Suche:
News

05.03.2025

Insel-Kläranlage wird modernisiert


In einem der zwei Belebungsbecken der Kläranlage des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) auf der Nordseeinsel Baltrum sind auf dem Grund nur wenige Pfützen zu sehen. Das Becken selbst: leergepumpt. Der Grund: Beide Becken, in denen normalerweise Abermillionen Bakterien damit beschäftigt sind, Abwasser zu klären, werden nacheinander mit neuer Belüftungstechnik ausgestattet.

 

Das neue Rührwerk wartet auf seinen Einsatz

 

 

„Wir ersetzen die über 25 Jahre alten Rohrmembranbelüfter durch moderne Plattenbelüfter“, erzählt OOWV-Projektingenieur Gerold Eiben. „Die sind deutlich effizienter und wir rechnen mit Energieeinsparungen von bis zu 50 Prozent. Da die Belüftung der energieintensivste Schritt im gesamten Klärprozess ist, ist das ein signifikanter Teil.“


Neu installiert wird auch ein Rührwerk, das im Vergleich zur alten umlaufenden Brücke ebenfalls Energie einsparen wird. Außerdem wird eine alte, rund 120 Meter lange Versorgungsleitung aus Stahl, die stark korrodiert war, durch eine aus Edelstahl ersetzt.

 

„Die Insellage erfordert eine sehr gute Vorplanung“, berichtet Gerold Eiben. „Nachschub oder zusätzlich benötigtes Material kann nicht schnell nachgeholt oder besorgt werden. Dafür ist man immer auf die Fähre angewiesen.“

 

Die Sanierung der beiden Becken kann nur in den Wintermonaten erfolgen, da sich in dieser Zeit des Jahres nur wenige Touristen auf Baltrum befinden und somit weniger Abwasser anfällt. In dieser Zeit wird demnach nur eines der zwei Becken benötigt. Für die laufenden Sanierungsarbeiten kann das Abwasser so erst in dem einen, dann in dem anderen gereinigt werden, während parallel der Umbau ausgeführt wird. Bis zum großen Saisonauftakt zu Ostern müssen dann wieder beide Becken einsatzfähig sein, wie OOWV-Anlagenkoordinator Timo Ulrichs bestätigt: „Ungefähr einen Monat davor beginne ich damit, die Schlammmenge zu erhöhen, um genügend für beide Becken zu haben. Das im Winter außer Betrieb genommene wird dann über einen Zulauf gefüllt.“

 

Der Schlamm besteht zum größten Teil aus den erwähnten Bakterien, die zur Reinigung des Abwassers eingesetzt werden.

 

„Ich freue mich, dass die Arbeiten so gut vorangehen. Die Anlage wird nach der Sanierung besser laufen als vorher“, ist sich Timo Ulrichs sicher.

 

Die Planung für die Sanierung begann der OOWV im April 2024. Die Ausschreibung erfolgte im folgenden Herbst. Die Arbeiten am Becken 1 starteten im Januar 2025, wurden mittlerweile abgeschlossen und das Becken ist wieder im Betrieb. Ende Februar war Baubeginn am Becken 2, Mitte März wird auch dies fertiggestellt sein.
Der OOWV investiert rund 200.000 Euro in diese Maßnahme zur Sicherstellung der Abwasserbeseitigung auf Baltrum.

 

 

OOWV-Projektingenieur Gerold zeigt eine der neuen Belüfterplatten.


 

 

 


Autor: Dennis Jost
Fotos: OOWV Pressestelle
Quelle: OOWV Pressestelle


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Die OOWV-Kläranlage Baltrum von oben: Ein Becken ist gut sichtbar gefüllt, am anderen wird gearbeitet. Das neue Rührwerk wartet auf seinen Einsatz. Matthias Wittschieben/OOWV

Weitere News

7.5.2025

Stromtrassen-Update

Gerd Kämper hat das Geschehen um die Horizontalbohrung von oben eingefangen...

7.5.2025

Baltrum schaurig-schön II.

Klönschnack und Best-Off-Inselgeschichten mit Jutta Chrisanth im Café Tant‘ Dora...

7.5.2025

Montag Sondermüll

Das Schadstoffmobil kommt am 12. Mai von 10:15 bis 11.45 Uhr...

6.5.2025

Tolle Theatertage

Vielfalt der Theaterwelt auf der Inselbühne Baltrum...

6.5.2025

Update zur Horizontalbohrung

Hier das aktuelle Update von TenneT zu den Arbeiten am Baltrumer Ostende....

5.5.2025

Veranstaltungstipps

Es ist eine Menge los auf der Insel!...

5.5.2025

Ja mei, jetz is Mai

sagt man in Bayern......

5.5.2025

Wuppdi! Die Seilbahn kommt

in KW 24...

4.5.2025

Baltrum schaurig-schön

Klönschnak und Best-Off Geschichten von der Insel von und mit Jutta Chrisanth...

3.5.2025

Sonnabend war Karaoke

Samstag, 03.05.2025 ab 22:00 Uhr Party in der Kleinen Freiheit...

2.5.2025

Veranstaltungstipps

Theatettage noch bis 4. Mai, Anbaden am 15. Mai...

1.5.2025

Am Freitag ist Mondlicht Shoppen

18 bis 22 Uhr...

1.5.2025

Der Maibaum steht

Der Mai, der Mai, der schöne Mai! Bestes Wetter zum Maianfang...

30.4.2025

Beeindruckender Bernsteinfund

In den Osterferien hat Marc Braun direkt am Baltrumer Badestrand einen imposanten Bernstein gefunden...

30.4.2025

Rundbrief der Gemeinde

Dorfentwicklung Vier Inseln...

30.4.2025

Tanz in den Mai

Selbstgeschlagene Birke wird zum Maibaum...

30.4.2025

Pipos SurfBude startet am 1. Mai

Nach dem Tanz in den Mai Tanz im Mai. Es wird lässig......

28.4.2025

Twintig Joar Fleitjepiepen

De Fleitjes van Baltrum feiern zwanzigjähriges Jubiläum mit Flautemus aus Hünstetten-Taunusstein...

25.4.2025

Baltrum-Offline?

Eigentlich dreht sich bei uns ja alles darum, die Insel Baltrum online zu präsentieren mit ......

24.4.2025

DLRG startet am Badestrand

Offizielles Anbauen am 15. Mai....

23.4.2025

Im Osten wer Neues

Andree Halpap ist Artenschutzfachkraft Baltrum für die Nationalpark-Verwaltung...

23.4.2025

Postfiliale Do, Fr und Di geschlossen

Personalbedingt bleibt die Post im Störtebeker zu...

23.4.2025

Müllplandörnanner

HEUTE Gelbe Säcke! MORGEN Restmüll!...

22.4.2025

Super Theaterpremiere

Frau Müller muss weg!  Premiere gelungen....

22.4.2025

Bücherei und Andachten

Bücherei im Turm und Andachten in der ev. Inselkirche – Musikbegleitung gesucht...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



7959 Artikel online verfügbar