Suche:
News

22.01.2014

Das neue Baltrumer Kurbeitragssystem


Der neue Online-Kurbeitragsservice für die Insel Baltrum geht zum 15. März 2014 an den Start und löst das bisherige Kartensystem ab. Statt mit Kugelschreiber auf Papierkarten, die anschließend vom Vermieter zur Kurverwaltung gebracht und dort entziffert und sauber abgetippt werden mussten, geschieht die Kurbeitragsentrichtung künftig komplett online.
Ende Februar wird auf www.baltrum.de die neue Seite freigeschaltet, auf der sich der Gast selbst anmelden und seinen Kurbeitrag sofort bezahlen kann.

Zur Anmeldung des Kurbeitrages gibt es vier Möglichkeiten:

1. Der Gast meldet sich selbst an.
Dazu füllt er (bestenfalls vor Reiseantritt) unter www.baltrum.de ein Formular aus, trägt dort Name, Adresse, Geburtstag, An- und Abreisedatum und
Name oder Hausnummer seiner Unterkunft ein, kann anschließend seine Kurkarte selbst ausdrucken und online per PayPal bezahlen – ähnlich wie beim Online-Kauf einer Fahrkarte bei der Deutschen Bahn. Wie bisher auch, kann er nach Wunsch zusammen mit der Kurkarte gleich einen Strandkorb buchen. Nach erfolgreicher Bezahlung wird die Karte automatisch für den Zeitraum seines Aufenthalts gültig.

2. Der Vermieter meldet seinen Gast an.
Wie bisher, kann auch der Vermieter für seinen Gast die Kurkarte ausfüllen und ausdrucken. Der Vermieter hat einen eigenen Log-In für das System, damit kann er auf die Datenbank seiner Gäste zugreifen. Einmal eingegebene
Adressdaten werden hier gespeichert und müssen kein weiteres Mal eingetragen werden. Der Vermieter erhält nach Abreise des Gastes automatisch eine Abrechnung der Kurverwaltung, das regelmäßige Abgeben der Quittungen entfällt.

3. Kurbeitragsstelle am Hafen.
Bei der Abreise werden die Kurkarten mit einem Handscanner kontrolliert. Wenn der Gast bis jetzt noch keine Karte besitzt, kann er diese an der neu eingerichteten Kurbeitragsstelle am Verhungernix nachlösen. Entsprechend
des An- und Abreisedatums seiner Fahrkarte werden ihm die Übernachtungen berechnet.

4. Anmeldung in der Kurverwaltung.
Als letzte Möglichkeit kann der Gast sich am Info-Schalter der Kurverwaltung anmelden. Hierfür wird eine Gebühr erhoben. Zusätzlich soll im Rathaus ein Terminal eingerichtet werden, auf dem während der Öffnungszeiten auf die Datenbank zugegriffen werden kann.

Vorzeitige oder verspätete Abreisen, Stornierungen oder Umbuchungen sind im Online-System problemlos möglich. Da die Kontrollscanner online mit der Datenbank verbunden sind, „wissen“ sie stets, ob die gerade gescannte Kurkarte gültig ist oder nicht.

In der Datenbank des Kurbeitragssystems sind sämtliche Baltrum-Gäste der letzten Jahre gelistet. Jeder Vermieter bekommt ein persönliches Log-In zum System, kann damit auf die Datenbank zugreifen, seine Gäste in der Liste wiederfinden, sodass er deren Namen und Adressen – einmal in die Datenbank eingegeben – kein zweites Mal eintragen muss. Er kann die Daten seiner Gäste jederzeit editieren, das heißt z.B. Adressänderungen vornehmen oder im Falle einer vorzeitigen Abreise des Gastes das neue Abreisedatum eintragen. Außerdem findet er dort sämtliche Gäste, die in seinem Haus
gebucht haben, unabhängig davon, ob er die Daten eingegeben oder der Gast sich selbst dort eingetragen hat. Jeder Vermieter hat nach seinem Log-In nur Einblick in die Liste „seiner“ Gäste, in die der anderen Vermieter nicht. Gäste haben keinen Zugriff auf die Datenbank.
Auf die Datenbank kann mit jedem PC, Tablett-PC oder Smartphone mit Internetzugang zugegriffen werden, es ist keine spezielle Software erforderlich.

Sobald sich ein Gast erfolgreich im System angemeldet hat (oder der Vermieter den Gast angemeldet hat), kann er sich die Kurkarte auf ganz normalem DIN-A4-Papier selbst ausdrucken. Auf der Karte ist ein schwarz-weißes Quadrat aufgedruckt, ein sogenannter QR-Code, welcher die angegebenen Daten des Gastes chiffriert und von den Scannern gelesen werden kann. Jede Kurkarte ist in vier Einzelkarten mit jeweils einem QR-Code unterteilt, sodass jedes Familienmitglied seine eigene Karte mit sich führen kann. Geht eine Karte verloren, kann sie problemlos ein weiteres Mal ausgedruckt werden. Bei der Abreise müssen die Karten vor Betreten des Schiffes vorgezeigt werden.

Ein Mitarbeiter der Kurverwaltung überprüft bei Abreise der Gäste deren Kurkarte mit einem Handscanner (so genanntes MDE). Der Scanner registriert sofort Gast und Abreisedatum und leitet dies online an die Datenbank weiter. Ist die Karte noch nicht bezahlt oder liegt das angegebene Abreisedatum in der Vergangenheit, meldet der Scanner „Stop“ und der Gast wird gebeten, die
Bezahlung (oder Nachzahlung) der Kurkarte an der Kurbeitragsstelle beim Verhungernix nachzuholen.
Die Kurbeitragsstelle ist ein PC und eine Kasse, vorläufig untergebracht in
einem einfachen Bauwagen am Verhungernix. Sie wird zu den Abfahrtzeiten der Fähre geöffnet sein, hier können Gäste, die noch nicht im Besitz einer gültigen Kurkarte sind, diese nachlösen. Gäste, die diesen Service in Anspruch nehmen wollen, sollten möglichst frühzeitig am Hafen sein, um lange Wartezeiten zu vermeiden.

Insulaner, Saisonkräfte und Handwerker erhalten eine Dauerkarte mit Lichtbild, ebenso Zweitwohnungsbesitzer und Inhaber von Jahreskurkarten.

Schulungen für Vermieter zur Benutzung der Datenbank sind im Februar vorgesehen. Für alle weiteren Fragen steht die Kurverwaltung jederzeit Rede und Antwort.
Ende Februar 2014 wird das System online gehen.

Telefonnummer für Rückfragen: 04939-800

Kurverwaltung Baltrum
Januar 2014

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: KV Baltrum
Quelle: Kurverwaltung Baltrum


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

13.9.2025

Inselabend: Alles glatt gegangen

Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025

Endspurt am Badestrand

Ganz netter September!...

13.9.2025

Ratssitzung vom 9.9.25

Ratssitzung am 9. September auf Baltrum   Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025

Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen

Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025

Amerikanische Versteigerung

För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025

25 Jahre Inselcup

Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025

Prädationsmanagement im Wattenmeer

Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025

Mittwoch: Tante Wanda!

Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025

Bienvenu auf Baltrum

Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025

Dienstag: Ratssitzung

Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025

Am Freitag ist Inselabend!

Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025

Wir gehen rein

Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025

Mondfinsternis

Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025

KSV-Spartenleitungstreffen

am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025

Freitagabend Karaoke

Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025

Ganz schön was los!

ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...

5.9.2025

TenneT: Bau-Update

 Horizontalbohrungen auf Baltrum...

5.9.2025

Geschlossene Gesellschaft

Uschis Strandbar am Freitag zu...

4.9.2025

Schaumparty!

Eigene Seife mit der Wolle der Inselalpakas herstellen. Am 8. und 9. September auf Baltrum...

3.9.2025

Ringelnatz im Kinderspöölhus

Der Bremer Vortragskünstler Rainer Goetz trägt auf humorvoller Weise Gedichte und Verse aus dem Lebe...

3.9.2025

Ik help Di, dat is moi!

Ehrenamt macht Spaß...

3.9.2025

Drahtseilakt

Zaundrahtakt. Wo Schwalben nisten, wohnt das Glück....

2.9.2025

SindBad macht Donnerstag wieder auf

Gute Nachricht für alle Wassernixen und Neptune...

2.9.2025

Inselschulmemory

Spielerischer Sachunterricht dank Spende...

1.9.2025

Inselschulgarten

Fleißige Gärtnerinnen und Gärtner dank Spenden...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8200 Artikel online verfügbar