
16.11.2025 - Volkstrauertag
16.11.2025 - Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
16.11.2025 - KSV: Volleyball
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
05.11.2025 - Offene Türchen im Advent 2025
04.11.2025 - Champions League in der SchirmSeaBar
04.11.2025 - 4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
01.11.2025 - Fußball-Total in der SchirmSeaBar
31.10.2025 - Noch ein Saisonausklang
22.12.2012
Kein Feuerwerk im Nationalpark
Was des einen Freud, ist des anderen Leid: Wenn in der kommenden Silvesternacht begeisterte Hobbyfeuerwerker den Himmel mit Licht und Lärm erfüllen, können Tiere Qualen erleiden. Wer Hunde, Katzen, Pferde oder andere Haustiere hält, erlebt ihr Leid oft unmittelbar - von Panikattacken über Knalltraumata bis hin zu bleibenden Gehörschäden. Wild lebende Tiere sind davon noch stärker betroffen, so kann die Blendwirkung von Feuerwerksraketen bei Vögeln zu einem Verlust des Orientierungsvermögens führen.
Aus diesem Anlass macht die Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven darauf aufmerksam, dass im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer das Zünden von Feuerwerken streng verboten ist. "Der Nationalpark gibt hier den rechtlichen Schutz vor", macht Nationalpark-Leiter Peter Südbeck unmissverständlich klar. Blendwirkung und Schall machen aber natürlich an den Nationalpark-Grenzen nicht Halt. "Darüber hinaus sollte die Auszeichnung als Weltnaturerbe auch innere Verpflichtung sein, diesem Prädikat durch rücksichtsvollen Umgang mit der Natur gerecht zu werden. Deshalb unser Appell, auch im Umfeld des Nationalparks Rücksicht auf die Tierwelt zu nehmen, ihnen einen sicheren Ruheraum zu gönnen und auch dort aufs Feuerwerk zu verzichten".
Wie empfindlich Vögel auf Lärm reagieren, weiß eigentlich jedes Kind: Einmal in die Hände klatschen und "alle Vögel fliegen hoch". Forschungen mit Radargeräten belegen das erschreckende wie lebensbedrohliche Ausmaß der Störungen in Silvesternächten, also ausgerechnet im Winter, wenn die Tiere ohnehin in schlechter Kondition sind und Kräfte sparen müssen.
Auch für Menschen ist Feuerwerk oft zu laut. Viele möchten das neue Jahr lieber in der Stille der Natur begrüßen, in sternklarer Nacht oder bei einem ausgedehnten Neujahrsspaziergang am Meer. Und wenn sie nicht durch Feuerwerk vertrieben wurden, begegnet man dabei auch Ringelgänsen, Steinwälzern oder Schneeammern und kann mit ihnen das neue Jahr begrüßen.
In diesem Sinne wünscht die Nationalparkverwaltung Einheimischen und Gästen schöne Weihnachtstage und einen besinnlichen Rutsch in ein gesundes Neues Jahr 2013!
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Archiv Baltrum-Online
Quelle: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
16.11.2025
Volkstrauertag
Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...
16.11.2025
Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...
16.11.2025
KSV: Volleyball
Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...
5.11.2025
Offene Türchen im Advent 2025
Es sind noch Termine frei!...
4.11.2025
Champions League in der SchirmSeaBar
Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...
4.11.2025
4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....
1.11.2025
Fußball-Total in der SchirmSeaBar
Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...
31.10.2025
Noch ein Saisonausklang
De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...





