Suche:
News

26.04.2004

Deichschau v. 22.04.2004


Auch dieser Winter ist wieder sehr ruhig gewesen, stellten die Abgesandten vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft und Küstenschutz beim Rundgang über die Insel Baltrum vergangenen Donnerstag fest. Damit wachse statistisch betrachtet die Wahrscheinlichkeit einer größeren Sturmflut für die Zukunft.


Die Herren von der Gemeinde Baltrum mit denen des NLWK, Außenstelle Aurich, Norden und Baltrum am Standort der künftigen Aussichtsplattform "Willys Utkiek" beim Rundgang der diesjährigen Frühjahrsdeichschau, der über die Strandpromenade im Westen und Nordwesten, über den Strand bis im Osten zum Grassteedeich und weiter südwärts am Deich entlang wieder zum Hafen führte

Die Insel Baltrum ist gut gewappnet. Im Winter hat es keine Dünenabbrüche gegeben. Die einzige größere Hochwassermeldung war am 15. Dezember mit 1,75 Metern über dem normalen Hochwassermittel gewesen, berichtete Bürgermeister Günter Tjards. Das bedeutet für dieses Jahr für den NLWK normale Pflegearbeiten und keine außergewöhnlichen Reparaturarbeiten an Deich, Schutzdünen und Strandschutzwerken. Die begonnene Sanierung der Buhne J am Hauptstrandabgang verlaufe planmäßig.
Die Wege auf dem Höhenweg sind seitens der Gemeinde Baltrum pflichtgemäß eingezäunt worden. Bürgermeister Tjards zeigte den Standort des "Utkieks", der in diesem Jahr gebaut werden soll. Dazu werde man parallel zum Höhenweg eine behindertengerechte Rampe pflastern mit seitlicher Begrenzung durch Fußleisten. Zusätzlich werde es einen steileren Aufgang geben. Die Aussichtsplattform soll weit vorne am Rand der hohen Düne liegen und mit vier Pfählen als Unterkontruktion als eine Art Holzbrücke bgebaut werden. Die Spendenbereitschaft für das Projekt habe gezeigt, dass diese neue Attraktivität wohl gut angenommen werden wird. Der Gast wolle sich eben einen Überblick verschaffen, stimmte auch Hans Frohwitter vom NLWK, Außenstelle Norden, zu. Die ehemaligen Kronenwege seien auch auf den anderen Inseln durch vorgebildete Dünen nicht mehr auf der Höhe. Der Badarf nach Aussichtsplattfoprmen sei also gegeben, um die Besucherströme in die richtigen Bahnen zu lenken.
Über den Standort der Surfschule, die wegen des Umbaus der Buhne J in diesem Jahr umziehen muss, hat man sich einigen können. Sie wird in ihrem 25sten Jubiläumsjahr am Strand neben dem Kajakverleih stehen dürfen. Die Randdünen sind zu sichern. Dies sei im Pachtvertrag zugesichert, hieß es.
Der Strand ist momentan sehr schmal. Die Randdünen sind ebenfalls durch neue Zäune gesichert. Der Baltrumer Bauhof hat dazu erstmals Recyclingpfähle verwendet, was mit großem Interesse aufgenommen wurde. Südlich der Strandkorbabschnitte sind hohe Pfähle aufgestellt worden, um die südliche Grenze zu markieren. Die Körbe dürfen wegen der Überflutungsgefahr nicht zu dicht ans Wasser gestellt werden.
Mit großem Beifall sind die neuen Strandabgangsmarkierungen im Osten der Insel gewürdigt worden, die Betriebshofleiter Bruno Fecht von Baltrum entwickelt hat. Sie sind weithin sichtbar und kennzeichnen mit zwei schräg gestellten Balken die Abgänge wie in den Ortsplänen mit den unterschiedlichen Farben: grün für Fußwege, rot für Pferdewege und rot-grün für beides. Er wolle noch an jede Markierung die Entfernung zur nächsten anbringen lassen. Damit würden die Trampelpfade quer über die Randdünen weiter verringert werden können, hofft er. Das "Modell Baltrum" könnte man auch andere Inseln übertragen, freuten sich die Herren des NLWK.
Neue Schilder an den Randdünen könnte der NLWK nicht aufstellen, bedauerten die Herren indes: "Wir wissen noch nicht, wie wir nächstes Jahr heißen". Durch die Verwaltungsreform und dem Wegfall der Bezirksregierung als Mittelbehörde falle die Obere Deichbehörde weg. So könnte dies die vorletzte Deichschau auf Baltrum in dieser Form gewesen sein. Bei den staatlichen Deichen und Küstenschutzwerken wird man sich auf die Selbstkontrolle verlassen müssen. Die Anwesenden bedauerten dies, da nicht nur der Abbau der Stellen zum Tragen kommen werde. Man sei immer froh gewesen, wenn eine höhere Instanz die eigene "Betriebsblindheit" auch beispielsweise durch naturschutzfachliche Anbelange hinterfragt und natürlich durch das Lockermachen von finanziellen Mitteln den Rücken gestärkt habe.
In Niedersachsen sollen im Bereich Küstenschutz und Wasserwirtschaft insgesamt 6700 Stellen eingespart werden. Es werde eine neue Behörde eingerichtet, die Wasserwirtschaft und Naturschutz in einem Landesbetrieb vereinigen wird, hieß es.
Man habe die Deichschauen immer als sehr konstruktiv empfunden, war die einhellige Meinung aller Beteilgten. Bürgermeister Günter Tjards darf sich über den Einsatz einer Schrubberbürste freuen, die der NLWK bei der nächsten Deichmahd - die seiner Hoffnung nach früher im Jahr stattfinden möge als bisher - zur Kantenreinigung der Straßen einsetzen wolle. Dies habe sich als Nebenprodukt bei dieser Frühjahrsdeichschau auf Baltrum ergeben.


Sabine Hinrichs
Foto Hinrichs

 

 

 


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

8.10.2025

Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes

Kochani mieszkańcy Baltrum...

8.10.2025

Mittwoch ist Theater!

HEUTE spielt die Inselbühne Tante Wandas Auferstehung. 20.30 Uhr in der Turnhalle....

8.10.2025

Lecker Salzwiese

Garten-AG und Hauswirtschaftskurs erkunden Salzwiese nach Essbarem...

7.10.2025

Offener Brief

Beschwerde des DEHOGA zur Sturmflutsituation am Wochenende an die Reederei und den Hafenzweckverband...

6.10.2025

TenneT Baustellen-Update

Siebte Bohrung abgeschlossen, Demobilisierungsarbeiten bis Mitte Oktober...

6.10.2025

Sturm-Impressionen

Das Orkantief sorgte für Regen, Sturm und hohe Wasserstände. Hier einige Impressionen von Sonntag....

4.10.2025

Sonntag kein Verhungernix

Wegen des angekündigten Sturmes bleibt das Verhungernix am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, geschlossen...

4.10.2025

Sonnabend: Shanty-Konzert!

HEUTE, 4. Oktober 2025 um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

3.10.2025

Wippen sollen weg

Die Wippen mögen bitte aus dem Hafenbereich entfernt werden. Am Wochenende ist mit deutlich erhö...

3.10.2025

17. Zugvogeltage

11. bis 19. Oktober 2025: Sturmmöwen und Finnland...

2.10.2025

Derniere

Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...

1.10.2025

Adler in Sicht

Stattliche Seeadler leisten Seehunden Gesellschaft...

1.10.2025

Impf-Saison

Die Arztpraxis informiert: Es ist wieder soweit! Der Sommer geht, die Grippesaison steht vor der...

30.9.2025

Neuer Sauna-Außenbereich

Bauhof erneuert Sauna-Außenbereich dank Baltrum Aktiv...

29.9.2025

Veranstaltungen

Kulturelle Highlights...

29.9.2025

Plattdüütsch in de Kark

Herbstanfang in der ev. Inselkirche: Plattdeutsche Andachten und musikalische Vesper In den kom...

26.9.2025

Planktonzählen im Nordsee-Wasser

Dönerspieß, Nadeln und Borsten – FÖJ auf der Insel...

25.9.2025

Freitag letzter Tag (in 25) bei Pipos‘ !

Liebe Freundinnen und Freunde von Pipos Surfbude, kommt vorbei und feiert mit uns den letzten Ta...

25.9.2025

Harm Olchers wird nicht erneut kandidieren

Baltrums Bürgermeister Harm Olchers tritt nicht erneut für eine Kandidatur zur Kommunalwahl 2026 an....

25.9.2025

Frau Müller muss weg!

Nächsten Mittwoch zum letzten Mal! 1. Oktober 2025 um 20.30 Uhr in der Turnhalle...

24.9.2025

Neuer Baum im Schulgarten

Baumpflanz-Challange Langeoog –> Baltrum...

23.9.2025

Inselschule besucht NTB

NTB Ausflug Am 17. September 2025 ist die 1. bis 10. Klasse der Inselschule mit dem Fahrrad zum ...

22.9.2025

Rätselspaß in der Inselschule

Wer weiß denn sowas?...

21.9.2025

Montag: LitMus 2025

Literatur und Musik im Nationalpark-Haus Baltrum...

19.9.2025

TenneT Baustellen-Update

Endspurt 2025...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8235 Artikel online verfügbar