
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
05.11.2025 - Offene Türchen im Advent 2025
04.11.2025 - Champions League in der SchirmSeaBar
04.11.2025 - 4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
01.11.2025 - Fußball-Total in der SchirmSeaBar
31.10.2025 - Noch ein Saisonausklang
30.10.2025 - Baltrum sturmzerzaust
30.10.2025 - Letzte Wattwanderung
27.10.2025 - Neue Männer gesucht!
27.10.2025 - Diese Woche in der ev. Kirche
26.10.2025 - Nochmal mit Musik
26.10.2025 - Geänderte Abfahrten der B.-L.
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
28.01.2010
14. Treffen „Insulaner unner sück“
Auf ein Neues: Drei tolle Tage auf Spiekeroog
Spiekeroog – Auf Spiekeroog schließt sich Anfang März der Kreis: Wenn sich vom 5. bis 7. März 2010 die Kulturschaffenden der Ostfriesischen Inseln zum 14. Mal zu „Insulaner unner sück“ treffen, sind die „Sieben zum Verlieben“ jeweils zwei mal Schauplatz der Großveranstaltung gewesen. Die Gruppen haben so zu sagen ihre zweite Insel-Runde beendet. 2011 wird auf Juist dann die dritte Tour gestartet.

Bekanntlich fing die Bewegung auf Initiative von Hans Heyken im März 1997 auf Juist in einem kleineren Rahmen an. 13 Jahre später scheint das Insulanertreffen alle Rekorde zu brechen: Bis Ende Januar lagen den Organisatoren 478 Anmeldungen vor. 27 Gruppen wollen an den „drei tollen Tagen von Spiekeroog“ auftreten.
Die große Nachfrage stellt die kleine Insel vor enorme Herausforderungen: Obwohl Anfang März noch einige Hotel- und Pensionsbetriebe geschlossen haben, können aber alle Gäste untergebracht werden – auch wenn nicht jeder Einzelzimmer-Wunsch in Erfüllung gehen wird. Im Vergleich zum ersten Treffen auf der Grünen Insel im Jahr 2003 werden die beiden großen Festabende diesmal nicht im damals gerade fertiggestellten Haus des Gastes „Kogge“ stattfinden: Freitag und Sonnabend geht ab 20 Uhr im „Sportdeck“ die Post ab. Die Mehrzweckhalle wird sich fürs Insulanertreffen in einen großen Kultursaal verwandeln. Durch das Programm wird an beiden Abenden Ulli Köllmann führen. In der „Kogge“ wird an beiden Abenden ab 17.30 Uhr zum Abendessen eingeladen. Nach dem Kultur-Programm im „Sportdeck“ steigt dann ebenfalls in der „Kogge“ das Nachtprogramm: Am ersten Tag treten die heimischen „Spiekerocker“ auf, die im Vorjahr auf Wangerooge ihre Insulaner-unner-sück-Premiere gefeiert hatten. Am zweiten Tag spielt die Live-Band „Knutsch“ auf.
Am Sonnabend werden zahlreiche Aktivitäten im Dorf angeboten. Geöffnet haben an diesem Sonnabend das Umweltzentrum an der Hermann Lietz-Schule „Wittbülten“, das Inselmuseum, das Galerie- und Künstlerhaus sowie das Muschelmuseum. Mittags treffen sich die Insulaner der sieben Inseln zum Imbiss bei der Freiwilligen Feuerwehr. Zum traditionellen Stammtisch der Inselpresse lädt der Inselbote um 14 Uhr in die Redaktion im Süderloog 47 ein.
Am Sonntag feiert Inselpastorin Annette Lehmann um 10 Uhr Gottesdienst in der Neuen evangelischen Kirche. Zur Verabschiedung kommen alle Insulaner dann zum Frühschoppen am Hafen zusammen. Es spielt die von früheren Inseltreffen schon bestens bekannte Gruppe „Triangel“.
In der ersten Februar-Woche werden die Spiekerooger an die 27 angemeldeten Gruppen die Buchungsbestätigungen samt Informationen zu den Unterkünften und Ablaufplan der drei tollen Tage auf der Grünen Insel zusenden.

Bild von der Flaggenübergabe auf Wangerooge mit den Bürgermeistern Holger Kohls und Bernd Fiegenheim.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Brings
Quelle: Hartmut Brings Spiekerooger Inselbote
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...
5.11.2025
Offene Türchen im Advent 2025
Es sind noch Termine frei!...
4.11.2025
Champions League in der SchirmSeaBar
Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...
4.11.2025
4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....
1.11.2025
Fußball-Total in der SchirmSeaBar
Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...
31.10.2025
Noch ein Saisonausklang
De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...
30.10.2025
Baltrum sturmzerzaust
Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...
30.10.2025
Letzte Wattwanderung
Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...
27.10.2025
Neue Männer gesucht!
ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...
27.10.2025
Diese Woche in der ev. Kirche
Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...
26.10.2025
Nochmal mit Musik
Nipptied im Nationalpark-Haus...
26.10.2025
Geänderte Abfahrten der B.-L.
Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...





