15.01.2025 - Monitoring von Zugvögeln
15.01.2025 - Gode Tied lädt zum Bingo
14.01.2025 - Inselmarkt: Renovierung
14.01.2025 - Das Foto des Jahres 2024
13.01.2025 - Een Leserbreev
11.01.2025 - Sonnetanken
10.01.2025 - High Tower im Osten
09.01.2025 - Sonnabend Fußball im Sturmeck
08.01.2025 - Generationswechsel im Strandhotel
08.01.2025 - Reiher nicht gleich Reiher
04.01.2025 - Mittendrin verlängert
02.01.2025 - Neustart mit Neujahrskonzert
31.12.2024 - Frohes Neues Jahr 2025!
31.12.2024 - Zauberhafter Winterzauber
31.12.2024 - Jahresabschied mit Windstärke 11
30.12.2024 - B.-L.: Türchen-Spende für den Heimatverein
30.12.2024 - Fleitjes-Konzert zwischen den Jahren
29.12.2024 - Reger Flugverkehr
28.12.2024 - Kevin am Sonntagabend im Sealords
27.12.2024 - Montag ist Pappe
26.12.2024 - Baltrumer Winterzauber N° 1
26.12.2024 - Zwischen den Jahren
25.12.2024 - Inselmagazin 2025 erschienen
24.12.2024 - Adventskalender-Endspurt
23.12.2024 - Rundschreiben der Gemeinde
29.08.2019
Wattenmeer-Tag in Wilhelmshaven
Wattenmeer-Experten diskutieren über Formen der Wissensvermittlung zum Welterbe
Wilhelmshaven, 29. August 2019
„Nur wer das Wattenmeer kennt, versteht und würdigt, kann dieses Weltnaturerbe auch schützen.“ Dieser Prämisse war der heutige Wattenmeer-Tag gewidmet. Etwa 80 Akteure aus dem Trilateralen Wattenmeer – aus Politik, Pädagogik, Naturschutzmanagement, Wissenschaft und Nichtregierungsorganisationen – diskutierten in Wilhelmshaven über die verschiedenen Ansätze für die Kommunikation mit Bewohnern und Besuchern. Sie beleuchteten neue Technologie- und Bildungsansätze sowie die Frage, wie sich jeder in die Wissenschaft einbringen kann – mithilfe von Citizen Science oder engagiert für die Fridays for Future-Bewegung.
„Akzeptanz und Unterstützung aus der lokalen Bevölkerung und von Besucher*innen sind essentiell für den Schutz des außergewöhnlichen universellen Wertes einer Welterbestätte“, so Olaf Lies, niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bau und Klimaschutz. „Man schützt nur das, was man kennt. Deswegen sind ein guter Wissensstand und dessen Vermittlung in verschiedene Bereiche der Gesellschaft die Basis, um Menschen zum Naturschutz im Allgemeinen sowie in Schutzgebieten wie das Wattenmeer zu bewegen.“ Lies eröffnete die Vortragsveranstaltung zusammen mit Wilhelmshavens Oberbürgermeister Andreas Wagner, Karin Lochte, Vorsitzende des Wattenmeer-Ausschusses, Thomas Borchers, Vertreter des Bundesumweltministeriums, Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung und Sascha Klöpper, Interim-Exekutivsekretär des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats.
Das Thema der Tages „Welterbevermittlung – wie vermitteln wir Wissen über das Weltnaturerbe Wattenmeer“ leitete Carolin Kolhoff, Leiterin der Welterbe-Abteilung der Deutschen UNESCO-Kommission, mit einer globalen Perspektive ein. Sie betonte in ihrem Vortrag die Bedeutung von Kommunikation und Bildung für den Erhalt und Schutz einer Welterbestätte. Anja Szczesinski (WWF Wattenmeerbüro Husum, International Wadden Sea School) lenkte den Blick auf die regionale Ebene und stellte die trilaterale Bildungsstrategie für das Weltnaturerbe Wattenmeer vor, das die für das Wattenmeer zuständigen Minister*innen Dänemarks, Deutschlands und der Niederlande im Mai 2018 in Leeuwarden verabschiedet haben. „Mit der Strategie haben wir einen sehr guten Rahmen, in dem wir die nationalen und trilateralen Aktivitäten gebündelt beschrieben haben. Um aber den außergewöhnlichen Universellen Wert des Wattenmeeres wirklich schlüssig zu kommunizieren, ist jeder einzelne Bildungsakteur gefragt“, so Szczesinski.
Ein Pfeiler der Bildungsstrategie ist die Internationale Wattenmeer-Schule, ein Netzwerk der Besuchereinrichtungen, die sich regelmäßig zur Vermittlung von Wattenmeer-Themen austauschen. Klaus Melbye (Wattenmeer-Zentrum Vester Vedsted, DK) und Claus von Hoerschelmann (Multimar Wattforum Tönning) sind Mitglieder des Netzwerkes. Am Beispiel ihrer Besuchereinrichtungen stellten sie den methodischen Wandel in der Bildungsarbeit vor. Lars Wohlers (KON-TIKI Interpretive Planning, Training and Evaluation) widmete sich dem Thema der Evaluation von Besucherströmen als Grundlage zur Qualitätssteigerung von Bildungseinrichtungen.
Im zweiten Teil der Vorträge wurden Formen der interaktiven Wissensvermittlung beleuchtet. Rainer Borcherding (Schutzstation Wattenmeer) stellte mit der Beachexplorer App eine digitale Form von Citizen Science unter Einbeziehung der breiten Öffentlichkeit vor. Stefanie Lenz (Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer) und Silke Ahlborn (Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer) berichteten über das Junior Ranger-Programm und die Einbindung von Kindern in Naturthemen. Klaus Melbye stellte „Mit Vadehav“ (Dt.: Mein Wattenmeer) vor, ein dänischen Programm, das mit Unterrichtsmaterial die Weltnaturerbestätte in den Unterricht unterschiedlichster Schulfächer, wie beispielsweise Mathe und Dänisch, einbindet. Tim Dodman (Wadden Sea Flyway Initiative) sorgte mit Beispielen interaktiver Übungen für Bewegung im Publikum, eine Methode, die er bei Schulungen von Verantwortlichen von Naturstätten entlang des Ostatlantischen Vogelzugs anwendet.
Die Abschlussdiskussion moderierten in diesem Jahr fünf Kinder aus dem Junior Ranger Programm des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Die jungen Wattenmeer-Enthusiasten zwischen 10 und 13 Jahren fragten Vertreter*innen aus Forschung, Schule, Besuchereinrichtungen und NGO nach ihren Meinungen und Lösungsansätzen für Schwächen der heutigen Bildung. Auch der Schwund von Artenexpert*innen, und wie man neue motivieren kann, war ein Thema. Die Tagungsteilnehmer*innen waren einstimmig von der professionellen Vorstellung der Junior Ranger*innen begeistert.
Der Wattenmeertag wird seit 2006 jährlich mit einem jeweils aktuellen Themenschwerpunkt gemeinsam vom Gemeinsamen Wattenmeersekretariat und der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer veranstaltet.
Das Foto zeigt die Tagungsteilnehmer*innen und Redner*innen des Wattenmeertages 2019, NLPV/ Imke Zwoch.
Über das Wattenmeer
Das Wattemeer bildet das größte zusammenhängende Sand-Schlickwattsystem der Welt, in dem dynamische Prozesse in einem weitgehend ungestörten Naturzustand ablaufen können. Es erstreckt sich über 500 km entlang der Küstenlinie dreier Länder: Dänemark, Deutschland und der Niederlande. 2009 wurde das Wattenmeer für seine global herausragende geologische und ökologische Bedeutung in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Es beherbergt über 10.000 Pflanzen- und Tierarten, die sich an die wechselhaften Lebensumstände angepasst haben. Millionen von Zugvögeln sind auf das Wattenmeer als Zwischenstopp und Rastgebiet angewiesen. Um den Schutz des Wattenmeers zu sichern, arbeiten Dänemark, Deutschland und die Niederlande seit 1978 zusammen und übernehmen gemeinsam die Verantwortung dafür, dass dieses einzigartige Ökosystem zum Wohle jetziger und zukünftiger Generationen erhalten wird.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: NLPV, Imke Zwoch
Quelle: NLPV
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
15.1.2025
Monitoring von Zugvögeln
Neue Technologien im FLYWAY-Projekt...
15.1.2025
Gode Tied lädt zum Bingo
Bingo-Nachmittag am 22. Januar im Café Tant‘ Dora um 15 Uhr...
14.1.2025
Inselmarkt: Renovierung
Umbaumaßnahmen ab Mitte Januar...
14.1.2025
Das Foto des Jahres 2024
Viele wunderschöne Baltrum-Aufnahmen haben uns erreicht. Nur eines konnte gewinnen....
13.1.2025
Een Leserbreev
van Edzard Meyer ...
11.1.2025
Sonnetanken
gen Norderney ...
10.1.2025
High Tower im Osten
Alles frisch und menschenleer...
9.1.2025
Sonnabend Fußball im Sturmeck
Sturmeck macht außer der Reihe schon um 15:30 Uhr auf...
8.1.2025
Generationswechsel im Strandhotel
Das Hotel bleibt in der Familie und wird als „Strandhotel Baltrum“ fortgeführt....
8.1.2025
Reiher nicht gleich Reiher
Stelldichein der Langbeiner am Ententeich...
4.1.2025
Mittendrin verlängert
Nächste Woche noch von 12 bis 16 Uhr...
2.1.2025
Neustart mit Neujahrskonzert
Musikalischer Auftakt im Nationalpark-Haus am 3.1.25 um 17 Uhr...
31.12.2024
Frohes Neues Jahr 2025!
Auch die Insel Baltrum ist gut ins neue Jahr gerutscht. ...
31.12.2024
Zauberhafter Winterzauber
Hand in Hand fürs Eiland...
31.12.2024
Jahresabschied mit Windstärke 11
Bunte Vielfalt auf diversen Blockflöten...
30.12.2024
B.-L.: Türchen-Spende für den Heimatverein
300 Euro für das Museum Altes Zollhaus...
30.12.2024
Fleitjes-Konzert zwischen den Jahren
30.12.204 um 20 Uhr in der ev. Kirche, Eintritt frei...
29.12.2024
Reger Flugverkehr
Trübe Sichtverhältnisse...
28.12.2024
Kevin am Sonntagabend im Sealords
Ab 20.30 Uhr an der Sealords-Bar, Eintritt frei!...
27.12.2024
Montag ist Pappe
Bitte Selbstanlieferung am 30.12.2024...
26.12.2024
Baltrumer Winterzauber N° 1
Am 28., 29. und 30. Dezember 2024 auf der Sturmeck-Terrasse 14 bis 17 Uhr...
26.12.2024
Zwischen den Jahren
Jahresendspurt | Winterzauber – auch ohne Schnee...
25.12.2024
Inselmagazin 2025 erschienen
Das neue Inselmagazin BaltrumTied ist erschienen und kann für 4,90 Euro erworben werden....
24.12.2024
Adventskalender-Endspurt
Derv Offene Adventskalender endet offiziell HEUTE mit dem Gottesdienst mit Krippenspiel...
23.12.2024
Rundschreiben der Gemeinde
Der Bürgermeister...