Suche:
News

18.11.2020

Wat dem een sin Uhl...


is dem annern sin Nachtigal

 

 

So einfach kann man folgende Chose allerdings nicht auf diesen schönen Spruch komprimieren: Der NLWKN befreit derzeit seine Liegenschaften von Gestrüpp und Bewuchs und stößt auf Unverständnis bei den Anrainern.

 

Dass die Baltrumer Bäume langsam in den Himmel wachsen, ist bekannt, und es sind eigentlich auch erst seit den Sechzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts eine stattliche Anzahl an veritablen Bäumen auf der Insel angekommen. Meist eigenhändig gepflanzt, gehegt und gepflegt, oder zumindest dort, wo sie Fuß gefasst haben, sorgsam gehütet. Ein so geschützter Ort wie Spiekeroog mit seinem alten Baumbestand war Baltrum nie. Heutzutage werden Bäume in recht "unsportlicher" Art und Weise einfach schon groß und fertig gekauft und ohne großes Einfühlungsvermögen ziemlich brutal in die Erde gesteckt – aber damals war man mit Liebe bei der Sache. Umso bedauerlicher, wenn einige liebgewonnene Schätzchen nun weichen müssen. Schließlich spendeten sie lange Jahre Schatten für Haus, Garten und Hof – und machten nicht zuletzt auch den Inselfotografinnen und Fotografen Spaß, sahen diese doch über Jahre das zunehmende Grün als willkommene Tupfer im roten Dächermeer. Aber einige von ihnen "gehören" halt nicht auf das Deichgelände des Landes Niedersachsen .

Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft-, Küsten- und Naturschutz hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Ländereien von jegweden Strauchwerk zu befreien, auf dass die Verteidigungs-, Versorgungs- und Katastrophenwege sowie der gesamte Deichbereich darunter nicht litte. Vor einiger Zeit hat er dergestalt seine Claims abgesteckt, mittels Pfosten samt roter Markierung, und dem geneigten Spaziergänger oder dem verwunderten Nachbarn hätte es schwanen müssen: Da ist etwas im Busch! Zumindest unterhalb des Hauses Hellerhook stehen die Markierungen so weit innerhalb der eigens in breiter Schneise freigeschnittenen Kartoffelrosen, dass weithin sichtbar ist: Bis hierher geht der Deich! Und Heckenrosen haben dort nichts zu suchen! Das Gleiche gegenüber der großen Kirche, wo das Rosenwerk bereits in seine Schranken zurechtgestutzt ward. 

Aber auch an den Deichen im Alten Ostdorf und entlang der D-Straße geht es jetzt ran ans Gehölz. Und das ärgert einige Anwohner, mit denen man wenigstens hätte sprechen können, wurde moniert. Und man hätte behutsamer agieren können. Schließlich stünden einige der recht stattlichen Bäume schon länger als der (neue) Deich.

Aber eben nicht auf Anrainers Grund, heißt es seitens des NLWKNs, der nachgemessen hat. Und er fällt jetzt ohne Mitleid und Gnade die Pappeln, Weiden und anderen Weichhölzer, die auf dem Deichgelände nichts zu suchen hätten, auch wenn man noch so daran gewöhnt sei und das Gewächs lieb gewonnen habe.

Auf Erbarmen darf man nicht hoffen. Man solle sich freuen, dass man 30 Jahre lang in dieser Angelegenheit seine Ruhe gehabt hätte.

Also: Nicht ärgern! Nüxtnix.


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinrichs


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

16.9.2025

SchirmSeaBar bis 17 Uhr

Heute ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025

Inselcup Nachlese

:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025

Donnerstag: Fleitjes-Konzert

Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025

Müllstation über Tag auf

Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025

Inselcup-Vizemeister

Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025

Wetterbedingte Änderungen

Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025

Winfried Picard liest im NPH

Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025

Inselabend: Alles glatt gegangen

Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025

Endspurt am Badestrand

Ganz netter September!...

13.9.2025

Ratssitzung vom 9.9.25

Ratssitzung am 9. September auf Baltrum   Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025

Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen

Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025

Amerikanische Versteigerung

För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025

25 Jahre Inselcup

Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025

Prädationsmanagement im Wattenmeer

Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025

Mittwoch: Tante Wanda!

Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025

Bienvenu auf Baltrum

Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025

Dienstag: Ratssitzung

Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025

Am Freitag ist Inselabend!

Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025

Wir gehen rein

Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025

Mondfinsternis

Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025

KSV-Spartenleitungstreffen

am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025

Freitagabend Karaoke

Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025

Ganz schön was los!

ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...

5.9.2025

TenneT: Bau-Update

 Horizontalbohrungen auf Baltrum...

5.9.2025

Geschlossene Gesellschaft

Uschis Strandbar am Freitag zu...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8207 Artikel online verfügbar