Suche:
News

15.06.2021

Geburtstagswattwandern


Kostenlose Wattwanderung für Einheimische zum Welterbe-Geburtstag

 

Am 26. Juni ist es wieder soweit: Das dänisch-deutsch-niederländische Wattenmeer feiert zum elften Mal den Jahrestag der Anerkennung als UNESCO-Weltnaturerbe. Dieser Anlass soll wie bereits in den vergangenen Jahren zusammen mit den Küsten- und Inselbewohnern gewürdigt und gefeiert werden – wenn auch bedingt durch die COVID19-Pandemie dieses Jahr erneut kleiner und mit Abstand. So möchte die Nationalpark-Verwaltung gemeinsam mit Nationalpark-Führerinnen und -führern es Einheimischen erneut ermöglichen, am 25., 26. und 27. Juni kostenlos an einer Wattexkursion teilzunehmen. „Im letzten Jahr haben die Menschen verstärkt die Natur und Landschaft vor der eigenen Haustür erkundet. Wir möchten die Begeisterung der Menschen für die Einzigartigkeit des Wattenmeers wecken und fördern, die sich oft erst bei einem genaueren Blick offenbart“, so Nationalpark-Leiter Peter Südbeck. Gerade den Menschen vor Ort komme eine tragende Rolle bei der Erhaltung des Weltnaturerbes auch für künftige Generationen zu. 


Bei den 22 Terminen an elf Orten reicht das Spektrum in diesem Jahr von kindgerechten Wattführungen für Familien über stimmungsvolle Sonnenuntergangsveranstaltungen bis hin zu sportlichen Wattquerungen vom Festland auf die Inseln Baltrum und Norderney. Interessant für alle, die Plattdeutsch sprechen oder sich für diese schöne Sprache interessieren: Es gibt auch zweisprachige Angebote. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Es gelten die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln. Alle Termine und weitere Informationen auf www.welterbegeburtstag.de  undwww.nationalpark-wattenmeer.de/

 

Orte, Termine, Themen & Anmeldung:

 

Carolinensiel-Harlesiel

25.06.21, 19.00 Uhr: Vertell di Watt – Die ostfriesische Wattwanderung zum Welterbetag. Eine Wattwanderung für Familien mit plattdeutschen Akzenten. Anbieter: Nationalpark-Haus Carolinensiel. Treffpunkt: Spielplatz Hafen Harlesiel. Dauer: 1,5 Stunden; max. 20 Personen ab 6 Jahren. Kleidung: wettergerechte und nicht dreckempfindlich. Socken/Beachies sind Pflicht. Anmeldung: Tel. 04464/8403 oder nationalparkhaus@carolinensiel.de    

 

Eckwarderhörne

Anmeldung für alle Angebote in Eckwarderhörne unter https://wattwanderung.de (Matthias Schulz & Team), Treffpunkt: Wattführerhäuschen, Zum Leuchtfeuer 118a, 26969 Butjadingen-Eckwarderhörne

25., 26. und 27.06.21, jeweils 20.55 Uhr: Sonnenuntergangs-Wattwanderung. Ruhe und Entspannung genießen - auf der Sonnenuntergangswattwanderung läuft die Gruppe durch das Sandwatt bis an das Jadefahrwasser. 1,5 Stunden, max. 25 Personen.

25.06.21, 09.30 Uhr: Wattforscher. Bei dieser Watterkundung speziell für Kleinkinder und Kinder im Vorschulalter geht es auf Spurensuche im strandnahen Watt. 45-60 Minuten, max. 25 Personen 

26.06.21, 10.00 Uhr: Familienwattwanderung. Ideal für Teilnehmer ab 6 Jahren. 1,5 Stunden, max. 25 Personen

27.06.21, 10.30 Uhr: WATT 4 KIDS  - Die Wattwanderung speziell für Kids und Minikids! Der gesamte Weg ist kindgerecht ausgewählt. 60 Minuten, max. 25 Personen    

               

Jemgum

26.06.21, 09.30 Uhr: Naturerlebnis Rheiderland - das Wunder direkt vor unserer Haustür. Versunkene Orte und verstecktes Leben im Nationalpark Wattenmeer mit allen Sinnen neu entdecken. Für alle ab 6 Jahren, die sich zu Fuß im Watt bewegen können. Dauer: 1 Stunde. Anbieter: Edzard Busemann, Treffpunkt Bohrinsel Dyksterhusen, Gemeinde Jemgum. Anmeldung unter Tel. 04953/921 585 oder edzardbusemann25@gmail.com    

 

Langeoog

Anmeldung für alle Angebote auf Langeoog (Uwe Garrels) unter Tel. 0151 421 731 89 7 https://www.langeoog.de/veranstaltungen     

24.06.21, 15.30 Uhr: Watt kompakt - Spannende Wattführung zum Mitmachen und Staunen. Muscheln, Würmer, Schnecken, soweit das Auge reicht. Kurz und gut. 2,5 Stunden, max. 25 Personen. Treffpunkt: Deichschart/Seedeich Langeoog            

27.06.21, 10.00 Uhr: Ebbe und Flut - wie geht das mit den Gezeiten? Eine kleine Strandführung mit Wattführer Uwe Garrels über ein tägliches Wunder unserer Wattenmeerküste. Bitte warm anziehen! 1,75 Stunden max. 25 Personen. Treffpunkt vor den Bunten Buden am Strandübergang Hauptbad.

 

Neßmersiel

26.06.21, 06.00 Uhr: Wattwanderung nach Norderney. Sehr sportliche Wattwanderung für Menschen ab 8 Jahren mit wechselnden Gegebenheiten (auch deutlich anstrengend zu gehende Schlickwattbereiche) und einer längeren Inselgehstrecke. Kurze Informationseinheiten zum Wattenmeer und seinen Bewohnern sowie eine Laudatio auf das Weltnaturerbe Wattenmeer. Dauer ca. 4,5 Stunden; Kinder von 8-14 Jahren müssen von Erwachsenen begleitet werden. Die Rückreise ans Festland ist selbstständig zu organisieren, auch der Transfer vom Fährhafen Norddeich nach Neßmersiel. Anbieter: Frank Uffkes, Treffpunkt: Hafen Neßmersiel, Anmeldung unter 04941-66936 (AB)            

Angebote von Sandra Dunkmann:
(Treffpunkt jeweils Neßmersieler Hafen , Anmeldung unter Tel. 0175 9131909 / dunkis@web.de):   

25.06.21, 17 Uhr: Sonnenuntergangs-Wattwanderung nach Baltrum. Max. 30 Personen, ab 8 Jahre. Gute körperliche Verfassung ohne gesundheitliche Einschränkungen erforderlich sowie besondere Fußbekleidung. Es gibt eine kleine Überraschung zum Abschluss. Dauer der Tour: ca. 3 Stunden; Rückfahrt mit Fähre (21.15Uhr) für Selbstzahler zum Sonderpreis

26.06.21, 18.00 Uhr & 27.06.21, 19.00 Uhr:  Abendrundwanderung Neßmersieler Watt. Besonderheit: Diese Wattwanderungen findet zweisprachig statt auf deutsch und platt. Gute körperliche Fitness ohne gesundheitliche Einschränkung sowie besondere Fußbekleidung erforderlich. Dauer: 2,5-3 Stunden, ab 8 Jahre                   

27.06.21, 06.00 Uhr: Morgen-Wanderung nach Baltrum. Bei Ankunft auf Insel wartet eine Überraschung. Besonderheit: Diese Wattwanderungen findet zweisprachig statt auf deutsch und platt. Rückfahrt zu den Fahrzeiten des Fähre individuell für Selbstzahler zum Sonderpreis. Gute körperliche Fitness ohne gesundheitliche Einschränkung sowie besondere Fußbekleidung erforderlich. Dauer: ca. 3 Stunden, ab 8 Jahre

 

Norderney

26.06.21, 16.00 Uhr: Wattwanderung nach Neßmersiel. Sehr sportliche Wattwanderung für Menschen ab 8 Jahren mit wechselnden Gegebenheiten (auch deutlich anstrengend zu gehende Schlickwattbereiche) und einer längeren Inselgehstrecke. Kurze Informationseinheiten zum Wattenmeer und seinen Bewohnern sowie eine Laudatio auf das Weltnaturerbe Wattenmeer. ca. 4,5 Stunden; Kinder von 8-14 Jahren müssen von Erwachsenen begleitet werden. Die Anreise auf Norderney ist selbstständig zu organisieren, auch ggf. der Transfer vom Zielpunkt Neßmersiel zum Fährhafen Norddeich. Anbieter: Frank Uffkes, Treffpunkt: Parkplatz Ostheller Norderney, Anmeldung unter 04941-66936 (AB)     

         

Varel-Dangast

27.06.21, 10.00 Uhr: "Fantastische Welten". Das Dangaster Watt ist schlickig - doch nicht überall und es zeigen sich fantastische Welten auf dieser kleinen Tour. Dauer: 2-2,5 Stunden; ab 8 Jahren. Anbieter: Jürgen Wackwitz, Treffpunkt "Friesendom", Parkplatz vor dem Schwimmbad; Edo-Wiemken-Straße 62, Varel Dangast; Anmeldung unter Tel. 0163 3449878 / miniorarts@gmx.de      

 

Stadland –Sehestedt

25.06.21, 17.00 Uhr: Kleine Wattwanderung ins Schlickwatt. Auf der Wanderung können die Artenvielfalt und die Besonderheiten des Schlickwatts hautnah erlebt werden. Dauer: ca. 1,5 Std. Anbieter & Treffpunkt: Nationalpark-Erlebnisstation Sehestedt, Strandbad Sehestedt, Anmeldung unter info@jade-touristik.de oder info@nationalparkstation-sehestedt.de

 

Wangerland – Schillig

26.06.21, 19.30 Uhr: Familien-Wattführung in den Sonnenuntergang. Kurze (ca. 2km) Familien-Wattwanderung mit vielen Erklärungen; Dauer 2 Stunden. Anbieter: Gerke Ennen, Treffpunkt Restaurant 8 Grad Ost In Wangerland / Schillig, Anmeldung unter Tel. 04465570 (AB),gerke.ennen@outlook.de, www.wattlopen.de

 

Wilhelmshaven

26.06.21, 08.30 Uhr: Südstrandsafari zu den „Small Five“. Entdecken Sie die einzigartige Tierwelt des Wattenmeeres am Südstrand bei einer Exkursion auf dem Meeresboden. Mit Keschern, Grabegabeln und Lupen wird das Watt mit allen Sinnen erforscht. Bitte passendes Schuhwerk. Dauer: 1,5 Stunden. Kinder ab 6 Jahren. Anbieter: UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven, Treffpunkt vor dem Haupteingang (Südstrand 110 b, 26382 Wilhelmshaven). Anmeldung unter Tel.: 04421 / 9107 – 33 oder service@wattenmeer-besucherzentrum.de


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Sabine Hinrichs (2018)
Quelle: Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

13.9.2025

Inselabend: Alles glatt gegangen

Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025

Endspurt am Badestrand

Ganz netter September!...

13.9.2025

Ratssitzung vom 9.9.25

Ratssitzung am 9. September auf Baltrum   Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025

Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen

Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025

Amerikanische Versteigerung

För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025

25 Jahre Inselcup

Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025

Prädationsmanagement im Wattenmeer

Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025

Mittwoch: Tante Wanda!

Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025

Bienvenu auf Baltrum

Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025

Dienstag: Ratssitzung

Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025

Am Freitag ist Inselabend!

Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025

Wir gehen rein

Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025

Mondfinsternis

Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025

KSV-Spartenleitungstreffen

am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025

Freitagabend Karaoke

Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025

Ganz schön was los!

ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...

5.9.2025

TenneT: Bau-Update

 Horizontalbohrungen auf Baltrum...

5.9.2025

Geschlossene Gesellschaft

Uschis Strandbar am Freitag zu...

4.9.2025

Schaumparty!

Eigene Seife mit der Wolle der Inselalpakas herstellen. Am 8. und 9. September auf Baltrum...

3.9.2025

Ringelnatz im Kinderspöölhus

Der Bremer Vortragskünstler Rainer Goetz trägt auf humorvoller Weise Gedichte und Verse aus dem Lebe...

3.9.2025

Ik help Di, dat is moi!

Ehrenamt macht Spaß...

3.9.2025

Drahtseilakt

Zaundrahtakt. Wo Schwalben nisten, wohnt das Glück....

2.9.2025

SindBad macht Donnerstag wieder auf

Gute Nachricht für alle Wassernixen und Neptune...

2.9.2025

Inselschulmemory

Spielerischer Sachunterricht dank Spende...

1.9.2025

Inselschulgarten

Fleißige Gärtnerinnen und Gärtner dank Spenden...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8200 Artikel online verfügbar