Suche:
News

04.05.2021

sicher. mobil. leben


Die Polizeistation Baltrum teilt mit:

 

„sicher.mobil.leben“ 2021

Aktionstag „Radfahrende im Blick“ 

 

Aus Anlass der länderübergreifenden Verkehrssicherheitsaktion „sicher.mobil.leben“ 2021; Aktionstag „Radfahrende im Blick“ am Dienstag, dem 5. Mai 2021, möchte die Polizeistation Baltrum das Thema Verkehrssicherheit auch auf Baltrum aufgreifen. 

Aus Anlass des Aktionstages am 05.05.2021 finden landesweit schwerpunktorientierte Verkehrskontrollen und sonstige Maßnahmen mit Ausrichtung auf Radfahrende im Straßenverkehr statt. 

 

Auch für Baltrum möchte die Polizei das Thema sichere Mobilität aufgreifen, da durch die Besonderheit unserer Insel Fahrräder DAS Hauptverkehrsmittel darstellen. Nun mag man das Thema Verkehrssicherheit für Baltrum belächeln, wir von der Polizeistation Baltrum möchten den landesweiten Aktionstag aber nutzen, um auch auf Baltrum das Thema „Radfahrende im Blick“ aufzugreifen. 

 

Dass allgemeingültige Grundsätze auch auf Baltrum ihre Gültigkeit und auch Notwendigkeit haben, wollen wir in den Fokus rücken. Hierzu gehören 

 

Sichtbarkeit 

Nimm mich wahr! – Eine gute Erkennbarkeit von Radfahrenden ist elementar für die Vermeidung von Gefahrensituationen. Bekleidung und Beleuchtungseinrichtungen sollten darauf ausgelegt sein. 

 

Alkohol und Drogen 

Mit klarem Kopf auf Spur! – Nicht nur auf dem Fahrrad ist bei der Teilnahme am Straßenverkehr ein klarer Kopf gefragt. Alkohol und sonstige Drogen sind damit nicht vereinbar. 

 

Parität 

Gleiches Recht für alle! – Eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr lebt von gegenseitiger Rücksichtnahme und dem Bewusstsein, dass niemand bevorrechtigt ist. 

 

Ablenkung 

Fokus auf den Verkehr! – Ob im Kraftfahrzeug, auf dem Fahrrad oder zu Fuß: Im Straßenverkehr werden alle Sinne benötigt. Jede Ablenkung erhöht das Unfallrisiko. 

Gerade das Thema „Ablenkung“ wird von Seiten der Polizei für Baltrum besonders betont. Es ist auffällig, dass – womöglich aufgrund der verkehrstypischen Besonderheiten auf Baltrum – eine Nutzung des Mobiltelefons während der Fahrt doch häufiger beobachtet werden kann. Wir von der Polizei möchten ganz eindringlich auf die Gefahren hinweisen, die sich daraus ergeben: 

- Fehlende sichere Führung des Verkehrsmittels, weil nur eine Hand am Lenker ist 

- Fehlende Aufmerksamkeit für mögliche Gefahren (Kinder, Tiere, andere Verkehrsteilnehmer) 

- Fehlende oder falsche Reaktion bei plötzlich auftretenden Gefahren 

- Fehlende Vorbildfunktion 

 

Die Folgen eines Fahrradunfalls, gerade mit den höheren Geschwindigkeiten von E-Bikes, können für jeden Beteiligten gravierend sein. Die Polizei möchte dazu beitragen, dass jeder Einzelne sein Verhalten auf dem Fahrrad überprüft und sich im Sinne aller Baltrumer und (zukünftig auch wieder) Gäste, durch das eigene Verhalten an der Verkehrssicherheit beteiligt. 

 

Darüber hinaus weist die Polizei darauf hin, dass der bundeseinheitliche Tatbestandskatalog für Verkehrsordnungswidrigkeit auch auf Baltrum seine Gültigkeit besitzt. Dieser sieht ein Verwarngeld in Höhe von 55 Euro für das Benutzen eines elektronischen Geräts in vorschriftswidriger Weise, das der Kommunikation, Information oder Organisation dient oder zu dienen bestimmt ist, vor. 75 Euro werden fällig bei einer konkreten Gefährdung und 100 Euro bei einem Unfall. 

Das Verbot erstreckt sich natürlich auf alle Arten von Fahrzeugen im Sinne der StVO, wie z.B. auch Pferdefuhrwerke. 

 

Für Rückfragen stehen Heike Cleve und Jens Günther von der Polizeistation Baltrum gerne zur Verfügung (04939 – 910420). 


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Sabine Hinrichs
Quelle: Polizeitation Baltrum, Heike Cleve und Jens Günther


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

22.11.2025

Echos der Vergangenheit

Künstlerinnen und Künstler aus Griechenland, Frankreich, Italien, Spanien, Türkei und Deutschland...

21.11.2025

KSV Nikolaus

Liebe KSV-Mitglieder, die besinnliche Jahreszeit nähert sich und damit können wir uns Alle auf unser...

18.11.2025

Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus

Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...

17.11.2025

Ratssitzung Teil V.

Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...

17.11.2025

Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV

Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...

17.11.2025

Rat III.

Bericht des Bürgermeisters...

17.11.2025

Echos der Vergangenheit

Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...

17.11.2025

Spielgeräte für Inselschulhof

Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...

16.11.2025

Volkstrauertag

Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...

16.11.2025

Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...

Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...

16.11.2025

KSV: Volleyball

Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...

15.11.2025

Ratssitzung II.

Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...

15.11.2025

Vermehrtes Verkehrsaufkommen!

Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...

15.11.2025

Kleine Freiheit sucht Nachfolge

Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...

14.11.2025

Sternenfunkeln im Wattenmeer

Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...

14.11.2025

TenneT-Bauupdate

Letztes Bauupdate für dieses Jahr...

14.11.2025

SindBad verliert Wärme

Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...

14.11.2025

Möwen abwehren

Forscher empfehlen Blickkontakt   Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...

14.11.2025

Viele Seehunde

Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...

13.11.2025

Bauleitplanung Zeltschuppen Ost

Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...

13.11.2025

Teetied bi Gode Tied

Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...

11.11.2025

Gans & Ente

Am 16.11.2025 im Seehund...

9.11.2025

Eule wieder gefunden

Das Schild zum Sonntag...

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8298 Artikel online verfügbar