
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Offene Scheibe
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
08.10.2025 - Mittwoch ist Theater!
08.10.2025 - Lecker Salzwiese
07.10.2025 - Offener Brief
06.10.2025 - TenneT Baustellen-Update
06.10.2025 - Sturm-Impressionen
04.10.2025 - Sonntag kein Verhungernix
04.10.2025 - Sonnabend: Shanty-Konzert!
03.10.2025 - Wippen sollen weg
03.10.2025 - 17. Zugvogeltage
02.10.2025 - Derniere
01.10.2025 - Adler in Sicht
01.10.2025 - Impf-Saison
30.09.2025 - Neuer Sauna-Außenbereich
29.09.2025 - Veranstaltungen
29.09.2025 - Plattdüütsch in de Kark
30.01.2020
Ratssitzung 29.1.2020 Teil II.
Ratssitzung 29. Januar 2020 auf Baltrum
Beim SindBad haben die Bauarbeiten zur Erneuerung der Attika begonnen. Es sei schwierig gewesen, den Auftrag zu vergeben, da sich auf die öffentliche Ausschreibung niemand beworben habe, erläuterte Bauamtsleiter Harm Olchers am Dienstagabend bei der gut besuchten Ratssitzung auf Baltrum und sprach das nicht immer leicht zu handhabende Vergaberecht für die öffentliche Hand im Falle der kleinen Inselgemeinde an. Somit entschuldigte er quasi den langen Aufschub der schon vor Jahren geplanten und bewilligten Maßnahme. Mit Hilfe des Rechnungsprüfungsamtes des Landkreises Aurich wurde eine Lösung gefunden, sodass der Auftrag vergeben werden konnte. Es können nun endlich auch neue, barrierefreie Türen im SindBad eingesetzt werden.
Im Zuge des KIP 1 und KIP 2, dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG) des Bundes zur Hilfe finanzschwacher Kommunen in den Ländern, konnte zur energetischen Aufwertung der kommunalen Gebäude neue Fenster eingesetzt werden. Diese Arbeiten sollen in 14 Tagen abgeschlossen sein.
Der Haushalt 2020 sei in Vorbereitung, erklärte Kämmerin Heike Claassen, sodass die Beratungen demnächst vonstatten gehen können.
„Dornröschen der Nordsee“ bleibt auch weiterhin geschützer Begriff für die kleinste Ostfriesische Insel. Die Wort-Bild-Marke kostet insgesamt 750 Euro für die nächsten zehn Jahre, die der Rat einstimmig bewilligte – ob sie nun genutzt würde oder nicht.
Die Teilnahme an einem Podcast-Projekt des Inhalts „Männer-Thalasso“ wurde hingegen gegen die Stimme des Bürgermeisters Berthold Tuitjer abgelehnt mit dem Hinweis, dass Podcasting „noch nicht so verbreitet wie gewünscht“ sei. Zudem sei „Herren-Thalasso“ seitens des Rates schon einmal abgesägt worden. Die marketingreife Erfindung eines kleinen Kreises Baltrumer Spaßvögel stieß seinerzeit beim kommunalen Entscheidungsgremium auf keinen Humor und wenig Verständnis.
Die Konsumgenossenschaft Baltrum darf ihren Inselmarkt erweitern und umbauen. Der Baltrumer Gemeinderat stimmte ohne Diskussion darüber ab und gab sein Okay dermaßen flott, dass das Publikum nicht in den Genuss der Erläuterung und Ansicht konkreter Pläne trotz Anwesenheit der Architekten und Planer kommen durfte. Der Backshop soll an das Hauptgebäude angegliedert, nach Süden erweitert und um eine Etage erhöht werden zur Schaffung neuer Mitarbeiterwohnungen.
Die Tourist-Info wird renoviert. Auch hier geht es nicht so schnell voran wie erhofft; einer sei verunfallt, einer sei in Urlaub... mit eigenen Bordmitteln wird jetzt erst einmal der Tresen verkleidet, das würde schick werden, versprach Harm Olchers.
Der Umbau des Alten Badehauses zu einem Jugendtreff verzögere sich ebenfalls aus den genannten Gründen. Das Ziel würde aber nicht aus den Augen verloren.
Der Umbau der Toiletten im Rathaus sollte wieder in Gang gebracht werden, forderte Uwe Friedrich (Gemeinsam für Baltrum). Das LEADER-Projekt war zurückgestellt worden, weil es Pläne zu einem Rathausneubau gegeben hätte, nun würde darüber diskutiert die Verwaltungen aller Inseln zusammenzulegen und die Rathäuser zu verkleinern... bis es soweit sei, sollte dringendst ein behindertengerechter Umbau erfolgen und das LEADER-Projekt reaktiviert werden. Bürgermeister Berthold Tuitjer stimmte diesem bei, müsste man bei der „unklaren Aussicht der visionären Geschichte“ doch jetzt den Nutzen haben. Er wolle gerne seine Weigerungshaltung der Durchführung aufgeben.
Die Verwaltung wurde gefragt, warum über den Jahreswechsel Kurtaxkontrollen nicht einmal stichprobenartig durchgeführt wurden, worauf es keine Antwort gab.
Eine Mütterriege war auch bei dieser Ratsversammlung zugegen und fragte bei der Bürgermeisterfragestunde, warum die Öffnungszeiten des Kindergartens nicht immer eingehalten werden könnten? Bwerthold Tuitjer rechtfertigte das Dilemma u.a. mit Sicherheitsvorgaben und Fortbildungsmaßnahmen. Man sei sehr zufrieden mit der Kindergartenleitung, stellte er sich hinter sein Team, und Schließtage seien auch an Land völlig normal. Alternative wäre, die Kindergartenaufgabe analog zum Rettungsdienst an den Landkreis Aurich zurückzugeben. Ein Gesprächsabend mit allen Eltern sei geplant, hieß es.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
06.06.2024 - Ratssitzung vom 5. Juni 2024
15.03.2024 - Rundbrief der Gemeinde
28.02.2024 - Seetrassen – Kompensationsmaßnahmen
27.02.2024 - Klimaschutzkonzept Baltrum
26.02.2024 - Umweltausschusssitzung am 26. Februar
07.02.2024 - Insularer Erfahrungsaustausch
21.12.2023 - Rundbrief des Bürgermeisters
04.08.2023 - Rundbrief der Gemeinde
28.06.2023 - Zweckentfremdungssatzung
27.06.2023 - Zahlen
21.06.2023 - Kriterienkatalog Grundstücksvergabe
20.06.2023 - Schadstoffvorfall in den Dünen
06.06.2023 - Schon angekommen?!
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil III.
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil II.
25.05.2023 - Ratssitzung am 16. Mai 2023
16.05.2023 - Heute Ratssitzung
06.04.2023 - Rundbrief der Gemeinde
10.03.2023 - Rundbrief der Gemeinde
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
23.12.2022 - Rundbrief der Gemeinde
22.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil II.
21.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil I.
15.12.2022 - Betriebsausschusssitzung
Weitere News

12.10.2025
Zugvogeltage 2025
Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025
KSV-Lichterfest
60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025
Bootsführerschein?!
Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025
Offene Scheibe
Bei einem schwarzen Skoda Kombi mit zwei Kindersitzen auf dem Inselparker-Parkplatz hinterm Deich wu...

11.10.2025
Zugvogeltage!
Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025
Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025
Offene Antwort
Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...

10.10.2025
Endspurt
Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...

10.10.2025
Last Shanty
Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

8.10.2025
Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
Kochani mieszkańcy Baltrum...

8.10.2025
Mittwoch ist Theater!
HEUTE spielt die Inselbühne Tante Wandas Auferstehung. 20.30 Uhr in der Turnhalle....

8.10.2025
Lecker Salzwiese
Garten-AG und Hauswirtschaftskurs erkunden Salzwiese nach Essbarem...

7.10.2025
Offener Brief
Beschwerde des DEHOGA zur Sturmflutsituation am Wochenende an die Reederei und den Hafenzweckverband...

6.10.2025
TenneT Baustellen-Update
Siebte Bohrung abgeschlossen, Demobilisierungsarbeiten bis Mitte Oktober...

6.10.2025
Sturm-Impressionen
Das Orkantief sorgte für Regen, Sturm und hohe Wasserstände. Hier einige Impressionen von Sonntag....

4.10.2025
Sonntag kein Verhungernix
Wegen des angekündigten Sturmes bleibt das Verhungernix am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, geschlossen...

4.10.2025
Sonnabend: Shanty-Konzert!
HEUTE, 4. Oktober 2025 um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

3.10.2025
Wippen sollen weg
Die Wippen mögen bitte aus dem Hafenbereich entfernt werden. Am Wochenende ist mit deutlich erhö...

3.10.2025
17. Zugvogeltage
11. bis 19. Oktober 2025: Sturmmöwen und Finnland...

2.10.2025
Derniere
Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...

1.10.2025
Adler in Sicht
Stattliche Seeadler leisten Seehunden Gesellschaft...

1.10.2025
Impf-Saison
Die Arztpraxis informiert: Es ist wieder soweit! Der Sommer geht, die Grippesaison steht vor der...

30.9.2025
Neuer Sauna-Außenbereich
Bauhof erneuert Sauna-Außenbereich dank Baltrum Aktiv...

29.9.2025
Veranstaltungen
Kulturelle Highlights...

29.9.2025
Plattdüütsch in de Kark
Herbstanfang in der ev. Inselkirche: Plattdeutsche Andachten und musikalische Vesper In den kom...