
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Offene Scheibe
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
08.10.2025 - Mittwoch ist Theater!
08.10.2025 - Lecker Salzwiese
07.10.2025 - Offener Brief
06.10.2025 - TenneT Baustellen-Update
06.10.2025 - Sturm-Impressionen
04.10.2025 - Sonntag kein Verhungernix
04.10.2025 - Sonnabend: Shanty-Konzert!
03.10.2025 - Wippen sollen weg
03.10.2025 - 17. Zugvogeltage
17.01.2013
Kunst am Bau
Am Montag, dem 14. Januar 2013 traf sich ein Arbeitskreis im Nationalpark-Haus auf Baltrum, der ein spannendes Projekt auf den Weg bringen möchte:
"Kunst am Bau" - die künstlerische Gestaltung der derzeit im Bau befindlichen Strandmauer im Bereich des Strandübergangs Wietjes.
Erste Ideen waren bereits im Juni im Zuge des Strandbauerausbaus auf Betreiben des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) konkretisiert worden. Es liegt jetzt ein Entwurf des Bildhauers Bernd Clemenz-Weber aus Aurich vor.
Der Arbeitskreis, der sich aus Vertretern verschiedener Baltrumer Institutionen und Vereine zusammensetzt, bestimmte Günter Tjards (2. Vorsitzender Tidenhus e.V.) zum Ansprechpartner. Theo van Hoorn vom NLWKN leistet die bautechnische Unterstützung.
Das bestechende Projekt könnte ein Volumen von beinahe 100.000 Euro annehmen, wenn man den kompletten Entwurf des Künstlers realisieren wollte - so viel trauen sich die Baltrumer allerdings nicht zur Verwirklichung zu. Sie haben aus den Bildern, die aus den alten Buhnensandsteinquadern bildhauerisch entstehen sollen, und die die Verlagerung der Insel, den Küstenschutz und das Inseleben in ihrer Geschichte und in ihrem Wandel darstellen, vier Motive als Themenblöcke ausgewählt.
So rechnet man mit einer Summe von 20 bis 25.000 Euro. Diese soll durch Spenden aufgebracht werden. Die Baltrumer des Arbeitskreises hoffen auf breite Unterstützung und Spendenbereitschaft, um diese einmalige Chance wahrnehmen zu können. Das Projekt steht etwas unter Zeitdruck: Die Elemente werden direkt in die neue Mauer mit dem Blendwerk eingebaut und können nicht nachträglich angebracht werden.
Dies sei hiermit ein Spendenaufruf an die Bevölkerung, die Firmen und die Gäste der Insel.
Das Konto des Tidenhusvereins ist das Spendenkonto:
Konto: 145016895
Sparkasse Aurich-Norden BLZ 28350000
Verwendungszeck: Spende Kunst am Bau, Baltrum 2013
Spendenquittungen werden bei vollständiger Adressangabe ausgestellt.
Sobald die ersten Gelder eingegangen sein werden, werden die Blöcke ans Festland gebracht, in bearbeitbare Größe geschnitten und vom Künstler behauen, ein Motiv nach dem anderen, so lange das Geld reicht. Um das Sponsoring kümmert sich Ewa Wietjes.
Entwurf: Bernd Clemenz-Weber
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Wietjes, NLWKN, Hinrichs
Quelle: NLWKN
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

17.10.2025
TenneT Bau-Update
Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...

17.10.2025
Dernière: Auf hoher See
Überraschung!...

15.10.2025
Toller Saisonabschluss
Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...

15.10.2025
Veranstaltungstipps
Lesung, Konzert, Theater......

15.10.2025
Post hat Donnerstag zu
Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...

14.10.2025
ZVT II.
Erlebnisbericht von Karen Kammer...

12.10.2025
Zugvogeltage 2025
Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025
KSV-Lichterfest
60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025
Bootsführerschein?!
Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025
Offene Scheibe
Bei einem schwarzen Skoda Kombi mit zwei Kindersitzen auf dem Inselparker-Parkplatz hinterm Deich wu...

11.10.2025
Zugvogeltage!
Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025
Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025
Offene Antwort
Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...

10.10.2025
Endspurt
Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...

10.10.2025
Last Shanty
Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

8.10.2025
Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
Kochani mieszkańcy Baltrum...

8.10.2025
Mittwoch ist Theater!
HEUTE spielt die Inselbühne Tante Wandas Auferstehung. 20.30 Uhr in der Turnhalle....

8.10.2025
Lecker Salzwiese
Garten-AG und Hauswirtschaftskurs erkunden Salzwiese nach Essbarem...

7.10.2025
Offener Brief
Beschwerde des DEHOGA zur Sturmflutsituation am Wochenende an die Reederei und den Hafenzweckverband...

6.10.2025
TenneT Baustellen-Update
Siebte Bohrung abgeschlossen, Demobilisierungsarbeiten bis Mitte Oktober...

6.10.2025
Sturm-Impressionen
Das Orkantief sorgte für Regen, Sturm und hohe Wasserstände. Hier einige Impressionen von Sonntag....

4.10.2025
Sonntag kein Verhungernix
Wegen des angekündigten Sturmes bleibt das Verhungernix am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, geschlossen...

4.10.2025
Sonnabend: Shanty-Konzert!
HEUTE, 4. Oktober 2025 um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

3.10.2025
Wippen sollen weg
Die Wippen mögen bitte aus dem Hafenbereich entfernt werden. Am Wochenende ist mit deutlich erhö...

3.10.2025
17. Zugvogeltage
11. bis 19. Oktober 2025: Sturmmöwen und Finnland...