Suche:
News

13.02.2009

„Wir leben mit und von der Nordsee“.


35 Jahre Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste

Zu einer dreifachen Feierstunde trafen sich Mitglieder und Gäste der Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste SDN kürzlich in Varel-Dangast: 35 Jahre Schutzgemeinschaft
Deutsche Nordseeküste, 20 Jahre Nationalparkhaus Dangast und die Einweihung des Verbindungsbaues waren der Anlass. Der niedersächsische Umweltministers Hans-Heinrich Sander war ebenso geladen und hielt die Festrede. In seiner Begrüßungsrede gab der Vorsitzer der SDN, Rudolf-Eugen
Kelch, einen kurzen Rückblick- und Ausblick auf die Arbeit des Verbandes.
Am 13.Januar 1973 erfolgte damals die Gründung durch Vertreter von Kreisen, Gemeinden, Verbänden, Institutionen und Einzelpersonen in Cuxhaven. Die Ursachen für die Gründung der „SGDN“ waren die Vermüllung und Verölung der Strände durch den Schiffsverkehr und die Verklappung von Industrieabfällen, die die Tourismuswirtschaft in ihrem Lebensnerv zu treffen drohten und zu einem Handeln
zwangen.
Seitdem wurde viel für den Nordseeschutz erreicht. „Der Nordsee geht es besser“, unterstreicht Kelch.
Nordseeschutz war vor 35 Jahren Chefsache bei den Kreisen, so Kelch weiter. Sie stellten mit Landräten und Oberkreisdirektoren den Vorstand der Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste. Die SDN hatte bei der Durchsetzung von Schutzzielen stets sachlich-fachlich und als verlässlicher Partner der Entscheidungsträger argumentiert. Sie war nie lautstark und auf Sensationen aus, sondern hat sich mit Verwaltungen und Politik im Dialog auseinandergesetzt. Mitte der 80-er Jahre war Nordseeschutz zu einem gesellschaftspolitischen Anliegen geworden, erinnerte der Vorsitzer. Seit der Zeit sind auch die
Kreise Nordfriesland und Dithmarschen Mitglieder der SDN.
„Auch wenn es der Nordsee besser geht, wird das Ökosystem Nordsee und Wattenmeer weiterhin in seinem Kern bedroht“, mahnt Kelch. Dazu zählen neben den zu hohen Nähr- und Schadstoffstoffeinträge über den Luft- und Wasserpfad auch die zunehmende Industrialisierung der Nordsee, die Überfischung und der Meeresspiegelanstieg sowie die Versauerung des Meerwassers, erläutert Kelch.
Die Lösung dieser Aufgaben sei komplexer geworden und erfordere, den Blick über die Deiche hinweg ins Binnenland zu den Quellen der Belastungspfade.
Von der SDN wurde vor 20 Jahren in enger Zusammenarbeit zwischen der Stadt Varel und der Nationalparkverwaltung
das Nationalparkhaus „Alte Schule Dangast“ mit Unterstützung durch die Landesregierung, die Deutsche Umweltstiftung, die Wattenmeerstiftung und die Barthel-Stiftung eingerichtet und sukzessive ausgebaut.
In seiner Festrede sagte Umweltminister Hans-Heinrich Sander: „Allen Beteiligten danke ich ganz herzlich für ihr Engagement. So hat der SDN mit ihrer Pionierarbeit und langem Atem den Umweltschutz an der deutschen Nordseeküste wesentlich vorangebracht. Der Stadt Varel, der SDN und dem Mellumrat ist es hervorragend gelungen, das Nationalpark-Haus Dangast eng mit den Menschen in der Region zu
verknüpften. Und natürlich danke ich der Hellmut Barthel Stiftung, die so großzügig die Voraussetzungen für eine weiterhin erfolgreiche Arbeit geschaffen hat.“ Um Umweltsünder künftig besser verfolgen zu können, forderte Sander eine deutsche Küstenwache. „Es muss Schluss sein mit der Kleinstaaterei“, so der Minister, „es geht um ein Meer und das betrifft uns alle“.
Niedersachsen sei auf eine gesunde Meeresumwelt angewiesen. Die Landesregierung setze sich bereits stark für die Belange des Umweltschutzes ein und auch auf europäischer Ebene sei die maritime Politik bereits etabliert.
Der Umweltdezernent des Landkreises Friesland, Martin Dehrendorf, bezeichnete die SDN als Lobbyist, Anwalt und Wächter für die Belange der Nordsee. Die Organisation habe keinen leichten Stand, weil ökologische und ökonomische Interessen aufeinanderstießen. Deshalb appellierte Dehrendorf:
„Wir leben mit und von der Nordsee“.

Hans von Wecheln
Schutzgemeinschaft
Deutsche Nordseeküste e.V.

Anm. d. R.: Das Nordseehaus Baltrum war zunächst auch unter der SDN gegründet und betrieben worden. Heute ist der BUND Betreiber.

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Hinrichs
Quelle: Hans von Wecheln, Vorstandssprecher SDN


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

3.9.2025

Drahtseilakt

Zaundrahtakt. Wo Schwalben nisten, wohnt das Glück....

2.9.2025

SindBad macht Donnerstag wieder auf

Gute Nachricht für alle Wassernixen und Neptune...

2.9.2025

Inselschulmemory

Spielerischer Sachunterricht dank Spende...

1.9.2025

Inselschulgarten

Fleißige Gärtnerinnen und Gärtner dank Spenden...

1.9.2025

Veranstaltungen!

Kulturelle Highlights der Woche: ShantyChor, Inselbühne, Fleitjes, Ringelnatz...

1.9.2025

Das Schild vom Sonntag

Ja, ja, der Sommersturm.......

28.8.2025

Nationalpark-Gespräch

Presseinformation der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer...

28.8.2025

Postfiliale: Keine unfrankierten Pakete

Aufgrund einer technischen Störung ist derzeit die Annahme von unfrankierten Paketen nicht möglich...

27.8.2025

Ab Donnerstag wieder Sauna und Muckibude

Das Schwimmbad noch nicht...

27.8.2025

Fenster-Café Dolce schließt

Fenster zu, Türen auf. ...

26.8.2025

SindBad bis auf Weiteres geschlossen

Das SindBad bleibt bis auf Weiteres leider geschlossen....

26.8.2025

Veranstaltungstipps

 Kulturelle Highlights der Woche...

26.8.2025

Dienstag Filmabend der Inselfreunde

26. August ab 21 Uhr am Surfstrand...

25.8.2025

SindBad am Montag auch noch zu

Es fehlt ein Ersatzteil – das SindBad bleibt daher am Montag geschlossen....

24.8.2025

Letzte KiBi-Woche fällt aus

Basteln, KiBi Ferientreff und Gute-Nacht-Geschichte...

23.8.2025

Bei Pipos‘: Live-Musik

Alena Gardyan mit Gitarre, Piano, Songs und Balladen....

23.8.2025

SindBad geschlossen

Wegen eines technischen Defekts muss das Sind Bad leider geschlossen bleiben....

22.8.2025

Filmtipp: Seenotretter im Einsatz

Gefahr im Wattenmeer...

22.8.2025

Strandsingen – zweite Halbzeit

Tradition seit bald achtzig Jahren...

22.8.2025

Eiländer-Sommer-Konzert

Pures Dynamit. Voller Erfolg....

22.8.2025

TenneT Bau-Update

Horizontalbohrungen auf Baltrum...

22.8.2025

Am Sonntag ist Dorffest

24. August 2025 von 14 bis 18 Uhr rund um den Dorfplatz...

22.8.2025

Karaoke in der Kleinen Freiheit

FC Bayern München gegen RB Leipzig und hinterher Karaoke...

21.8.2025

TenneT-Video

Nah ran an die Baustelle!...

21.8.2025

Lustiges Spektakel

Tante Wandas Auferstehung auf der Inselbühne...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8179 Artikel online verfügbar