15.12.2004
Ratssitzung vom 14.12.2004
"Von alleine wird der Haushalt nicht besser" stellte Baltrums Bürgermeister Günter Tjards bei der Ratssitzung am Dienstag Abend auf Baltrum fest. Auch wenn keine neuen Kredite aufgenommen werden sollen, wird für 2005 mit einem Defizit gerechnet werden müssen. So legte es der Gemeinderat fest. Die Ausgaben seien für den Haushaltsplan 2005 wie in den vergangenen Jahre nicht zu unter-, die Einnahmen nicht zu überschätzen.
Der Erfolgsplan des Eigenbetriebes der Kurverwaltung rechnet mit Einnahmen von 1.425.000 Euro. 1.916.110 Euro hoch werden die Ausgaben veranschlagt - das Fehl wird demnach vergleichbar hoch wie in den Vorjahren sein.
Für den Verwaltungshaushalt der Gemeinde wird mit 1 Mio. 726.400 Euro Einnahmen gerechnet. Dem stehen Ausgaben von 4.089.260 Euro gegenüber, darin enthalten die Verlustabdeckung des eingeplanten Defizits der Kurverwaltung von 491.110 Euro und das Minus aus dem Vorjahr von 1.960.300 Euro. Im Vermögenshaushalt sind 35.000 an Ein- und Ausgaben vorgesehen.
Der Rat beschloss mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung den Haushalt 2005 mit Stellenplan und Festlegung der Grundsteuern A und B auf 440 v. H. und der Gewerbesteuer auf 340 v. H.
Zur Erreichung einer Konsolidierung wird eine Zielvereinbarung mit der Bezirksregierung Weser-Ems beschlossen: Für die in Aussicht gestellte Bedarfszuweisung in Höhe von 250.000 Euro, auf die die kleine Gemeinde mit ihren 500 Einwohnern dringend angewiesen ist und die in 2004 nicht ausgezahlt wurde, müssen "Hausaufgaben" erledigt werden. Konkrete Maßnahmen wie die Erhöhung der Zweitwohnungsteuer um 20%, Kündigung von Software-Pflegeverträgen, Einsparung bei Anschaffungen wie Reinigungsmitteln, bei der Personalbesetzung des Badeturms und in der Kurmittelabteilung sollen schriftlich festgehalten werden und somit zu einer nachhaltigen Haushaltskonsolidierung von Gemeinde wie Kurverwaltung beitragen. Es sei für die Zukunft Kreativität gefordert, meinte der Bürgermeister. Dazu solle auch eine neue Arbeitsgruppe gegründet werden.
Man dürfe jedoch nicht allen Service abschaffen, mahnte Ratsherr Riklef Wietjes (UBW). Bei einer Gemeinde, die ausschließlich vom Fremdenverkehr lebe und ohne Wirtschaftsförderung keine Möglichkeiten zur Veränderung der Infrastruktur habe, bedeute dieses bei sinkenden Gästezahlen immer weniger Einnahmen. Viel mehr schmerzliche Einschnitte vertrage der Kurbetrieb nicht. Eher solle man prüfen, ob nicht eine Mieterhöhung der gemeindeeigenene Wohnungen möglich sei, und vor allem endlich eine Lösung für das immer noch unverkaufte Alte Kurzentrum finden.
Die Erhöhung des Mindestbeitrages der Kindergartengebühr als Maßnahme zur Haushaltsverbesserung findet Frank Gaiser (CDU) nicht gut. Der Landkreis stehe indes hinter einer Anhebung auf 75 Euro, begründete Günter Tjards den Entschluss.
Mit einer Stimme Enthaltung wurde die "Zielvereinbarung mit Vertragscharakter" beschlossen. So sollen rund 100.000 Euro schon im kommenden Jahr eingespart werden.
Der Gemeinderat musste dem Haushaltsplan des Hafenzweckverbandes für 2005 noch seine Zustimmung geben und tat dieses einstimmig. Die kommenden Baumaßnahmen am Hafengebäude können aus Rücklagen finanziert werden, die Gemeinde wird daher nicht von einer Verbandsumlage belastet. Baubeginn soll am 4. April 2005 sein.
Autor: Sabine Hinrichs
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
10.02.2021 - Rundbrief der Gemeinde
28.12.2020 - Erhalt
11.12.2020 - Amtshilfegesuch
01.12.2020 - Nächste Ratssitzung am 9. Dezember
07.11.2020 - Insularer Erfahrungsaustausch
06.11.2020 - Wählergruppe NN
28.10.2020 - Ratssitzung 27.10.2020 Teil 1
19.10.2020 - Ratssitzung am 27.10.2020
16.09.2020 - Wahlausschuss tagt Montag
14.09.2020 - Wahlbekanntmachung
07.09.2020 - Podiumsdiskussion am 12.9.2020
05.09.2020 - BM-Wahl: 2. Frage – Antworten
03.09.2020 - Ratssitzung 2.9.2020
28.08.2020 - Ratssitzung am 2. September
27.08.2020 - Virtueller Wahlkampf
12.08.2020 - Gemeindewahlausschusssitzung am 19.8.
20.07.2020 - Wahlbekanntmachung
29.06.2020 - Die Sache mit dem Ökostrom
25.06.2020 - Dit und dat
24.06.2020 - Zweitwohnungssteuer wird neu berechnet
24.06.2020 - Bürgermeisterwahl am 20. September 2020
24.06.2020 - Erneuerbare Energien auf Baltrum
17.06.2020 - Ratssitzung am 23. Juni 2020
08.06.2020 - Bürgermeistersitz frei
Weitere News

6.3.2021
Ça bouge!
Bewegungsfahrt...

5.3.2021
Festmahl
Austernöffnen auf Möwenart...

5.3.2021
Dit un dat
Glück zum Wochenende...

5.3.2021
Geboren aus Sand
Baltrum heute Abend im Fernsehen...

5.3.2021
Öffnungsschritte
Vorbereitungen?!...

5.3.2021
Nächste Ratssitzung am 15. März
um 16 Uhr im Kinderspielhaus...

4.3.2021
Erfrischend
Klärchen...

4.3.2021
Wattenmeer bei der ITB
Interreg-Projekt Prowad Link...