
17.11.2025 - Ratssitzung vom 14.11.24 Teil IV
17.11.2025 - Rat III.
17.11.2025 - Echos der Vergangenheit
17.11.2025 - Spielgeräte für Inselschulhof
16.11.2025 - Volkstrauertag
16.11.2025 - Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
16.11.2025 - KSV: Volleyball
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
05.11.2025 - Offene Türchen im Advent 2025
17.11.2025
Ratssitzung Teil V.
Die Messbetragssumme für die Hebesätze der Grundsteuern sei um 19.000 Euro gegenüber dem Ansatz im Doppelhaushalt 25/26 zurückgegangen, stellte Baltrums Kämmerer Dennis Pollmann bei der Ratssitzung am 14. November fest. Das bedeutet, dass der ursprüngliche aufkommensneutrale Hebesatz für Grundsteuer A und B von 574 für 2025 um 13 Prozent erhöht hätte werden müssen (auf 560) und nunmehr für 2026 auf 590 von Hundert steigt. Die Gewerbesteuer bleibt auf 400 v. H..
Der Beschluss über die erste Änderungssatzung zur Satzung der Gemeinde Baltrum
über die Festsetzung der Realsteuerhebesätze für die Haushaltsjahre 2025
und 2026 wurde einstimmig gefasst.
Der erste Nachtragshaushalt 25/26 wurde ebenfalls einstimmig und ohne Debatte gefasst. Dennis Pollmann stellte das Zahlenwerk vor und erläuterte die Änderungen.
Durch den Rückgang der Einnahmen aus der Grundsteuer A und B sowie Gewerbesteuer um (minus) 125.000 Euro seien die Haushaltsziele nicht erreicht worden. Dem Ansatz von 5 Mio 540 Tsd. Euro stehen tatsächliche Einnahmen von 4 Mio 870 Tsd. Euro gegenüber.
Dafür sei der Aufwand für Personal geschrumpft, was an den nicht neu besetzten Stellen läge. (Noch) nicht umgesetzte Investitionen wie der Bau des Feuerwehrgerätehauses (bzw. der Abriss des alten Gebäudes), des Nationalpark-Hauses, Neuordnung der Gästebeitragserhebung und die Verwaltungsdigitalisierung, Straßenbau am Wuppdi werden auf 2026 verschoben und „rütteln“ am Gefüge der Haushaltsansätze 2025. Im kommenden Jahr schlagen sie dann zu Buche und müssen entsprechend angepasst werden. Dies betrifft v.a. die Feuerwehr, die Lehrküche und das Nationalpark-Haus mit großen Summen. Auch sieht der geänderte Haushalt höhere Aufwendungen wieder für Personal vor.
Bis 2029 wird die Gemeinde Baltrum ein Fehl von 3,50 Mio Euro angehäuft haben, das fortan, schon ab 2026, mit einem Haushaltssicherungskonzept zu verwalten ist, stellte Pollmann in Aussicht. Dies sind Maßnahmen wie Erhöhung der Mieten und Pachten, Entgelterhöhungen SindBad, Strandkorbvermietung, ab 2027 nochmal Grundsteuern A und B und die Hundesteuer, ab 2030 Zweitwohnungssteuern und Einführung einer Betten- und Übernachtungssteuer. Einsparungspotenzial und Mehreinnahmemöglichkeiten seitens der Gemeinde tauchen im Haushaltsplan zwar „ansatzweise“ auf, allerdings ohne konkretes Konzept.
Der 1. Nachtrag 2026 umfasst noch die Erhöhung von Grundsteuer A und B sowie die Finanzierung einer weiteren Kraft im Kindergarten (wegen der Erhöhung der Betreuungsstunden um sechs Stunden).
Im Ausblick 2027 wird der Hebesatz für die Gewerbesteuer als „Kompensationsmaßnahme", auf 430 v.H. zu erhöhen sein, um einem Haushaltsausgleich näher zu kommen... ab 2030 soll eine Verbesserung spürbar sein, so Pollmann.
„Kleine Gemeinde – große Herausforderungen“ resümierte Bürgermeister Harm Olchers das „beeindruckende“ Zahlenwerk. Pflichtaufgaben wie die Feuerwehr müssen erfüllt werden. Dass das Nationalpark-Haus voll finanziert werde, sei ein Glück.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs
Quelle: Dennis Pollmann, Gemeindekämmerer
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
17.11.2025
Ratssitzung vom 14.11.24 Teil IV
Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...
17.11.2025
Rat III.
Bericht des Bürgermeisters...
17.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...
17.11.2025
Spielgeräte für Inselschulhof
Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...
16.11.2025
Volkstrauertag
Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...
16.11.2025
Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...
16.11.2025
KSV: Volleyball
Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...
5.11.2025
Offene Türchen im Advent 2025
Es sind noch Termine frei!...





