
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
13.09.2025 - Inselabend: Alles glatt gegangen
13.09.2025 - Endspurt am Badestrand
13.09.2025 - Ratssitzung vom 9.9.25
13.09.2025 - Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
12.09.2025 - Amerikanische Versteigerung
10.09.2025 - 25 Jahre Inselcup
10.09.2025 - Prädationsmanagement im Wattenmeer
10.09.2025 - Mittwoch: Tante Wanda!
09.09.2025 - Bienvenu auf Baltrum
09.09.2025 - Dienstag: Ratssitzung
08.09.2025 - Am Freitag ist Inselabend!
08.09.2025 - Wir gehen rein
08.09.2025 - Mondfinsternis
05.09.2025 - KSV-Spartenleitungstreffen
05.09.2025 - Freitagabend Karaoke
05.09.2025 - Ganz schön was los!
05.09.2025 - TenneT: Bau-Update
05.09.2025 - Geschlossene Gesellschaft
04.09.2025 - Schaumparty!
03.09.2025 - Ringelnatz im Kinderspöölhus
03.09.2025 - Ik help Di, dat is moi!
03.09.2025 - Drahtseilakt
16.12.2011
Ratssitzung auf Baltrum am 15. Dezember 2011
Nach der Begrüßung durch den Ratsvorsitzenden Edzard Meyer berichtete Bürgermeisterin Antje Wietjes-Paulick über den Kooperationsvertrag mit der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer. Die Kürzung der Zuschüsse seien nicht so hoch ausgefallen wie zunächst befürchtet, sodass mit einem jährlichen Betriebskostenzuschuss von 60.000 Euro gerechnet werden könne. Die offizielle Unterschriftzeichnung werde am 2. Februar 2012 auf Baltrum mit Nationalparkleiter Peter Südbeck stattfinden.
Mit der Saison 2011 sei sie zufrieden. Ein Plus von rund 7000 Euro sei bei den Eintrittsgeldern im Bad zu verzeichnen, während bei der Strandkorbvermietung witterungsbedingt ein Minus von 2500 Euro herauskam. 200.000 Euro mehr an Gewerbesteuer und 2500 Euro mehr bei der Zweitwohnungssteuer, dazu 30.000 Euro mehr an Kurbeiträgen ließe optimistisch in die Zukunft schauen. Dass das Gewerbesteueraufkommen sich nunmehr fast auf 410.000 Euro verdoppelt habe, erstaunte alle Anwesenden, eine Erklärung dafür hatte man aber nicht parat.
Die im Erfolgsplan der Kurverwaltung veranschlagten 250.000 Euro für die Instandsetzung des SindBades müssten nicht in voller Höhe ausgeschöpft werden, berichtete Bauamtsleiter Harm Olchers. Es seien ein neues Kinderbecken und eine neue Elektrolyse-Anlage eingebaut worden. Die Dachfenster wurden saniert und abgedichtet, das Becken neu beschichtet. Man könne zuversichtlich sein, dass das Bad pünktlich am 27. Dezember geöffnet werden könne. Auch bei der Sanierung der Mehrzweckhalle ("Turnhalle") kämen die Arbeiten gut voran. Neue Fenster wurden eingebaut, das Dach saniert. Die Elektroarbeiten wären bald fertig, die Unterkonstruktion für den Prallschutz würde derzeit der Bauhof erstellen. Verdunklungsrollos werden den Vorhang ersetzen. Olchers betonte, dass die Zusammenarbeit mit dem Kultur- und Sportverein hervorragend gelaufen sei und dieser sich auch finanziell eingebracht habe.
Nach der Debatte um die Erhebung von Kur- und Fremdenverkehrsbeitrag wurde der Tagesordnungspunkt mit Edzard Meyers Antrag auf Aufnahme in den Hauptausschuss als beratendes Mitglied ausgesetzt. Er sei nicht berechtigt gewesen, diesen Antrag zu stellen, so Mexer selbst, dies hätte zur konstituierenden Sitzung erfolgen müssen. Den entsprechenden Bescheid habe er am Donnerstag bekommen. Er müsse die Kröte wohl schlucken, zuckte er die Achseln, aber der Wählerwille sei damit auf den Kopf gestellt worden. Die neue Niedersächsische Gemeindeordnung sieht vor, dass alle Ratsmitglieder an den Ausschüssen als Zuhörer teilnehmen können. Das werde er in Anspruch nehmen, kündigte er an.
Der Gemeinderat beschloss eine neue Betriebssatzung für den Kurbetrieb der Gemeinde Baltrum. Im Wesentlichen ging es dabei um redaktionelle Anpassungen. Auch wurde der Passus der Besetzung des Betriebsausschusses hinsichtlich der Anzahl der nunmehr auf drei teilnehmenden Bediensteten geändert.
Edzard Meyer berichtete, dass es eine Bewerbung für die im Oktober nächsten Jahres frei werdende Stelle des Inselarztes gäbe. Man solle sich rechtzeitig mit der Wohnraumsituation befassen, mahnte der Ratsvorsitzende.
Autor: Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
06.06.2024 - Ratssitzung vom 5. Juni 2024
15.03.2024 - Rundbrief der Gemeinde
28.02.2024 - Seetrassen – Kompensationsmaßnahmen
27.02.2024 - Klimaschutzkonzept Baltrum
26.02.2024 - Umweltausschusssitzung am 26. Februar
07.02.2024 - Insularer Erfahrungsaustausch
21.12.2023 - Rundbrief des Bürgermeisters
04.08.2023 - Rundbrief der Gemeinde
28.06.2023 - Zweckentfremdungssatzung
27.06.2023 - Zahlen
21.06.2023 - Kriterienkatalog Grundstücksvergabe
20.06.2023 - Schadstoffvorfall in den Dünen
06.06.2023 - Schon angekommen?!
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil III.
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil II.
25.05.2023 - Ratssitzung am 16. Mai 2023
16.05.2023 - Heute Ratssitzung
06.04.2023 - Rundbrief der Gemeinde
10.03.2023 - Rundbrief der Gemeinde
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
23.12.2022 - Rundbrief der Gemeinde
22.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil II.
21.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil I.
15.12.2022 - Betriebsausschusssitzung
Weitere News

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025
Inselabend: Alles glatt gegangen
Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025
Endspurt am Badestrand
Ganz netter September!...

13.9.2025
Ratssitzung vom 9.9.25
Ratssitzung am 9. September auf Baltrum Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025
Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025
Amerikanische Versteigerung
För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025
25 Jahre Inselcup
Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025
Prädationsmanagement im Wattenmeer
Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025
Mittwoch: Tante Wanda!
Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025
Bienvenu auf Baltrum
Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025
Dienstag: Ratssitzung
Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025
Am Freitag ist Inselabend!
Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025
Wir gehen rein
Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025
Mondfinsternis
Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025
KSV-Spartenleitungstreffen
am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025
Freitagabend Karaoke
Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025
Ganz schön was los!
ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...

5.9.2025
TenneT: Bau-Update
Horizontalbohrungen auf Baltrum...

5.9.2025
Geschlossene Gesellschaft
Uschis Strandbar am Freitag zu...

4.9.2025
Schaumparty!
Eigene Seife mit der Wolle der Inselalpakas herstellen. Am 8. und 9. September auf Baltrum...

3.9.2025
Ringelnatz im Kinderspöölhus
Der Bremer Vortragskünstler Rainer Goetz trägt auf humorvoller Weise Gedichte und Verse aus dem Lebe...

3.9.2025
Ik help Di, dat is moi!
Ehrenamt macht Spaß...

3.9.2025
Drahtseilakt
Zaundrahtakt. Wo Schwalben nisten, wohnt das Glück....