Personalbedingt bleibt die Post im Störtebeker zu...

23.4.2025
Müllplandörnanner
HEUTE Gelbe Säcke! MORGEN Restmüll!...

22.4.2025
Super Theaterpremiere
Frau Müller muss weg! Premiere gelungen....

22.4.2025
Bücherei und Andachten
Bücherei im Turm und Andachten in der ev. Inselkirche – Musikbegleitung gesucht...

21.4.2025
Besonderer Fund am Strand
Pia Nitschke hat uns Fotos von ihrem Fund am Baltrumer Nordstrand gesendet. Es scheint sich dabei......

21.4.2025
Theatertage 30. April bis 4. Mai 2025
Watt willste Meer!!!...

20.4.2025
Straßenfest zum Osterfeuer
Das Fußballspiel Gäste gegen Baltrumer war der Auftakt zu einem regelrechten Straßenfest vom Fußball...

20.4.2025
Fußball: Gäste gegen Insulaner
Baltrumer gewinnen 8:3...

20.4.2025
Ausstellung und Tag der Offenen Tür im BaltrumMed
Vernissage der Aquarelle von Inselmaler Markus Neumann...

18.4.2025
Twintig Joar Fleitjepiepen
Premiere geschafft! Donnerstag 24. und Sonnabend 26. April weitere Konzerte in der ev. Inselkirche...

18.4.2025
Karsamstag: Osterfeuer und mehr
Fußball Gäste : Insulaner, Kinderschminken, Ponyreiten, Kindershantychor auf dem Heller...

17.4.2025
Theater! Frau Müller muss weg!
Ostermontag, 21.4.2025: Premiere um 20.30 Uhr....

17.4.2025
TenneT: Bau-Update
Neues von der Horizontalbohrung...

17.4.2025
Rundbrief der Gemeinde
Öffnungszeiten usw....

16.4.2025
Medizinisches Gerät vermisst
Befand sich in Container Nr. 8 nach Baltrum...

16.4.2025
Erfolgreiche Shanty-Premiere
Balt‘mer Korben begeisterten im Haus des Gastes...

15.4.2025
PS-Plausch
Gemütliche PS-Plauschrunde. Von Peter Puls...

14.4.2025
Am Dienstag singt der ShantyChor!
Kartenvorverkauf bei Stadtlander...

14.4.2025
Strandhotelbar
Wohin heute Abend?...

14.4.2025
Flohmarkt am Deichhäuschen
Mo Di Mi jeweils ab 14 Uhr hinterm Deich beim Fresena mit Kaffee und Kuchen...

13.4.2025
Das SindBad macht auf!
Am Montag öffnet das SindBad wieder Mo bis Sa von 12 bis 18 Uhr...