Suche:
News

11.06.2021

Novelle NWattNPG


Gesetzlicher Rahmen für das UNESCO-Biosphärenreservat

Änderung des Gesetzes über den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zum Status des UNESCO-Weltnaturerbes und -Biosphärenreservats / Zahl der Biosphären-Kommunen wächst

 

Die am 10.06. vom Niedersächsischen Landtag beschlossene Änderung des Gesetzes über den Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ (NWattNPG) verankert den Status des Nationalparks als Teil des länderübergreifenden UNESCO-Weltnaturerbes und den rechtlichen Rahmen des UNESCO-Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer. „Die Gesetzesnovelle trägt wesentlich dazu bei, unser Biosphärenreservat inhaltlich gemeinsam mit den Menschen in unserer Region zu entwickeln, denn mögliche Vorbehalte gegenüber der entstehenden Entwicklungszone des Biosphärenreservats könnten nun ausgeräumt werden“, so Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung. „Es wird verbindlich geregelt, dass aus der Entwicklungszone keine rechtlichen Verpflichtungen oder gar Einschränkungen erwachsen und die Arbeit der teilnehmenden Kommunen auf rein freiwilliger Basis erfolgen kann.“ Zudem wird in den Kooperationsvereinbarungen, die die Kommunen mit der Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats abschließen, eine direkte Austrittsmöglichkeit vorgesehen. Somit ist für die Kommunen und Landnutzer eine höchstmögliche Sicherheit gewährleistet.

 

Entwicklungszone des Biosphärenreservats wächst weiter

Am 07.06. hat auch die Stadt Norden ihren Beitritt zur Entwicklungszone erklärt. „Ich freue mich besonders, dass nach intensiven Diskussionen nun im Rat am Ende ein einstimmiges Votum für den Beitritt getroffen worden ist“, erklärt Jürgen Rahmel, Leiter des Dezernats Biosphärenreservat der Nationalparkverwaltung. „Großen Anteil an dieser Konsensfindung hatten Bürgermeister Schmelzle und die Stadtverwaltung, die durch umfangreiche Dialoge alle Interessengruppen einbezogen hat.“ Die in Norden beschlossene Gründung eines kommunalen Biosphären-Beirats unter Beteiligung der Landwirtschaft und anderer Interessengruppen könne dabei auch Vorbild für andere Kommunen sein. „Wir sind zuversichtlich, dass die jüngsten positiven Neuigkeiten den Weg ebnen für Beitritte weiterer Gemeinden zur Entwicklungszone des Biosphärenreservats, um diese Modellregion für nachhaltige Entwicklung auf eine möglichst breite Basis zu stellen“, so Rahmel.

 

Hintergrund

Derzeit umfasst das UNESCO-Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer mit seiner großen Kern- und Pflegezone das Gebiet des gleichnamigen Nationalparks. Hier steht die Natur im Vordergrund: aufgrund ihres außergewöhnlichen universellen Werts von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt und als Nationalpark geschützt.

Daran angrenzend entsteht auf den Inseln sowie binnendeichs auf dem Festland die Entwicklungszone des UNESCO-Biosphärenreservats, in der modellhaft umwelt- und sozialverträgliche Lebens- und Wirtschaftsweisen zur Sicherung der nachfolgenden Generationen erprobt werden.

Bürger:innen und Vertreter:innen der Insel- und Küstenkommunen sowie Interessensverbände beteiligen sich seit 2019 am Prozess zur Einrichtung der Entwicklungszone. Bisher haben die Gemeinden Jemgum, Norden, Sande, Schortens, Spiekeroog, Zetel, die Samtgemeinde Hage sowie die Ortsteile Imsum und Langen der Gemeinde Geestland den Beitritt zur Entwicklungszone des Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer beschlossen. Die Entscheidungsphase über einen Beitritt der Kommunen soll im Sommer 2021 abgeschlossen sein.

 

Weitere Informationen zur Biosphärenregion online unter: www.watten.land

 

 

Seit 2019

 



Link -> Lies zum Gesetz über den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

 

 

 


Autor: Pressemitteilung NLPV
Foto: Uwe Skrzypczak/NLPV
Quelle: Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

1.7.2025

Generalversammlung

Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025

Drohnen-Regeln für Baltrum

Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025

Veranstaltungen!

Kulturelle Highlights...

1.7.2025

Im Westen was Neues

Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025

Frischemarkt: Ferienbeginn

Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025

Konsumgenossenschaft

Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025

Aquarell-Workshop

mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025

Kleine Freiheit bleibt vorerst zu

Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025

Ab sofort wieder Tennis-Unterricht

Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025

Geschafft!

Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025

Post hat zu

Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025

Kleine Freiheit hat zu

Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025

TenneT Bau-Update

Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025

Inselabend 2025

Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025

Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit

Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025

Uschi feiert Achtziger-Party

Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025

Am Samstag ist Inselabend!

Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025

Katze im Westdorf vermisst

Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025

Watt’n Grill länger auf

Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025

Die Eiländer spielen am Donnerstag

Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025

Mittwoch ist Theatertag

Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

17.6.2025

Kindergarten im Watt

Wattwanderung bei schönstem Wetter...

17.6.2025

Freitag Flohmarkt an der Inselschule

20. Juni von 15 bis 17 Uhr....

17.6.2025

Inselmarkt backt frische Brote

Erweiterung des Backwarensortiments...

17.6.2025

Ev. Kirche: Gesprächsrunde Älterwerden

Einladung Mittwoch nach der Morgenandacht 18.6.2025...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8041 Artikel online verfügbar