
14.04.2025 - Am Dienstag singt der ShantyChor!
14.04.2025 - Strandhotelbar
14.04.2025 - Flohmarkt am Deichhäuschen
13.04.2025 - Das SindBad macht auf!
13.04.2025 - Seifesieden
10.04.2025 - Inselmoderatorinnen
09.04.2025 - Seltener Gast
09.04.2025 - Taschenaschenbescher (!)
08.04.2025 - Tag der Offenen Tür im BaltrumMed
07.04.2025 - Einzigartiges Baltrum
07.04.2025 - Veranstaltungstipps
06.04.2025 - 40 Jahre ShantyChor Balt‘mer Korben
06.04.2025 - JHV KSV
06.04.2025 - Cobi-Golf-Turnier am 24. Mai
06.04.2025 - Heimatverein Baltrum 2025
06.04.2025 - Regen-Bogen
04.04.2025 - Fliegendes Auge
04.04.2025 - Kunst mol kieken
04.04.2025 - Zukunftstag bei der B.-L.
04.04.2025 - PS relaxen
02.04.2025 - Ist das Kunst, oder kann das weg?
02.04.2025 - Warnung vor Betrugsversuch
01.04.2025 - TenneT informiert
01.04.2025 - Ça y est!
01.04.2025 - Glasröhre Baltrum – Norderney
08.04.2003
Jahrestreffen der ostfries. Inselverbände
Das Jahrestreffen der ostfriesischen Inselverbände im DeHoGa Bezirksverband Ostfriesland fand in diesem Jahr auf Baltrum statt. Dazu hatte Inselkoordinator Josef Flockert ins Hotel Strandhof auf der Insel eingeladen.
Schwerpunkte der Tagung waren unter anderem die Erkundung neuer Vertriebsmöglichkeiten unter einer Marketing Organisation Niedersachsen, zu der Vertriebsberater Oliver Becker referierte. Markus Sowik von der EWE TEL GmbH stellte den Kooperationsvertrag mit dem DeHoGa vor.
Besonderes Interesse gilt der derzeitigen Arbeitssituation im Inseltourismus. Herr Sievers vom Arbeitsamt Emden stellte enttäuscht fest, dass man seit drei Jahren um keinen Schritt weitergekommen sei: Die Zukunft des Gesamtarbeitsmarktes sei eh nicht rosig und in Ostfriesland schon gar nicht. Das Problem der Inseln ist die Rekrutierung von Arbeitskräften für die Saison - auch schwer vermittelbare Arbeitslose lehnten häufig die Arbeitsangebote ab. Immerhin sei die Arbeit im Inseltourismus inzwischen als "zumutbar" einzustufen als die Mindestanforderungen von Arbeitszeit und tariflicher Entlohnung gewährleistet seien. Dennoch bestünde nach wie vor ein großer Bedarf an ausländischen Arbeitskräften. Die Vertreter der DeHoGa-Inselverbände bedauerten einmütig, dass die Ausnahmeverordnung für ausländische Beschäftigte, d.h. die Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung für Saisonarbeitskräfte über drei Monate und eine Gruppenregelung, keinen Eingang in das neue Zuwanderungsgesetz gefunden hätte, das beim Bundesverfassungsgericht abgelehnt worden war. Man müsse jetzt noch mal ganz von vorne anfangen.
Die DeHoGa fasste einstimmig eine Resolution gegen Nearshore-Windmühlen: Helmut Klug, Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg erläuterte die momentane "Goldgräberstimmung". Er sprach sich ausdrücklich für die Nutzung der Windenergie aus -aber man dürfe die Belange des Tourismus an der Nordseeküste nicht aus den Augen verlieren. Mit dem Bau von Windparks in Sichtweite der Inseln sei eine enorme Beeinträchtigung zu befürchten. Dieses sei im so genannten Nearshore-Bereich der Fall. Dieser liege innerhalb der Zwölf-Meilen-Zone. In dieser allgemeinen Wirtschaftszone liege die Zuständigkeit der Genehmigungsverfahren beim Land bzw. der Bezirksregierung. Die DeHoGa-Delegierten schlossen sich mit der Befürwortung der Offshore-Windparks in 45 Kilometer Entfernung von der Küste den Beschlüssen des Tourismusausschusses der IHK, der Gemeinden der Sieben Ostfriesischen Inseln und des Landkreises Aurich an, lehnen aber den Bau der Nearshore-Anlagen ab.
Text und Bild: Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

14.4.2025
Am Dienstag singt der ShantyChor!
Kartenvorverkauf bei Stadtlander...

14.4.2025
Strandhotelbar
Wohin heute Abend?...

14.4.2025
Flohmarkt am Deichhäuschen
Mo Di Mi jeweils ab 14 Uhr hinterm Deich beim Fresena mit Kaffee und Kuchen...

13.4.2025
Das SindBad macht auf!
Am Montag öffnet das SindBad wieder Mo bis Sa von 12 bis 18 Uhr...

13.4.2025
Seifesieden
Eigene Seife mit der Wolle der Inselalpakas herstellen...

10.4.2025
Inselmoderatorinnen
Simone Ulrichs und Silja Bressel sind zertifizierte Inselmoderatorinnen...

9.4.2025
Seltener Gast
Ein Wiedehopf im Ostdorf...

9.4.2025
Taschenaschenbescher (!)
Kostenlos in der Tourist-Info und im Strandkorb-Container...

8.4.2025
Tag der Offenen Tür im BaltrumMed
Karfreitag 10 bis 17 Uhr | Inselaquarelle von Markus Neumann...

7.4.2025
Einzigartiges Baltrum
von Peter Puls...

7.4.2025
Veranstaltungstipps
Saison startet durch...

6.4.2025
40 Jahre ShantyChor Balt‘mer Korben
Jubiläumsfest im Strandhotel...

6.4.2025
JHV KSV
Einladung zur KSV-Jahreshauptversammlung am Montag, dem 28. April 2025 um 20:30 Uhr im Strandho...

6.4.2025
Cobi-Golf-Turnier am 24. Mai
Der KSV wird 60! Jedermann-/Jedefrau-Turnier für Groß und Klein...

6.4.2025
Heimatverein Baltrum 2025
Museum Altes Zollhaus: Paul-Klee-Ausstellung | Jahreshauptversammlung...

6.4.2025
Regen-Bogen
Künstlicher Regenbogen...

4.4.2025
Fliegendes Auge
Vermessung des NLWKN: Datengrundlage für den Küstenschutz...

4.4.2025
Kunst mol kieken
Kunsthandwerk unter der Wäscheleine im Alten Ostdorf...

4.4.2025
Zukunftstag bei der B.-L.
Zukunftstag am 3. April 2025...

4.4.2025
PS relaxen
von Peter Puls...

2.4.2025
Ist das Kunst, oder kann das weg?
Baltrumer Luftbank...

2.4.2025
Warnung vor Betrugsversuch
Kein DGUV-Präventionsmodul von BGN!...

1.4.2025
TenneT informiert
Heute und morgen ist TenneT mit jeder Menge Men-and-Women-Power vor Ort und informiert über alles, w...

1.4.2025
Ça y est!
Thido Kremer hat den DELF-Test bestanden...

1.4.2025
Glasröhre Baltrum – Norderney
Pionierprojekt Infrastruktur & Naturbeobachtung | Beitrag zum Sanften Tourismus...