
01.04.2025 - TenneT informiert
01.04.2025 - Ça y est!
01.04.2025 - Glasröhre Baltrum – Norderney
31.03.2025 - IUS 25 III.
31.03.2025 - IUS Wooge 25 II.
31.03.2025 - Theatertage 30. April bis 4. Mai 2025
30.03.2025 - IUS auf Wangerooge
30.03.2025 - Brutbeginn im Wattenmeer
30.03.2025 - Post weiter im Backshop
28.03.2025 - Pre-Opening in der Schirmseabar
27.03.2025 - TenneT aktuell
27.03.2025 - DEHOGA Fahrt
27.03.2025 - Saisonstart: Nationalpark-Haus am 1. April
26.03.2025 - Hunde-Anleinpflicht ab 1. April
26.03.2025 - Seehund hat am Wochenende nicht auf
23.03.2025 - Zäune über Zäune
20.03.2025 - Der Pizzabäcker von Baltrum
19.03.2025 - Pflasterpass für die Baltrum-Kids
18.03.2025 - Rundbrief der Gemeinde
17.03.2025 - Saisonstart im Kinderspöölhus
17.03.2025 - Strandkorbversteigerung
17.03.2025 - Gode Tied steht gut da
17.03.2025 - Praktikum am Strand – Inselzeit
17.03.2025 - TenneT informiert
14.03.2025 - Kastration von Hauskatzen
11.01.2012
Schulausschuss fordert Oberschule für Baltrum
Bei der Schulausschusssitzung am Dienstag Abend, dem 10. Januar 2012 in der Inselschule auf Baltrum forderte der Schulausschuss erneut einstimmig die Einführung der Oberschule auf der kleinsten Ostfriesischen Insel. Die Hauptschule sei ein Auslaufmodell, so die einhellige Meinung, und die Baltrumer Schülerinnen und Schüler dürften nicht länger benachteiligt werden.
Ein Antrag auf Ernennung zur Oberschule war bereits im vergangenen Jahr gestellt worden, so Schulleiter Ulfert Mammen. Diesem war nicht entsprochen worden, man wollte sich nach den Sommerferien mit dem Kultusministerium zusammensetzen. Das ist nun an der Zeit - nach einigem Drängen sei für die kommende Woche in Hannover ein Gespräch unter Beteiligung der Schulleiter von Baltrum und Juist mit den jeweiligen Gemeindevertretern anberaumt.
Eigentlich sei die andere Schulform zwingend, führte Mammen aus. Eine Hauptschule wie auf Baltrum ohne Realschulzweig, sprich ohne die zweite Fremdsprache und bestimmte Förderkurse, gebe es nirgendwo mehr. Für die Kinder mit Real- und Gymnasialempfehlung - das sind immerhin 70 % im jetzigen Jahrgang 5/6 - bedeutet dies entweder den Wechsel auf das Niedersächsische Internatsgymnasium in Esens, das sich mit der Aufnahme sehr junger Schüler ins Internat schwer tut, oder nach Norden auf das Ulrichsgymnasium und damit in eine Pflegefamilie. Wer das nicht will, muss Einbußen hinsichtlich der Bildungschancen hinnehmen. Seit Abschaffung der Orientierungsstufe bedeutet ein Wechsel auf eine höher führende Schule nach der Grundschule die Trennung von der Familie ab dem 10. Lebensjahr. Wegen der Tideabhängigkeit der Insel kann nicht gependelt werden. Eine spätere Durchlässigkeit ist wegen der fehlenden zweiten Fremdsprache für Baltrumer Schülerinnen und Schüler nicht gegeben, das heißt ein Wechsel nach der 7. Klasse oder später ist kaum machbar.
Alle Inseln haben zumindest einen Realschulzweig, betonte Mammen, einige sogar ein Gymnasialangebot. Baltrum hinke meilenweit hinterher. Das habe nichts mit dem Kollegium oder der Schülerzahl zu tun. Die Einführung der Oberschule beinhalte getrennten Unterricht mit entsprechendem Kursangebot. Wenn nicht bald etwas passiere, gebe es eine Revolution bei den Eltern.
Wenn die Oberschule auf Baltrum eingeführt werden sollte, bedeute dies aber zwingend auch den Umbau der Schule und die Einstellung neuer Lehrer oder zumindest einer Lehrkraft. Es würden mehr Klassenräume gebraucht und vor allem ein naturwissenschaftlicher Lehrraum, so Mammen. Die Pläne hierfür existierten bereits, die Politik stehe voll und ganz hinter diesen Plänen, stimmte Bürgermeisterin Antje Wietjes-Paulick zu. Die Anträge auf entsprechende Zuschüsse seien jedoch bislang abgelehnt worden - und der klammen Gemeinde Baltrum fehle es an Geld für den aufzubringenden Eigenanteil. Man werde bei der Kreisschulbaukasse und beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen (LGLN, früher GLL), das das Dorferneuerungskonzept Baltrum derzeit begleitet, weitere Verhandlungen die Zuschüsse betreffend führen, so Wietjes-Paulick. 40 Jahre lang sei an dem Gebäude kaum etwas gemacht worden, nun werde es Zeit, dass etwas passiere, forderte das Lehrerkollegium. Die Pläne sehen ein Investitionsvolumen von mindestens 1,1 Millionen Euro vor, die Ausstattung des Naturwissenschaftsraumes nicht inbegriffen.
Der Schulausschuss unter dem Vorsitz von Gerd Linn war sich einig, dass es für Baltrum eine bessere Schule geben soll. Es seien sämtliche Möglichkeiten auszuschöpfen und alle nötigen Kontakte zu knüpfen, so die Forderung. Die Mitglieder wiesen auch darauf hin, dass für die Zukunft der Insel ein gutes Schulangebot entscheidend sei - junge Familie überlegten sich sehr wohl und sehr genau, auf welche Art von Schule sie ihr Kind geben wollten. Die Baltrumer Schülerinnen und Schüler hätten ein Grundrecht auf Bildung und Chancengleichheit wie alle anderen auch, so das Fazit.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

1.4.2025
TenneT informiert
Heute und morgen ist TenneT mit jeder Menge Men-and-Women-Power vor Ort und informiert über alles, w...

1.4.2025
Ça y est!
Thido Kremer hat den DELF-Test bestanden...

1.4.2025
Glasröhre Baltrum – Norderney
Pionierprojekt Infrastruktur & Naturbeobachtung | Beitrag zum Sanften Tourismus...

31.3.2025
IUS 25 III.
Der Sonnabend auf Wangerooge...

31.3.2025
IUS Wooge 25 II.
Hier kommen Bilder, Bilder, Bilder! ...

31.3.2025
Theatertage 30. April bis 4. Mai 2025
Watt willste Meer!!!...

30.3.2025
IUS auf Wangerooge
Insulaner Unner Sück 28. bis 30. März 2025...

30.3.2025
Brutbeginn im Wattenmeer
Hunde immer an die Leine...

30.3.2025
Post weiter im Backshop
Servicestandort der Deutschen Post...

28.3.2025
Pre-Opening in der Schirmseabar
Am morgigen Samstag (29.3.) von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr...

27.3.2025
TenneT aktuell
Aktuelle Entwicklungen und Bauaktivitäten im Rahmen der Netzanbindungsprojekte und anstehenden Horiz...

27.3.2025
DEHOGA Fahrt
Nach Lüneburg vom 15. bis 17. Dezember 2025...

27.3.2025
Saisonstart: Nationalpark-Haus am 1. April
Am 1. April startet das Nationalpark-Haus mit vollem Programm und frischem Schwung in die Saison. ...

26.3.2025
Hunde-Anleinpflicht ab 1. April
Zum Schutz der Wildtiere in der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit: Leinenpflicht ab 1. April für Hunde...

26.3.2025
Seehund hat am Wochenende nicht auf
(„Betriebsausflug“ nach Wangerooge)...

23.3.2025
Zäune über Zäune
Neue Badebucht? Ausgleichsmaßnahme? Bauvorhaben? Zaun zum Sonntag?...

20.3.2025
Der Pizzabäcker von Baltrum
Wie ein gestandener Fels in der Brandung steht er in der Pizzastube der Pizzeria Primavera....

19.3.2025
Pflasterpass für die Baltrum-Kids
Inselkinder auf Erste-Hilfe-Kurs...

18.3.2025
Rundbrief der Gemeinde
1/2025...

17.3.2025
Saisonstart im Kinderspöölhus
Onnos Kinderspöölhus ist heute in die neue Saison gestartet und ist die kommenden zwei Wochen zunäch...

17.3.2025
Strandkorbversteigerung
am 18. März ab 12 Uhr...

17.3.2025
Gode Tied steht gut da
Jahreshauptversammlung im Hotel Lottmann...

17.3.2025
Praktikum am Strand – Inselzeit
Urlaubsseelsorge des Bistums Osnabrück lädt Studierende im Sommer zur Mitarbeit ein...

17.3.2025
TenneT informiert
Am 1. April und 2. April im Strandhotel und Sturm-Eck...

14.3.2025
Kastration von Hauskatzen
Das Land Niedersachsen stellt auch im Jahr 2025 Gelder für die kostenfreie Katzenkastrationsaktion f...