
02.10.2025 - Derniere
01.10.2025 - Adler in Sicht
01.10.2025 - Impf-Saison
30.09.2025 - Neuer Sauna-Außenbereich
29.09.2025 - Veranstaltungen
29.09.2025 - Plattdüütsch in de Kark
26.09.2025 - Planktonzählen im Nordsee-Wasser
25.09.2025 - Freitag letzter Tag (in 25) bei Pipos‘ !
25.09.2025 - Harm Olchers wird nicht erneut kandidieren
25.09.2025 - Frau Müller muss weg!
24.09.2025 - Neuer Baum im Schulgarten
23.09.2025 - Inselschule besucht NTB
22.09.2025 - Rätselspaß in der Inselschule
21.09.2025 - Montag: LitMus 2025
19.09.2025 - TenneT Baustellen-Update
18.09.2025 - Die Post hat am Donnerstag zu
17.09.2025 - MKW sucht Müllwerker
17.09.2025 - Karaoke am Freitag
16.09.2025 - SchirmSeaBar bis 17 Uhr
16.09.2025 - Inselcup Nachlese
16.09.2025 - Donnerstag: Fleitjes-Konzert
16.09.2025 - Müllstation über Tag auf
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
19.01.2010
Nordsee Tourismustag
Weltnaturerbe Wattenmeer
Bewusstsein schaffen für eine einzigartige Landschaft
Schortens/Wilhelmshaven – 14. Januar 2010. Mit der Überschrift „Ausgezeichnet! Willkommen im Weltnaturerbe“ veranstaltete die Nordsee GmbH gemeinsam mit dem Tourismusverband Nordsee e.V. den diesjährigen Nordsee Tourismustag. Anlass dafür war nicht nur die Aktualität, sondern auch der immer noch vorhandene Informationsbedarf bei politischen und touristischen Vertretern der Region sowie den touristischen Leistungsträgern entlang der Küste und auf den Ostfriesischen Inseln.
Rund 120 Gäste folgten der Einladung in das Columbia Hotel Wilhelmshaven, um sich über das neuernannte Weltnaturerbe und die Möglichkeiten der touristischen Vermarktung zu informieren.
Über die Bedeutung einer solchen Auszeichnung und die damit verbundene Verantwortung sprach Jens Enemark, Leiter des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats, im ersten Vortrag des Tages. Enemark gilt als einer der Urväter und Initiatoren des neuernannten Naturerbes und beschrieb in seinem Vortrag den fast 20jährigen Prozess von der ersten Anmeldung des Wattenmeeres beim UNSECO-Welterbekomitee bis zu dessen Ernennung im Juni 2009. Seinen Vortrag schmückte der gebürtige Däne dann auch mit eindrucksvollen Bildern dieser naturbelassenen Landschaft. Mit dieser Auszeichnung stehen die jeweiligen Institutionen vor vielen Herausforderungen, um sowohl den touristischen Aspekten als auch dem Naturschutz gerecht zu werden. Dabei sei es wichtig mit allen Partnern entlang der deutsch-niederländischen Küste gut und konstruktiv zusammenzuarbeiten, so Enemark.
Prof. Enno Schmoll von der Jade Hochhochschule Wilhelmshaven ging in seinen Ausführungen auf die Perspektiven eines nachhaltigen Tourismus ein. Den Urlaubern an der Nordsee müsse das Wattenmeer in seiner ganzen Artenvielfalt durch entsprechende Angebote bewusst erlebbar gemacht werden. Eine sinnvolle und erlebnisreiche Gestaltung der touristischen Angebote stehe dabei im Fokus. „Die Nordsee als potentielle Modellregion für nachhaltigen Tourismus“ zu etablieren sei eine Chance, die nicht ungenutzt bleiben dürfe, so Schmoll in seinen Ausführungen.
Oliver Melchert, Geschäftsführer der Nordsee GmbH, referierte über die Möglichkeiten einer touristischen Vermarktung des Wattenmeeres. Er wies insbesondere darauf hin, dass das noch unbekannte Thema „Weltnaturerbe Wattenmeer“ emotional aufgeladen werden müsse, um es zu vermitteln. „Es ist deshalb wichtig, eine Informationsbasis mit allen Wattenmeer-Partner vor Ort aufzubauen“, so Melchert weiter. Er informierte auch über bereits angelaufene Projekte und zukünftige Ziele.
Daran anknüpfend erläuterte Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, die Etablierung eines Qualitätstourismus für das Weltnaturerbe. Dieser gewinne zunehmend an Bedeutung. Im Hinblick auf den Schutz des Wattenmeeres sei die Entwicklung ökologisch sinnvoller Angebote unumgänglich. Die Nationalparkverwaltung habe es sich zur Aufgabe gemacht, dafür entsprechende Kriterien zu erarbeiten. Auch die Bereitstellung spezieller zertifizierter Weltnaturerbeangebote in Zusammenarbeit mit den einzelnen Destinationen hält er für umsetzbar.
Zum Abschluss der Veranstaltung referierte Daniel Amersdorffer vom Institut für eTourismus über die Bedeutung sozialer Netzwerke im Internet. „Eine Internetseite ist als Informationsplattform nach wie vor wichtig, benötigt jedoch zunehmend Begleitmaßnahmen“, so Amersdorffer. Im Speziellen ging er auf das seit 2006 in Deutschland bekannte Twitter (engl. zwitschern) ein. Interaktive Netzwerke dieser Art finden unter touristischen Einrichtungen immer mehr Zuspruch. Auch das Weltnaturerbe Wattenmeer ließe sich thematisieren.
„Wir sind hochzufrieden und begeistert von der Veranstaltung. Auf die informativen und zugleich interessanten Vorträge haben wir von unseren Gästen ein sehr positives Feedback bekommen“, so Ambrosy und Melchert nach der Veranstaltung.
Reprofähiges Bildmaterial finden Sie unter: www.die-nordsee.de/presse
Die Nordsee GmbH:
Mit mehr als 24 Millionen Übernachtungen pro Jahr bietet die niedersächsische Nordseeküste für jeden Geschmack das Richtige und bedient dabei die unterschiedlichsten Bedürfnisse der Urlaubsgäste vom Heimat- oder Naturtourismus bis hin zu Healthholiday oder Sportreisen. Durchatmen in spürbarer Natur. Die Nordsee GmbH besteht aus einen Zusammenschluss von 22 Urlaubsdestinationen aus den sieben Ostfriesischen Inseln und 15 Küstenorten. Darüber hinaus vertritt die Gesellschaft Fähr- und Fluglinien und einige namhafte Hotels entlang der niedersächsischen Nordseeküste. Der Hauptsitz der Nordsee GmbH ist Schortens in Niedersachsen.
Ansprechpartner für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Die Nordsee GmbH
Oliver Melchert
Olympiastraße 1, Gebäude 6
26419 Schortens-Roffhausen
Internet http://www.die-nordsee.de
Telefon +49 (44 21) 95 60 99 -0
E-Mail: presse@die-nordsee.de
Link
->
Die Nordsee
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Die Nordsee
Quelle: Die Nordsee GmbH
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

2.10.2025
Derniere
Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...

1.10.2025
Adler in Sicht
Stattliche Seeadler leisten Seehunden Gesellschaft...

1.10.2025
Impf-Saison
Die Arztpraxis informiert: Es ist wieder soweit! Der Sommer geht, die Grippesaison steht vor der...

30.9.2025
Neuer Sauna-Außenbereich
Bauhof erneuert Sauna-Außenbereich dank Baltrum Aktiv...

29.9.2025
Veranstaltungen
Kulturelle Highlights...

29.9.2025
Plattdüütsch in de Kark
Herbstanfang in der ev. Inselkirche: Plattdeutsche Andachten und musikalische Vesper In den kom...

26.9.2025
Planktonzählen im Nordsee-Wasser
Dönerspieß, Nadeln und Borsten – FÖJ auf der Insel...

25.9.2025
Freitag letzter Tag (in 25) bei Pipos‘ !
Liebe Freundinnen und Freunde von Pipos Surfbude, kommt vorbei und feiert mit uns den letzten Ta...

25.9.2025
Harm Olchers wird nicht erneut kandidieren
Baltrums Bürgermeister Harm Olchers tritt nicht erneut für eine Kandidatur zur Kommunalwahl 2026 an....

25.9.2025
Frau Müller muss weg!
Nächsten Mittwoch zum letzten Mal! 1. Oktober 2025 um 20.30 Uhr in der Turnhalle...

24.9.2025
Neuer Baum im Schulgarten
Baumpflanz-Challange Langeoog –> Baltrum...

23.9.2025
Inselschule besucht NTB
NTB Ausflug Am 17. September 2025 ist die 1. bis 10. Klasse der Inselschule mit dem Fahrrad zum ...

22.9.2025
Rätselspaß in der Inselschule
Wer weiß denn sowas?...

21.9.2025
Montag: LitMus 2025
Literatur und Musik im Nationalpark-Haus Baltrum...

19.9.2025
TenneT Baustellen-Update
Endspurt 2025...

18.9.2025
Die Post hat am Donnerstag zu
Freitag wieder wie gewohnt...

17.9.2025
MKW sucht Müllwerker
Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025
Karaoke am Freitag
In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025
SchirmSeaBar bis 17 Uhr
Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025
Inselcup Nachlese
:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025
Donnerstag: Fleitjes-Konzert
Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025
Müllstation über Tag auf
Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...