
14.04.2025 - Am Dienstag singt der ShantyChor!
14.04.2025 - Strandhotelbar
14.04.2025 - Flohmarkt am Deichhäuschen
13.04.2025 - Das SindBad macht auf!
13.04.2025 - Seifesieden
10.04.2025 - Inselmoderatorinnen
09.04.2025 - Seltener Gast
09.04.2025 - Taschenaschenbescher (!)
08.04.2025 - Tag der Offenen Tür im BaltrumMed
07.04.2025 - Einzigartiges Baltrum
07.04.2025 - Veranstaltungstipps
06.04.2025 - 40 Jahre ShantyChor Balt‘mer Korben
06.04.2025 - JHV KSV
06.04.2025 - Cobi-Golf-Turnier am 24. Mai
06.04.2025 - Heimatverein Baltrum 2025
06.04.2025 - Regen-Bogen
04.04.2025 - Fliegendes Auge
04.04.2025 - Kunst mol kieken
04.04.2025 - Zukunftstag bei der B.-L.
04.04.2025 - PS relaxen
02.04.2025 - Ist das Kunst, oder kann das weg?
02.04.2025 - Warnung vor Betrugsversuch
01.04.2025 - TenneT informiert
01.04.2025 - Ça y est!
01.04.2025 - Glasröhre Baltrum – Norderney
17.03.2003
Jahreshauptversammlung des KSV
Viele Mitglieder - viele verschiedene Sparten - viele Aktivitäten. Das sind die Kennzeichen des Kultur- und Sportvereins der kleinsten Ostfriesischen Insel. Mit über 420 Mitgliedern gehören dem Verein 80% der Bevölkerung an. In 19 Sparten betätigen sich die Mitglieder vor allem in den Wintermonaten sportlich, während die Sommermonate mehr von den kulturellen Veranstaltungen geprägt sind. Dies stellte der erste Vorsitzende Detlef Szeklinski nach einem Amtsjahr bei der Jahreshauptversammlung vergangenen Freitag im Nordseehotel zur Post fest.
Große Erfolge feiern die Baltrumer außerhalb ihrer Insel mit dem Cobigolf wie bei den Deutschen Meisterschaften 2002 in Essen. Die Fußballer haben beim Cup der Sieben Inseln auf Langeoog 2002 den dritten Platz belegt und haben sich für das Turnier in diesem Jahr auf Borkum wieder angemeldet.
Erstmalig fand ein Internationales Blitzschachturnier auf dem Nordseeboden im Wattenmeer statt, das ebenfalls in diesem Jahr wiederholt werden soll.
Das Vereinsleben wird bereichert durch die vielen Veranstaltungen im Laufe des Jahres, wie das Frühlingsfest, das wieder am 30. März stattfindet. Im vergangenen Jahr zeigten die Kinder mit viel Freude, was sie den Winter über eingeübt hatten. Es finden ein Maibaumfest statt, das traditionelle Grünkohlessen, ein Kindernikolausfest, ein großer Nikolausball und eine Theaterfahrt.
Die Theatersparte ist mit 45 Personen die größte im Verein. Leiter der Inselbühne, Jürgen Janßen zeigte sich froh um die vielen Mitspieler, darunter auch jugendlicher Nachwuchs, wie auch um die Besucher, vor allem die vielen Baltrumer, die die Anstrengungen der Amateurbühne würdigten. "Unsere kleine Stadt" von Thornton Wilder eröffnet am Ostersonntag mit der Premiere die Theatersaison auf der Insel. "Otello darf nicht platzen" von Ken Ludwig wird wegen des großen Erfolges ab dem 23. April wiederholt. Eine große Herausforderung stellt die Umsetzung der Novelle "Das Feuerschiff" von Siegfried Lenz für die Inselbühne dar. Premiere soll schon am 3. Mai sein. Die Inselbühne spielt während der Saison im wöchentlichen Wechsel bis zu den Herbstferien diese drei Stücke immer am Mittwoch Abend. Im vergangenen Jahr war der Erlös einer Aufführung von "Mord im Pfarrhaus" an die Flutopfer gespendet worden.
Die anderen Sparten wie Volleyball, Badminton, Basketball, New Games, Kinderturnen, Krabbelgruppe und Tennis erfreuen sich ebenfalls alle großer Beliebtheit.
Die Kassenlage sei vor allem Dank der Theatergruppe gut, konnte Kassenwartin Sabine Strenge-Diercks berichten.
Detlef Szeklinski bedankte sich bei den Leitern der 19 Sparten mit dem Baltrum-Buch des Heimatvereins für das Engagement und bei seinem Vorstandsteam für die Unterstützung im ersten Jahr als Vorsitzender des Vereins.
Text: Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

14.4.2025
Am Dienstag singt der ShantyChor!
Kartenvorverkauf bei Stadtlander...

14.4.2025
Strandhotelbar
Wohin heute Abend?...

14.4.2025
Flohmarkt am Deichhäuschen
Mo Di Mi jeweils ab 14 Uhr hinterm Deich beim Fresena mit Kaffee und Kuchen...

13.4.2025
Das SindBad macht auf!
Am Montag öffnet das SindBad wieder Mo bis Sa von 12 bis 18 Uhr...

13.4.2025
Seifesieden
Eigene Seife mit der Wolle der Inselalpakas herstellen...

10.4.2025
Inselmoderatorinnen
Simone Ulrichs und Silja Bressel sind zertifizierte Inselmoderatorinnen...

9.4.2025
Seltener Gast
Ein Wiedehopf im Ostdorf...

9.4.2025
Taschenaschenbescher (!)
Kostenlos in der Tourist-Info und im Strandkorb-Container...

8.4.2025
Tag der Offenen Tür im BaltrumMed
Karfreitag 10 bis 17 Uhr | Inselaquarelle von Markus Neumann...

7.4.2025
Einzigartiges Baltrum
von Peter Puls...

7.4.2025
Veranstaltungstipps
Saison startet durch...

6.4.2025
40 Jahre ShantyChor Balt‘mer Korben
Jubiläumsfest im Strandhotel...

6.4.2025
JHV KSV
Einladung zur KSV-Jahreshauptversammlung am Montag, dem 28. April 2025 um 20:30 Uhr im Strandho...

6.4.2025
Cobi-Golf-Turnier am 24. Mai
Der KSV wird 60! Jedermann-/Jedefrau-Turnier für Groß und Klein...

6.4.2025
Heimatverein Baltrum 2025
Museum Altes Zollhaus: Paul-Klee-Ausstellung | Jahreshauptversammlung...

6.4.2025
Regen-Bogen
Künstlicher Regenbogen...

4.4.2025
Fliegendes Auge
Vermessung des NLWKN: Datengrundlage für den Küstenschutz...

4.4.2025
Kunst mol kieken
Kunsthandwerk unter der Wäscheleine im Alten Ostdorf...

4.4.2025
Zukunftstag bei der B.-L.
Zukunftstag am 3. April 2025...

4.4.2025
PS relaxen
von Peter Puls...

2.4.2025
Ist das Kunst, oder kann das weg?
Baltrumer Luftbank...

2.4.2025
Warnung vor Betrugsversuch
Kein DGUV-Präventionsmodul von BGN!...

1.4.2025
TenneT informiert
Heute und morgen ist TenneT mit jeder Menge Men-and-Women-Power vor Ort und informiert über alles, w...

1.4.2025
Ça y est!
Thido Kremer hat den DELF-Test bestanden...

1.4.2025
Glasröhre Baltrum – Norderney
Pionierprojekt Infrastruktur & Naturbeobachtung | Beitrag zum Sanften Tourismus...