
01.04.2025 - TenneT informiert
01.04.2025 - Ça y est!
01.04.2025 - Glasröhre Baltrum – Norderney
31.03.2025 - IUS 25 III.
31.03.2025 - IUS Wooge 25 II.
31.03.2025 - Theatertage 30. April bis 4. Mai 2025
30.03.2025 - IUS auf Wangerooge
30.03.2025 - Brutbeginn im Wattenmeer
30.03.2025 - Post weiter im Backshop
28.03.2025 - Pre-Opening in der Schirmseabar
27.03.2025 - TenneT aktuell
27.03.2025 - DEHOGA Fahrt
27.03.2025 - Saisonstart: Nationalpark-Haus am 1. April
26.03.2025 - Hunde-Anleinpflicht ab 1. April
26.03.2025 - Seehund hat am Wochenende nicht auf
23.03.2025 - Zäune über Zäune
20.03.2025 - Der Pizzabäcker von Baltrum
19.03.2025 - Pflasterpass für die Baltrum-Kids
18.03.2025 - Rundbrief der Gemeinde
17.03.2025 - Saisonstart im Kinderspöölhus
17.03.2025 - Strandkorbversteigerung
17.03.2025 - Gode Tied steht gut da
17.03.2025 - Praktikum am Strand – Inselzeit
17.03.2025 - TenneT informiert
14.03.2025 - Kastration von Hauskatzen
24.01.2013
Berthold Tuitjer stellt sich vor
Netzwerke schaffen, Netzwerke nutzen und Netzwerke für Baltrum ausbauen - das sind Vorgehensweise und Ziel des Bürgermeisterkandidaten Berthold Tuiter. Der Reigen der Bewerbungen um das Bürgermeisteramt auf der Insel ist eröffnet.
Der Wunschkandidat des Baltrumer Gemeinderates für den Bürgermeisterposten, Berthold Tuitjer aus Emden, stellt sich derzeit auf Baltrum vor. Mit seinen Besuchen bei den verschiedenen Institutionen will er sich ein Bild von der kleinsten Ostfriesischen Insel und ihren Bewohnern machen, und umgekehrt sollen die Menschen ihn kennen lernen. Bei seinem Rundgang kam er auch bei "der Presse" auf Baltrum vorbei.
Warum Tuitjer Bürgermeister auf Baltrum werden wolle, wurde er als erstes gefragt - und mit Sicherheit hatte er nicht nur am Mittwoch Nachmittag die Frage mehrfach beantworten müssen. Die Vielschichtigkeit dieser Aufgabe reize ihn, den 43-jährigen Diplom-Verwaltungswirt, der im Fachdienst Öffentliche Sicherheit und Straßenverkehr der Stadt Emden tätig ist - dass er mit diesem Amt alle Belange einer Kommune bearbeiten werden könne und "nicht nur eine Schublade".
Er freue sich darauf, auf dieser Insel, die er Stunde um Stunde besser kennen und schätzen lerne, wohnen und arbeiten zu dürfen. Er sei gespannt auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem Baltrumer Gemeinderat, dessen Aufgabe als oberstes Organ der Gemeinde er respektiere. Die Vorbereitung der Beschlüsse, deren Richtung der Rat vorgebe, werde er gerne bearbeiten, der Rat sei sein Dienstvorgesetzter. Dabei seien alle Bürger willkommen teilzunehmen. Er wolle das Rathaus mit neuem Ratsinformationssystem und guter Öffentlichkeitsarbeit offen machen und alle Informationen zur Verfügung stellen, damit die Bürger die Möglichkeit hätten, sich einzubringen. Jede Idee sollte ausgesprochen werden (dürfen), das sei gelebte Meinungsfreiheit. Der Beruf ist für ihn Berufung, stellt Tuitjer klar, und nicht abgesessene Arbeitszeit. Er habe von den "Di-Mi-Do"-Gerüchten gehört, bei der in einem Internet-Forum anonym die künftige maximale Anwesenheit des potentiellen Bürgermeisters auf der Insel und im Rathaus am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag unterstellt werde. Dies sei nicht sein Anspruch. Tuitjer wolle den Job nicht wegen der Besoldung. Er freut sich auf eine neue Aufgabe und Herausforderung.
Dass der Baltrumer Gemeinderat fraktionsübergreifend zur Ausschreibung des Bürgermeisterpostens geschritten sei, sei zwar ein ungewohnter Vorgang, er findet dieses Vorgehen aber gut. Als er die Annonce am Frühstückstisch auf dem Laptop las, hätte er gesagt: "Das ist mein Job!".
Im Familienparlament hätte er es aber zunächst nicht so ganz leicht gehabt, gibt er zu. Um es mit den Worten des soeben zugezogenen neuen Baltrumer Inselarztes Stefan Bressel auszudrücken, bedeute so ein "Richtungswechsel" auch das "Verlassen der Komfortzone", schmunzelt Tuitjer. Beim nächsten Baltrum-Aufenthalt wolle er seine Familie mitbringen, stellt er in Aussicht. Die 17-jährige Tochter und der 14-jährige Sohn gehen noch in Emden zur Schule. Das Kiten - das sei nicht nur für ihn selbst etwas, was es auszuprobieren gilt. Das macht die Insel schon mal für alle verlockend reizvoll.
Wie man Baltrum als Gemeinde und als touristische Destination voranbringen könne - dazu hätte er "massig Ideen von seriös bis humoristisch", und er zählt spontan einige auf wie das "Puschen des Laufsports" oder "Comédie am Strand". Die Insel sei dafür nicht zu klein, beteuert der begeisterte Ausdauerläufer und Hobby-Musiker. Durch seine Kontakte in Ostfriesland zu Künstlern und Sportlern könne er sich gut vorstellen, auch neue Leute auf die Insel zu locken. Und umgekehrt - mit einem Mitarbeiterteam aus dem Rathaus könnte man doch beispielsweise an den Emder Matjestagen teilnehmen und Werbung für die Insel machen? Diese Veranstaltung seiner Heimatstadt wolle er sich nämlich auf keinen Fall entgehen lassen, auch wenn er dann nicht mehr wie seit 2009 als deren Moderator agieren würde.
Er wünsche sich engagierte und gut motivierte Mitarbeiter in der Verwaltung, im Bauhof und im Kurbetrieb. Es dürfe kein Privileg des Öffentlichen Dienstes sein, sich auf Kosten anderer einen Arbeitsplatz zu sichern, das würde in der freien Wirtschaft auch nicht funktionieren.
Ein Riesenpfund stellt für ihn der Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer dar. Das, übrigens, sei ein zufälliger Anknüpfungspunkt, strahlt Tuitjer, sozusagen in symbolischer Richtungsweisung: Wenn alles wie gewünscht verlaufe, könnte seine vermutlich letzte Amtshandlung in Emden die Aufstellung der braunen Weltnaturerbe-Schilder als Wegweiser zur Nordsee hin sein.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

1.4.2025
TenneT informiert
Heute und morgen ist TenneT mit jeder Menge Men-and-Women-Power vor Ort und informiert über alles, w...

1.4.2025
Ça y est!
Thido Kremer hat den DELF-Test bestanden...

1.4.2025
Glasröhre Baltrum – Norderney
Pionierprojekt Infrastruktur & Naturbeobachtung | Beitrag zum Sanften Tourismus...

31.3.2025
IUS 25 III.
Der Sonnabend auf Wangerooge...

31.3.2025
IUS Wooge 25 II.
Hier kommen Bilder, Bilder, Bilder! ...

31.3.2025
Theatertage 30. April bis 4. Mai 2025
Watt willste Meer!!!...

30.3.2025
IUS auf Wangerooge
Insulaner Unner Sück 28. bis 30. März 2025...

30.3.2025
Brutbeginn im Wattenmeer
Hunde immer an die Leine...

30.3.2025
Post weiter im Backshop
Servicestandort der Deutschen Post...

28.3.2025
Pre-Opening in der Schirmseabar
Am morgigen Samstag (29.3.) von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr...

27.3.2025
TenneT aktuell
Aktuelle Entwicklungen und Bauaktivitäten im Rahmen der Netzanbindungsprojekte und anstehenden Horiz...

27.3.2025
DEHOGA Fahrt
Nach Lüneburg vom 15. bis 17. Dezember 2025...

27.3.2025
Saisonstart: Nationalpark-Haus am 1. April
Am 1. April startet das Nationalpark-Haus mit vollem Programm und frischem Schwung in die Saison. ...

26.3.2025
Hunde-Anleinpflicht ab 1. April
Zum Schutz der Wildtiere in der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit: Leinenpflicht ab 1. April für Hunde...

26.3.2025
Seehund hat am Wochenende nicht auf
(„Betriebsausflug“ nach Wangerooge)...

23.3.2025
Zäune über Zäune
Neue Badebucht? Ausgleichsmaßnahme? Bauvorhaben? Zaun zum Sonntag?...

20.3.2025
Der Pizzabäcker von Baltrum
Wie ein gestandener Fels in der Brandung steht er in der Pizzastube der Pizzeria Primavera....

19.3.2025
Pflasterpass für die Baltrum-Kids
Inselkinder auf Erste-Hilfe-Kurs...

18.3.2025
Rundbrief der Gemeinde
1/2025...

17.3.2025
Saisonstart im Kinderspöölhus
Onnos Kinderspöölhus ist heute in die neue Saison gestartet und ist die kommenden zwei Wochen zunäch...

17.3.2025
Strandkorbversteigerung
am 18. März ab 12 Uhr...

17.3.2025
Gode Tied steht gut da
Jahreshauptversammlung im Hotel Lottmann...

17.3.2025
Praktikum am Strand – Inselzeit
Urlaubsseelsorge des Bistums Osnabrück lädt Studierende im Sommer zur Mitarbeit ein...

17.3.2025
TenneT informiert
Am 1. April und 2. April im Strandhotel und Sturm-Eck...

14.3.2025
Kastration von Hauskatzen
Das Land Niedersachsen stellt auch im Jahr 2025 Gelder für die kostenfreie Katzenkastrationsaktion f...