
18.11.2025 - Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
17.11.2025 - Ratssitzung Teil V.
17.11.2025 - Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
17.11.2025 - Rat III.
17.11.2025 - Echos der Vergangenheit
17.11.2025 - Spielgeräte für Inselschulhof
16.11.2025 - Volkstrauertag
16.11.2025 - Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
16.11.2025 - KSV: Volleyball
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
05.03.2003
Ratssitzung vom 04.03.03
Die Haushaltssatzung für das Jahr 2003 ist vom Baltrumer Gemeinderat am Dienstag Abend einstimmig beschlossen worden.
Die Gemeindeeinnahmen sollen sich demnach auf 1.540.850 Euro belaufen. Demgegenüber stehen Ausgaben von 3.441.050 Euro. Der Vermögenshaushalt wurde in Einnahmen und Ausgaben auf 248.400 Euro festgesetzt.
Beim Eigenbetrieb Kurverwaltung sind 1.439.700 Euro Einnahmen veranschlagt gegenüber 1.932.550 Ausgaben. Die Ansätze für die Einnahmen setzen sich hauptsächlich aus folgenden Posten zusammen: 56.000 € Fremdenverkehrsbeitrag, 86.000 Mieten, 150.000 € Kuranwendungen, 560.000 Kurtaxe mit Urlaubsservice, 62.000 Eintritt Sindbad, 12.000 Eintritt Sauna, 150.000 Annoncen im Wohnungsanzeiger, 250.000 Strandkorbvermietung. Auf der Ausgabenseite stehen u.a. 98.000 € Kreditzinsen, 1.020.000 Personalkosten, 40.000 Heizungskosten, 38.000 Stromverbrauch, 66.000 Wohnungsanzeiger, 16.000 Anzeigen.
Im Vermögenshaushalt des Eigenbetriebes stehen 76.500 an Einnahmen (aus Krediten) und Ausgaben (Umbau des Hallenbads, Sanierung des Wohnhauses Ost, Umgestaltung der Serviceeinrichtung im Rathaus, Anschaffung von Strandkörben, Strandrettungsboot und Strandegge).
Die Kassenkredite wurden für die Gemeinde auf 512.000 und für den Eigenbetrieb Kurverwaltung auf 1.534.000 e beziffert.
Die Steuersätze wurden bei der Grundsteuer A auf 440, Grundsteuer B auf 440 und bei der Gewerbesteuer auf 340 v.H. festgesetzt und der Stellenplan verabschiedet.
Bürgermeister Günter Tjards sehe einen positiven Trend. Die Roten Zahlen würden kleiner, meinte er.
Das Infogebäude am Hafen wird verpachtet. Dies beschloss der Rat ebenfalls einstimmig. Im nächsten Rundschreiben soll um Angebote für die Betreibung eines Kiosks geworben werden. Der Mindestpachtzins solle bei 11 € pro Quadratmeter liegen, in den 45 qm seien die öffentlichen Toilettenanlagen mit zu bewirtschaften. Die Pflicht zur Auskunfterteilung, die an dieser Stelle so wichtig sei, müsse erfüllt werden. Der Vertrag solle zunächst auf ein Jahr befristet sein und später fünfjährlich verlängert werden können. Es sei möglich, im Süden des Hafengebäudes eine Terrasse zu eröffnen. Dies sei mit dem Niedersächsischen Hafenamt abgestimmt worden.
Die Gemeinde Baltrum unterstützt den Antrag des Landes Niedersachsen auf Widmung des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer als Weltnaturerbe bei der UNESCO. Mit einer Gegenstimme wurde dies beschlossen. Ratsherr Jann Bengen von der UBW gab zu bedenken, dass die Inselkörper im Nationalpark lägen und deren touristische Nutzung dem Naturschutzgedanken entgegen sprächen. Man brauche nicht noch einen Orden, wenn man nicht wüsste, wie schwer dieser Orden werden würde.
Ob die Strandkorbvermietung privatisiert wird oder nicht wurde offen gelassen. Es läge ein Antrag vor, hieß es. Das Prüfungsamt hätte jedoch einen Katalog an Mindestanforderungen erhoben, der unter anderem auch beinhalte, dass es eine europaweite Ausschreibung geben müsse. Es lägen indes noch keine konkreten Zahlen vor. SPD-Ratsherr Hinrich-Peter Janßen sprach sich gegen eine Privatisierung aus. Dieser Bereich der Kurverwaltung sei nicht defizitär.
Text: Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
06.06.2024 - Ratssitzung vom 5. Juni 2024
15.03.2024 - Rundbrief der Gemeinde
28.02.2024 - Seetrassen – Kompensationsmaßnahmen
27.02.2024 - Klimaschutzkonzept Baltrum
26.02.2024 - Umweltausschusssitzung am 26. Februar
07.02.2024 - Insularer Erfahrungsaustausch
21.12.2023 - Rundbrief des Bürgermeisters
04.08.2023 - Rundbrief der Gemeinde
28.06.2023 - Zweckentfremdungssatzung
27.06.2023 - Zahlen
21.06.2023 - Kriterienkatalog Grundstücksvergabe
20.06.2023 - Schadstoffvorfall in den Dünen
06.06.2023 - Schon angekommen?!
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil III.
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil II.
25.05.2023 - Ratssitzung am 16. Mai 2023
16.05.2023 - Heute Ratssitzung
06.04.2023 - Rundbrief der Gemeinde
10.03.2023 - Rundbrief der Gemeinde
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
23.12.2022 - Rundbrief der Gemeinde
22.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil II.
21.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil I.
15.12.2022 - Betriebsausschusssitzung
Weitere News
18.11.2025
Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...
17.11.2025
Ratssitzung Teil V.
Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...
17.11.2025
Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...
17.11.2025
Rat III.
Bericht des Bürgermeisters...
17.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...
17.11.2025
Spielgeräte für Inselschulhof
Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...
16.11.2025
Volkstrauertag
Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...
16.11.2025
Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...
16.11.2025
KSV: Volleyball
Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...
Baltrum Wetter

3°C,
94% Luftfeuchtigkeit
30 km/h S Wind




