Suche:
News

14.03.2025

Kastration von Hauskatzen


Das Land Niedersachsen stellt auch im Jahr 2025 Gelder für die kostenfreie Katzenkastrationsaktion freilebender Hauskatzen („Streunerkatzen“) zur Verfügung.


Nachdem die beiden letztjährigen Katzenkastrationsaktionen mit über 4.800 Kastrationen weiblicher und männlicher freilebender Hauskatzen so erfolgreich wie noch nie zuvor verlaufen sind, stellt das Land Niedersachsen nunmehr weitere 163.000 Euro zur Verfügung, so dass die Katzenkastrationsaktion freilebender Hauskatzen weitergehen kann. Die Aktion ist für den Zeitraum vom 17. März bis 30. April 2025 ausgeplant.

 

„Mit der riesengroßen Unterstützung der niedersächsischen Tierschutzvereine sowie der ehrenamtlichen Futterstellenbetreuer:innen konnten wir in den beiden letztjährigen Katzenkastrationsaktionen so viele freilebende Katzen wie noch nie kastrieren“, freut sich Julia Pfeiffer-Schlichting, die Landesbeauftragte für den Tierschutz in Niedersachsen. „Das zeigt, wie groß der Bedarf tatsächlich ist. Daher bin ich sehr froh, dass es uns gelungen ist, noch weitere Gelder für eine nächste Katzenkastrationsaktion zur Verfügung stellen zu können.“

 

Auch diese Kastrationsaktion richtet sich an Tierschutzvereine, Tierheime und Ehrenamtliche, die eine Futterstelle mit freilebenden Hauskatzen betreuen. Unkastrierte freilebende Katzen können bei in Niedersachsen niedergelassenen Tierärzten vorgestellt, dort kastriert, gekennzeichnet und in einem Haustierregister registriert werden. Die Tiere können, soweit sie den Bezug zum Menschen nicht herstellen können, nach erfolgter Kastration und einer Erholungsphase mit einer Nachversorgung an ihrer Futterstelle weiterleben. Die weiteren Bedingungen sind unter dem Link https://www.tknds.de/katzenkastrationsaktion-2025/ im Mitgliederportal der Tierärztekammer abrufbar.
 

„Uns und dem Deutschen Tierschutzbund Landestierschutzverband Niedersachsen e.V. liegen bereits vielfache Anfragen bezüglich der Weiterführung der Katzenkastrationsaktion freilebender Hauskatzen vor“, so Pfeiffer-Schlichting weiter. „Und da die Zusammenarbeit zwischen dem Verband, den Tierarztpraxen, der Nds. Tierärztekammer und mir in den vergangenen beiden Aktionen sehr gut geklappt hat, freue ich mich, dass der Landestierschutzverband Niedersachsen auch diese Aktion federführend begleiten wird.“

 

Noch immer leben viele Katzen als freilebende Hauskatzen ohne direkten Bezug zu Menschen in Niedersachsen. Die unkontrollierte Vermehrung von entlaufenen, ausgesetzten und verloren gegangenen Hauskatzen, die auf sich allein gestellt verwahrlosen, an Hunger leiden und von Krankheiten und Parasiten heimgesucht werden, stellt ein großes Problem dar. Freilebende Hauskatzen und deren Nachkommen in vielfacher Generation sind und bleiben Hauskatzen, die auf eine menschliche Versorgung angewiesen sind, auch wenn sie den direkten Bezug zum Menschen verloren haben.

 

Denn: ohne menschliche Versorgung und Betreuung sterben diese Katzen an den Folgen der Mangelernährung oder aufgrund von Infektionskrankheiten qualvoll. Die Katzen leiden an Parasiten, wie z.B. Magen-Darm-Würmern, Toxoplasmen sowie Milben und Flöhen. Infektionskrankheiten, wie z.B. Katzenschnupfen, Katzenleukose und feline Anämie können sich ungehemmt ausbreiten und führen unbehandelt zum Tod. Sie sind somit auch eine Gefahr für alle Hauskatzen aus Privathaushalten, die sich bei einem Freigang anstecken können.

 

Durch die Kastration der geschlechtsreifen Kater und Katzen wird die Population freilebender Hauskatzen wirkungsvoll eingedämmt. „Dies ist jedoch nur dann auch zukünftig erfolgreich, wenn Privatkatzenhalter so verantwortungsvoll sind und ihre eigenen Katzen - egal, ob weiblich oder männlich - vor dem ersten Freigang kastrieren lassen“, appelliert Pfeiffer-Schlichting an alle Katzenbesitzer.


 

 

 


Autor: Dennis Jost
Foto: Archiv
Quelle: Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

17.11.2025

Ratssitzung Teil V.

Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...

17.11.2025

Ratssitzung vom 14.11.24 Teil IV

Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...

17.11.2025

Rat III.

Bericht des Bürgermeisters...

17.11.2025

Echos der Vergangenheit

Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...

17.11.2025

Spielgeräte für Inselschulhof

Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...

16.11.2025

Volkstrauertag

Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...

16.11.2025

Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...

Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...

16.11.2025

KSV: Volleyball

Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...

15.11.2025

Ratssitzung II.

Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...

15.11.2025

Vermehrtes Verkehrsaufkommen!

Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...

15.11.2025

Kleine Freiheit sucht Nachfolge

Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...

14.11.2025

Sternenfunkeln im Wattenmeer

Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...

14.11.2025

TenneT-Bauupdate

Letztes Bauupdate für dieses Jahr...

14.11.2025

SindBad verliert Wärme

Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...

14.11.2025

Möwen abwehren

Forscher empfehlen Blickkontakt   Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...

14.11.2025

Viele Seehunde

Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...

13.11.2025

Bauleitplanung Zeltschuppen Ost

Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...

13.11.2025

Teetied bi Gode Tied

Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...

11.11.2025

Gans & Ente

Am 16.11.2025 im Seehund...

9.11.2025

Eule wieder gefunden

Das Schild zum Sonntag...

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...

5.11.2025

Media-Training in der Inselschule

Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8295 Artikel online verfügbar