Suche:
News

24.11.2020

Betriebsausschusssitzung


Ausgesprochen optimistisch für 2021 gaben sich die beiden Finanzfachmänner aus Ihlow, die bei der Betriebsausschusssitzung am Dienstagnachmittag auf Baltrum die Zahlen für den Eigenbetrieb Kurverwaltung vorstellten. Die Sitzung sollte aus Infektionsschutzgründen knapp und kurz gehalten werden, hieß es im Vorfeld von Bürgermeister und Betriebsleiter Harm Olchers, zudem würden die Zahlen noch einmal bei der kommenden Ratssitzung vorgestellt.

 

Ausschussvorsitzender Olaf Klün (CDU) hatte die Sitzung pünktlich um 15 Uhr im Kinderspielhaus eröffnet, um 15.25 Uhr war das Ganze erledigt, was auch daran lag, dass nichts zu beanstanden war und die Punkte einstimmig beschlossen wurden.

Kämmerer Harm Ubben, der schon öfters für Baltrum tätig war, hatte Verstärkung vom Landkreis Aurich mitgebracht: Dennis Pollmann stellte zunächst das Zahlenwerk zum Jahresabschluss 2019 des Eigenbetriebes Kurverwaltung vor. Im Wirtschaftsjahr 2019 gab es (noch) keine "außergewöhnlichen Ereignisse", der kalkulierte Bilanzverlust beträgt 265.000 Euro. Die Personalkosten würden steigen, die Umsatzerlöse stagnieren, fasste er zusammen. Vor allem im Bad ergebe sich ein erhebliches Defizit. Dem Konsolidierungsauftrag inklusive Verlustabbau stünden Investionen und der Instandhaltungsstau gegenüber, bilanzierte Pollmann. Wie zuvor der Verwaltungsrat beschloss der Betriebsausschuss zur Empfehlung für den Gemeinderat einstimmig den Jahresabschluss 2019 des Eigenbetriebes Kurverwaltung wie auch den Lagebericht. Der Jahresüberschuss von 77.661,44 Euro wurde zur Deckung der Jahresfehlbeträge aus den Vorjahren bestimmt, dem Kurdirektor und Betriebsleiter wurde Entlastung erteilt.

 

Für den Entwurf des Wirtschaftsplans 2021 des Eigenbetriebes Kurverwaltung gab Pollmann zunächst einen "Rückblick" auf 2020: Der Rückgang sei erheblich, konstatierte er, es sei mit einem Fehl von 366.000 Euro zu rechnen. Doch für 2021 zeichnete er ein sehr optimistisches Bild: Durch den erwarteten Corona-Impfstoff erhoffe man sich weniger Restriktionen, sodass die Saison pünktlich zu Ostern in Gang kommen würde. So würde ein moderater Anstieg im ordentlichen Ergebnis erwartet auf 2 Mio 353.000 Euro. Größte Einnahmequelle ist der Kurbeitrag, größtes "Problem", größter Posten die Personalaufwendungen.

Es werden 120 Strandkörbe angeschafft und ein Filter für das SindBad. Kreditaufnahme ist nicht geplant.

 

Auf die Frage, ob Kurzarbeit geplant sei, lautete die Antwort, dass zunächst Überstunden und Urlaubszeiten abgegolten würden. Es seien beispielsweise im SindBad auch noch Verschönerungsarbeiten zu erledigen. Das Wasser sei abgelassen – ob das Bad zu den Weihnachtsferien öffnen würde, würde erst kurzfristig entschieden (werden können), und ob es sich dann lohnen würde? Sieben Tage Vorlauf wären auf jeden Fall vonnöten.

 


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinrichs


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

22.11.2025

Echos der Vergangenheit

Künstlerinnen und Künstler aus Griechenland, Frankreich, Italien, Spanien, Türkei und Deutschland...

21.11.2025

KSV Nikolaus

Liebe KSV-Mitglieder, die besinnliche Jahreszeit nähert sich und damit können wir uns Alle auf unser...

18.11.2025

Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus

Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...

17.11.2025

Ratssitzung Teil V.

Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...

17.11.2025

Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV

Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...

17.11.2025

Rat III.

Bericht des Bürgermeisters...

17.11.2025

Echos der Vergangenheit

Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...

17.11.2025

Spielgeräte für Inselschulhof

Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...

16.11.2025

Volkstrauertag

Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...

16.11.2025

Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...

Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...

16.11.2025

KSV: Volleyball

Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...

15.11.2025

Ratssitzung II.

Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...

15.11.2025

Vermehrtes Verkehrsaufkommen!

Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...

15.11.2025

Kleine Freiheit sucht Nachfolge

Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...

14.11.2025

Sternenfunkeln im Wattenmeer

Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...

14.11.2025

TenneT-Bauupdate

Letztes Bauupdate für dieses Jahr...

14.11.2025

SindBad verliert Wärme

Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...

14.11.2025

Möwen abwehren

Forscher empfehlen Blickkontakt   Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...

14.11.2025

Viele Seehunde

Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...

13.11.2025

Bauleitplanung Zeltschuppen Ost

Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...

13.11.2025

Teetied bi Gode Tied

Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...

11.11.2025

Gans & Ente

Am 16.11.2025 im Seehund...

9.11.2025

Eule wieder gefunden

Das Schild zum Sonntag...

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8298 Artikel online verfügbar