
10.04.2025 - Inselmoderatorinnen
09.04.2025 - Seltener Gast
09.04.2025 - Taschenaschenbescher (!)
08.04.2025 - Tag der Offenen Tür im BaltrumMed
07.04.2025 - Einzigartiges Baltrum
07.04.2025 - Veranstaltungstipps
06.04.2025 - 40 Jahre ShantyChor Balt‘mer Korben
06.04.2025 - JHV KSV
06.04.2025 - Cobi-Golf-Turnier am 24. Mai
06.04.2025 - Heimatverein Baltrum 2025
06.04.2025 - Regen-Bogen
04.04.2025 - Fliegendes Auge
04.04.2025 - Kunst mol kieken
04.04.2025 - Zukunftstag bei der B.-L.
04.04.2025 - PS relaxen
02.04.2025 - Ist das Kunst, oder kann das weg?
02.04.2025 - Warnung vor Betrugsversuch
01.04.2025 - TenneT informiert
01.04.2025 - Ça y est!
01.04.2025 - Glasröhre Baltrum – Norderney
31.03.2025 - IUS 25 III.
31.03.2025 - IUS Wooge 25 II.
31.03.2025 - Theatertage 30. April bis 4. Mai 2025
30.03.2025 - IUS auf Wangerooge
30.03.2025 - Brutbeginn im Wattenmeer
01.11.2016
NEO-MINT an Baltrumer Inselschule
MI(N)T machen in Ostfriesland heißt es für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren seit 2015. NEO-MINT „Nachhaltige Entwicklung Ostfrieslands mit MINT 2015 “ ist ein vom Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) bis 2018 gefördertes Projekt, dessen Ziel es ist, noch mehr junge Menschen, besonders auch Mädchen, aus dem Raum Ostfriesland für MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern und für ein MINT-Studium, insbesondere auch für ein Ingenieurstudium, zu gewinnen. Dafür hat die Fachhochschule Emden-Leer ein Programm entwickelt, mit dem sie die jungen Nachwuchsakademiker an die Hochschule lockt und umgekehrt auch an die Schulen auf dem Lande geht.
Dass das Programm der Kinderhochschule auch auf der kleinen Insel Baltrum vorgestellt werden konnte und die Schülerinnen und Schüler vor Ort daran teilnehmen durften, ist der Initiative "Mien Hart för Baltrum" zu verdanken. Viele Telefonate hat es gebraucht, um alles unter Dach und Fach zu bekommen, beschrieben Sylvia Dohle und Sabine Strenge-Diercks ihren Einsatz, mit dem sie direkt die Inselkinder unterstützen wollten. In der vorvergangenen Woche war es dann endlich soweit: für die verschiedenen Jahrgänge gab es ganz unterschiedliche Lernbereiche zu erkunden. Erste Programmierschritte wurden geübt, nachdem zuvor gebastelt und gebaut worden war. Das konnten die ganz Kleinen schon. Bei den Größeren ging es in diverse Anwendungsbereiche aus mehreren Fachbereichen - warum und wofür man für das Leben lernt, nicht nur, weil man lernen muss, wurde schnell offensichtlich und wirkt bestimmt nachhaltig. Ein Glück, dass die Inselschule mit ihrem neuen Naturwissenschaftsraum und der modernen Ausstattung alle (technischen) Voraussetzungen bietet.
Es hat allen viel Spaß gemacht, den Kindern und Jugendlichen ebenso wie den Lehrerinnen und Lehrern, und auch die engagierten und hoch motivierten NEO-MINT-Mitarbeiter/innen Kirsten Hartmann Elektrotechnik), Sven Coners (Elektrotechnik), Stefan Preescher (Technik), Anja Kleen (Soziale Arbeit und Gesundheit) und Inken Thiele (Sozialmanagement) waren begeistert, dass das Projekt auf so viel Begeisterung auf der Insel stieß.
Link
->
Zur Fachhochschule Emden-Leer
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

10.4.2025
Inselmoderatorinnen
Simone Ulrichs und Silja Bressel sind zertifizierte Inselmoderatorinnen...

9.4.2025
Seltener Gast
Ein Wiedehopf im Ostdorf...

9.4.2025
Taschenaschenbescher (!)
Kostenlos in der Tourist-Info und im Strandkorb-Container...

8.4.2025
Tag der Offenen Tür im BaltrumMed
Karfreitag 10 bis 17 Uhr | Inselaquarelle von Markus Neumann...

7.4.2025
Einzigartiges Baltrum
von Peter Puls...

7.4.2025
Veranstaltungstipps
Saison startet durch...

6.4.2025
40 Jahre ShantyChor Balt‘mer Korben
Jubiläumsfest im Strandhotel...

6.4.2025
JHV KSV
Einladung zur KSV-Jahreshauptversammlung am Montag, dem 28. April 2025 um 20:30 Uhr im Strandho...

6.4.2025
Cobi-Golf-Turnier am 24. Mai
Der KSV wird 60! Jedermann-/Jedefrau-Turnier für Groß und Klein...

6.4.2025
Heimatverein Baltrum 2025
Museum Altes Zollhaus: Paul-Klee-Ausstellung | Jahreshauptversammlung...

6.4.2025
Regen-Bogen
Künstlicher Regenbogen...

4.4.2025
Fliegendes Auge
Vermessung des NLWKN: Datengrundlage für den Küstenschutz...

4.4.2025
Kunst mol kieken
Kunsthandwerk unter der Wäscheleine im Alten Ostdorf...

4.4.2025
Zukunftstag bei der B.-L.
Zukunftstag am 3. April 2025...

4.4.2025
PS relaxen
von Peter Puls...

2.4.2025
Ist das Kunst, oder kann das weg?
Baltrumer Luftbank...

2.4.2025
Warnung vor Betrugsversuch
Kein DGUV-Präventionsmodul von BGN!...

1.4.2025
TenneT informiert
Heute und morgen ist TenneT mit jeder Menge Men-and-Women-Power vor Ort und informiert über alles, w...

1.4.2025
Ça y est!
Thido Kremer hat den DELF-Test bestanden...

1.4.2025
Glasröhre Baltrum – Norderney
Pionierprojekt Infrastruktur & Naturbeobachtung | Beitrag zum Sanften Tourismus...

31.3.2025
IUS 25 III.
Der Sonnabend auf Wangerooge...

31.3.2025
IUS Wooge 25 II.
Hier kommen Bilder, Bilder, Bilder! ...

31.3.2025
Theatertage 30. April bis 4. Mai 2025
Watt willste Meer!!!...

30.3.2025
IUS auf Wangerooge
Insulaner Unner Sück 28. bis 30. März 2025...

30.3.2025
Brutbeginn im Wattenmeer
Hunde immer an die Leine...