
03.07.2025 - Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
03.07.2025 - Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
02.07.2025 - Rund Baltrum
02.07.2025 - Tourismus
01.07.2025 - Generalversammlung
01.07.2025 - Drohnen-Regeln für Baltrum
01.07.2025 - Veranstaltungen!
01.07.2025 - Im Westen was Neues
30.06.2025 - Frischemarkt: Ferienbeginn
30.06.2025 - Konsumgenossenschaft
29.06.2025 - Aquarell-Workshop
29.06.2025 - Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
28.06.2025 - Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
27.06.2025 - Geschafft!
27.06.2025 - Post hat zu
26.06.2025 - Kleine Freiheit hat zu
24.06.2025 - TenneT Bau-Update
22.06.2025 - Inselabend 2025
21.06.2025 - Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
20.06.2025 - Uschi feiert Achtziger-Party
20.06.2025 - Am Samstag ist Inselabend!
19.06.2025 - Katze im Westdorf vermisst
18.06.2025 - Watt’n Grill länger auf
18.06.2025 - Die Eiländer spielen am Donnerstag
18.06.2025 - Mittwoch ist Theatertag
22.11.2012
Kompensation für Küstenschutz
Ausgleichsmaßnahmen im Osten - Reitwegenetz neu gestaltet
Mit der Umgestaltung des Westkopfes, der Anlage des Deiches und der Strandmauer wurden insgesamt 25.000 Quadratmeter Fläche überbaut, davon waren 20.000 Quadratmeter besonders geschützte Biotope. Jedem Baltrumer Naturliebhaber sind die Stranddisteln in diesem Bereich in guter Erinnerung. Die hier letzten natürlichen Vorkommen sind unwiederbringlich zerstört. Das Naturschutzrecht schreibt deshalb zwingend vor, dass der Natur etwas wiedergeben werden muss - und dieses sind Ausgleichs- oder Ersatzmaßnahmen, im Behördenjargon auch "Kompensationsmaßnahmen" genannt.
Nach gründlicher Prüfung und intensiver Rücksprache insbesondere auch mit der Gemeinde, wurde beschlossen, den ersten Reitweg zu verlegen und auszubauen. Dieses wurde im November 2011 durchgeführt.
Der alte Reitweg befand sich immer in einem schlechten Zustand und war insbesondere nach Regenfällen kaum zu passieren. Dieser Weg ist ab dem 18.06.2012 durch Allgemeinverfügung aufgehoben worden, wird zur Zeit zurückgebaut, und eine Renaturierung des Gebietes wird damit eingeleitet. Die natürliche Wasserführung wird wiederhergestellt, und es entsteht aus zwei Gebieten von zehn, bzw. 24 Hektar ein ungestörtes Gebiet von 34 Hektar. Dieses Gebiet ist bereits heute ein sehr wichtiges Brutgebiet. Als Beispiel sei die Sumpfohreule genannt, die als Rote-Liste-Art auf Baltrum gerade auf solche Biotope angewiesen ist. Es besteht die begründete Hoffnung, dass in der Vergangenheit auf Baltrum ausgestorbene und sehr ruhebedürftige Brutvögel wie der Große Brachvogel sich hier wiederansiedeln.
Natürlich war dieser Weg immer auch ein interessanter Weg für jeden Naturbeobachter, jedoch besitzt Baltrum wohl immer noch das dichteste Wegenetz der Ostfriesischen Inseln. Der Rückbau und die Renaturierung des Weges ist darum die richtige Konsequenz aus der Überbauung des gesamten Nordbereichs der Insel Baltrum.
Wir bitten jeden Naturliebhaber und Wanderer um Verständnis und Unterstützung für diese Maßnahme, denn der Verzicht auf diese Nutzung im Nationalpark mag ein Jeder als seinen Beitrag für den Natur- und Artenschutz sehen.
Heinz Ideus, Dünen- und Nationalparkwart NLWKN
Hermann Wietjes, NLWKN Baltrum.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: NLWKN
Quelle: Hermann Wietjes, Heinz Ideus, NLWKN
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

3.7.2025
Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025
Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025
Rund Baltrum
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025
Tourismus
Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025
Drohnen-Regeln für Baltrum
Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights...

1.7.2025
Im Westen was Neues
Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025
Frischemarkt: Ferienbeginn
Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025
Konsumgenossenschaft
Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025
Aquarell-Workshop
mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025
Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025
Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025
Geschafft!
Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025
Post hat zu
Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025
Kleine Freiheit hat zu
Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025
Inselabend 2025
Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025
Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025
Uschi feiert Achtziger-Party
Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025
Am Samstag ist Inselabend!
Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025
Katze im Westdorf vermisst
Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025
Watt’n Grill länger auf
Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025
Die Eiländer spielen am Donnerstag
Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025
Mittwoch ist Theatertag
Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...