Suche:
News

27.12.2013

Kein Feuerwerk im Nationalpark!


Böller und Feuerwerk erschrecken die Tierwelt und sind deshalb im Nationalpark streng verboten
Wenn in der Silvesternacht von vielen Menschen wieder das Neue Jahr mit Böllern und Feuerwerk freudig begrüßt wird und es gar nicht hell, laut und bunt genug sein kann, finden viele gefiederte oder vierbeinige Zeitgenossen das gar nicht lustig. Haustierhalter kennen das: der Hund, der sich vor Angst in die letzte Zimmerecke verkriecht, oder die Katze, die nach der Silvesternacht schon einmal einige Tage verschwunden bleibt. Warum sollte es Wildtieren da anders gehen? Sie sind sogar häufig noch stärker betroffen.
Gerade vielen Zugvögeln aus den menschenleeren arktischen Brutgebieten ist solche Art menschlicher Freudensäußerung völlig unbekannt. So lassen die Knall- und Pfeifgeräusche die Vögel in Panik auffliegen, die Blendwirkung von Feuerwerksraketen kann bei ihnen sogar zum Verlust des Orientierungsvermögens führen. Erschwerend hinzu kommt noch, dass gerade in der Silvesternacht für die Tiere kaum Ausweichmöglichkeiten bestehen, da landauf, landab, auf Inseln und Festland gleichermaßen laut und blendend der Jahreswechsel begangen wird. Ganze Vogelschwärme verbringen deshalb die Nacht im panischen Hin- und Herflug. Gerade in der Winterzeit ist dies für die Vögel lebensbedrohlich, da die Tiere jetzt ohnehin in schlechter Kondition sind und Kräfte sparen müssen.
Aus diesem Anlass macht die Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven auch in diesem Jahr wieder darauf aufmerksam, dass im Nationalpark "Niedersächsisches Wattenmeer" das Zünden von Feuerwerken grundsätzlich streng verboten ist. "Das gilt auch für die Silvesternacht!" macht Nationalpark-Leiter Peter Südbeck unmissverständlich klar.
Blendwirkung und Schall machen aber natürlich an den Nationalpark-Grenzen nicht Halt. "Wir sollten die Auszeichnung unseres Küstenraumes als Weltnaturerbe ernst nehmen und diesem Prädikat durch rücksichtsvollen Umgang mit der Natur gerecht werden. Deshalb unser Appell, auch im Umfeld des Nationalparks Rücksicht auf die Tierwelt zu nehmen, ihnen einen sicheren Ruheraum zu gönnen und auch dort aufs Feuerwerk zu verzichten", so Südbeck weiter.
Auch viele Menschen möchten das neue Jahr lieber in der Stille der Natur begrüßen, in sternklarer Nacht oder bei einem ausgedehnten Neujahrsspaziergang am Meer. Und wenn sie nicht durch Feuerwerk vertrieben wurden, begegnet man dabei auch Ringelgänsen, Steinwälzern oder Schneeammern und kann mit ihnen das neue Jahr begrüßen.
In diesem Sinne wünscht die Nationalparkverwaltung allen Einheimischen und Gästen einen besinnlichen Rutsch in ein gesundes Neues Jahr 2014!

Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer Wilhelmshaven

Link -> Nationalpark im Internet

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Hinrichs (Archiv)
Quelle: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

17.9.2025

MKW sucht Müllwerker

Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025

Karaoke am Freitag

In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025

SchirmSeaBar bis 17 Uhr

Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025

Inselcup Nachlese

:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025

Donnerstag: Fleitjes-Konzert

Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025

Müllstation über Tag auf

Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025

Inselcup-Vizemeister

Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025

Wetterbedingte Änderungen

Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025

Winfried Picard liest im NPH

Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025

Inselabend: Alles glatt gegangen

Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025

Endspurt am Badestrand

Ganz netter September!...

13.9.2025

Ratssitzung vom 9.9.25

Ratssitzung am 9. September auf Baltrum   Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025

Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen

Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025

Amerikanische Versteigerung

För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025

25 Jahre Inselcup

Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025

Prädationsmanagement im Wattenmeer

Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025

Mittwoch: Tante Wanda!

Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025

Bienvenu auf Baltrum

Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025

Dienstag: Ratssitzung

Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025

Am Freitag ist Inselabend!

Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025

Wir gehen rein

Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025

Mondfinsternis

Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025

KSV-Spartenleitungstreffen

am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025

Freitagabend Karaoke

Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025

Ganz schön was los!

ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8209 Artikel online verfügbar