Suche:
News

26.01.2005

Ratssitzung vom 25.01.2005


Der Verkauf öffentlicher Grünflächen zur Errichtung von Eigentumswohnungen wurde der Gemeinde Baltrum auf der Ratssitzung am Dienstag Abend zum Vorwurf gemacht.
Es stand die Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 der Gemeinde erneut zur Debatte. Die Billigung des Planentwurfes, des Auslegungsbeschlusses und der förmlichen Behördenbeteiligung wurde mit drei Gegenstimmen in geheimer Wahl beschlossen.
Udo Bengen (UBW) wollte den Punkt zuvor ganz von der Tagesordnung gesetzt haben, weil nicht genügend Beratung erfolgt wäre. Es geht um eine 330 qm große öffentliche Grünfläche in der Mitte des Westdorfes, die verkauft und bebaut werden soll. Warum es keine öffentliche Ausschreibung gegeben hätte, wurde gefragt, ob für die zu versiegelnden Flächen Ausgleichsflächen geschaffen werden müssten, ob es Angebote für das Grundstück seitens anderer Insulaner gegeben hätte? Bürgermeister Günter Tjards konnte dieses entkräften: Es seien ihm keine weiteren Kaufangebote bekannt, für die Ausgleichsflächen würde in einen Umweltpool eingezahlt, von dem die Gemeinde beim Ausbau des "Gezeitenpfades" wiederum zu profitieren hoffe, und eine öffentliche Ausschreibung sei laut NGO nicht vorgeschrieben, zumal das Grundstück laut eines Wertgutachtens des Katasteramtes nicht unter Wert verkauft werden würde. Es hätte immer Kritik am Zustand der öffentlichen Parkfläche gegeben, lautete die Begründung zum Verkaufswunsch, die Unterhaltung wäre zu unwirtschaftlich gewesen. Seitens einer anwaltlichen Interessenvertretung einer Bürgergemeinschaft war just dieses zum Vorwurf erhoben worden: die Begründung sei "disproportional". Die förmliche Wiederholung des Bebauungsplanänderungsverfahrens erfolge nunmehr mit einer korrigierten Begründung, die man für "gerichtsfest" erachte. Andreas Dietrich (CDU) appellierte an die Ratsherren, ihre Entscheidung gut zu überdenken. Udo Bengen wies darauf hin, dass ein Grundstück nicht einfach leichtfertig verkauft werden dürfe. Er stieß sich auch an dem Vorhaben des zukünftigen Bauherren, das Grundstück mit einem Abstand von nur drei Metern zur Straße bebauen zu wollen - für alle anderen Grundstücke auf dieser Straßenseite seien im geltenden Bebauungsplan fünf Meter Straßenabstand festgelegt. Der Planer hätte jedoch empfohlen, so Bürgermeister Tjards, die Bebauung am gegenüberliegenden Grundstück auszurichten, weil hier ebenfalls Geschäftsräume für ein Geldinstitut entstehen sollen. Man hätte das Für und Wider sehr wohl gut abgewogen und verschiedene Möglichkeiten durchgespielt, erläuterte Heinz-Jürgen Küper (CDU), und sich die Entscheidung keineswegs einfach gemacht. Er halte den Verkauf für eine sinnvolle Investition in die Infrastruktur der Insel.
Ob es im Sinne der Gemeinde wäre, durch diesen Beschluss die Förderung des Baus von Eigentumswohnungen Vorschub zu leisten, wurde bei der nachfolgenden Bürgerfragestunde der Vorwurf erhoben. Der Ausverkauf der Insel zur Haushaltssanierung sei kurzsichtig.
Das Verfahren wird nun weitergeführt, die öffentliche Bekanntmachung wird einen Monat lang ausliegen.

Die Genehmigungen über die Jahresrechnungen 2000, 2001 und 2002 gab es für den Rat noch zu beschließen. In einigen Punkten gab es Diskussion über die Bemerkungen des Rechnungsprüfers wie zum Bespiel wegen der angeblich ungerechten Ausschreibung beim Flugplatzbau. Günter Tjards erläuterte, dass bei vorliegender Begründung eine eingeschränkte Ausschreibung erfolgen könne. Für das Jahr 2000 wurde dem (vormaligen) Bürgermeister keine Entlastung erteilt, weil dort die Planungsansätze "fern der Realität" gewesen seien. Dies habe jedoch keine praktische Auswirkungen. Ansonsten wurden die Beschlüsse ziemlich einstimmig gefasst.


Autor: Sabine Hinrichs

 

 

 


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

1.4.2025

TenneT informiert

Heute und morgen ist TenneT mit jeder Menge Men-and-Women-Power vor Ort und informiert über alles, w...

1.4.2025

Ça y est!

Thido Kremer hat den DELF-Test bestanden...

1.4.2025

Glasröhre Baltrum – Norderney

Pionierprojekt Infrastruktur & Naturbeobachtung | Beitrag zum Sanften Tourismus...

31.3.2025

IUS 25 III.

Der Sonnabend auf Wangerooge...

31.3.2025

IUS Wooge 25 II.

Hier kommen Bilder, Bilder, Bilder! ...

31.3.2025

Theatertage 30. April bis 4. Mai 2025

Watt willste Meer!!!...

30.3.2025

IUS auf Wangerooge

Insulaner Unner Sück 28. bis 30. März 2025...

30.3.2025

Brutbeginn im Wattenmeer

Hunde immer an die Leine...

30.3.2025

Post weiter im Backshop

Servicestandort der Deutschen Post...

28.3.2025

Pre-Opening in der Schirmseabar

Am morgigen Samstag (29.3.) von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr...

27.3.2025

TenneT aktuell

Aktuelle Entwicklungen und Bauaktivitäten im Rahmen der Netzanbindungsprojekte und anstehenden Horiz...

27.3.2025

DEHOGA Fahrt

Nach Lüneburg vom 15. bis 17. Dezember 2025...

27.3.2025

Saisonstart: Nationalpark-Haus am 1. April

Am 1. April startet das Nationalpark-Haus mit vollem Programm und frischem Schwung in die Saison. ...

26.3.2025

Hunde-Anleinpflicht ab 1. April

Zum Schutz der Wildtiere in der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit: Leinenpflicht ab 1. April für Hunde...

26.3.2025

Seehund hat am Wochenende nicht auf

(„Betriebsausflug“ nach Wangerooge)...

23.3.2025

Zäune über Zäune

Neue Badebucht? Ausgleichsmaßnahme? Bauvorhaben? Zaun zum Sonntag?...

20.3.2025

Der Pizzabäcker von Baltrum

Wie ein gestandener Fels in der Brandung steht er in der Pizzastube der Pizzeria Primavera....

19.3.2025

Pflasterpass für die Baltrum-Kids

Inselkinder auf Erste-Hilfe-Kurs...

18.3.2025

Rundbrief der Gemeinde

1/2025...

17.3.2025

Saisonstart im Kinderspöölhus

Onnos Kinderspöölhus ist heute in die neue Saison gestartet und ist die kommenden zwei Wochen zunäch...

17.3.2025

Strandkorbversteigerung

am 18. März ab 12 Uhr...

17.3.2025

Gode Tied steht gut da

Jahreshauptversammlung im Hotel Lottmann...

17.3.2025

Praktikum am Strand – Inselzeit

Urlaubsseelsorge des Bistums Osnabrück lädt Studierende im Sommer zur Mitarbeit ein...

17.3.2025

TenneT informiert

Am 1. April und 2. April im Strandhotel und Sturm-Eck...

14.3.2025

Kastration von Hauskatzen

Das Land Niedersachsen stellt auch im Jahr 2025 Gelder für die kostenfreie Katzenkastrationsaktion f...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



7900 Artikel online verfügbar