Suche:
News

27.12.2013

Kein Feuerwerk im Nationalpark!


Böller und Feuerwerk erschrecken die Tierwelt und sind deshalb im Nationalpark streng verboten
Wenn in der Silvesternacht von vielen Menschen wieder das Neue Jahr mit Böllern und Feuerwerk freudig begrüßt wird und es gar nicht hell, laut und bunt genug sein kann, finden viele gefiederte oder vierbeinige Zeitgenossen das gar nicht lustig. Haustierhalter kennen das: der Hund, der sich vor Angst in die letzte Zimmerecke verkriecht, oder die Katze, die nach der Silvesternacht schon einmal einige Tage verschwunden bleibt. Warum sollte es Wildtieren da anders gehen? Sie sind sogar häufig noch stärker betroffen.
Gerade vielen Zugvögeln aus den menschenleeren arktischen Brutgebieten ist solche Art menschlicher Freudensäußerung völlig unbekannt. So lassen die Knall- und Pfeifgeräusche die Vögel in Panik auffliegen, die Blendwirkung von Feuerwerksraketen kann bei ihnen sogar zum Verlust des Orientierungsvermögens führen. Erschwerend hinzu kommt noch, dass gerade in der Silvesternacht für die Tiere kaum Ausweichmöglichkeiten bestehen, da landauf, landab, auf Inseln und Festland gleichermaßen laut und blendend der Jahreswechsel begangen wird. Ganze Vogelschwärme verbringen deshalb die Nacht im panischen Hin- und Herflug. Gerade in der Winterzeit ist dies für die Vögel lebensbedrohlich, da die Tiere jetzt ohnehin in schlechter Kondition sind und Kräfte sparen müssen.
Aus diesem Anlass macht die Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven auch in diesem Jahr wieder darauf aufmerksam, dass im Nationalpark "Niedersächsisches Wattenmeer" das Zünden von Feuerwerken grundsätzlich streng verboten ist. "Das gilt auch für die Silvesternacht!" macht Nationalpark-Leiter Peter Südbeck unmissverständlich klar.
Blendwirkung und Schall machen aber natürlich an den Nationalpark-Grenzen nicht Halt. "Wir sollten die Auszeichnung unseres Küstenraumes als Weltnaturerbe ernst nehmen und diesem Prädikat durch rücksichtsvollen Umgang mit der Natur gerecht werden. Deshalb unser Appell, auch im Umfeld des Nationalparks Rücksicht auf die Tierwelt zu nehmen, ihnen einen sicheren Ruheraum zu gönnen und auch dort aufs Feuerwerk zu verzichten", so Südbeck weiter.
Auch viele Menschen möchten das neue Jahr lieber in der Stille der Natur begrüßen, in sternklarer Nacht oder bei einem ausgedehnten Neujahrsspaziergang am Meer. Und wenn sie nicht durch Feuerwerk vertrieben wurden, begegnet man dabei auch Ringelgänsen, Steinwälzern oder Schneeammern und kann mit ihnen das neue Jahr begrüßen.
In diesem Sinne wünscht die Nationalparkverwaltung allen Einheimischen und Gästen einen besinnlichen Rutsch in ein gesundes Neues Jahr 2014!

Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer Wilhelmshaven

Link -> Nationalpark im Internet

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Hinrichs (Archiv)
Quelle: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

9.11.2025

Eule wieder gefunden

Das Schild zum Sonntag...

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...

5.11.2025

Media-Training in der Inselschule

Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...

5.11.2025

Offene Türchen im Advent 2025

Es sind noch Termine frei!...

4.11.2025

Champions League in der SchirmSeaBar

Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...

4.11.2025

4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis

Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....

1.11.2025

Fußball-Total in der SchirmSeaBar

Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...

31.10.2025

Noch ein Saisonausklang

De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...

30.10.2025

Baltrum sturmzerzaust

Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...

30.10.2025

Letzte Wattwanderung

Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...

27.10.2025

Neue Männer gesucht!

ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...

27.10.2025

Diese Woche in der ev. Kirche

Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...

26.10.2025

Nochmal mit Musik

Nipptied im Nationalpark-Haus...

26.10.2025

Geänderte Abfahrten der B.-L.

Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....

25.10.2025

Sonntag nochmal Nipptied

Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...

24.10.2025

Sparwoche

Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...

24.10.2025

Für die Gestrandeten

Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...

23.10.2025

Tante Wandas letzte Auferstehung

Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...

22.10.2025

Baumhäuschen im Birkenwäldchen

Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...

21.10.2025

Veranstaltungstipps

Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...

21.10.2025

Tante Wanda am Mittwoch

22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...

19.10.2025

Wieder offene Scheibe

Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8276 Artikel online verfügbar