
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
13.09.2025 - Inselabend: Alles glatt gegangen
13.09.2025 - Endspurt am Badestrand
13.09.2025 - Ratssitzung vom 9.9.25
13.09.2025 - Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
12.09.2025 - Amerikanische Versteigerung
10.09.2025 - 25 Jahre Inselcup
10.09.2025 - Prädationsmanagement im Wattenmeer
10.09.2025 - Mittwoch: Tante Wanda!
09.09.2025 - Bienvenu auf Baltrum
09.09.2025 - Dienstag: Ratssitzung
08.09.2025 - Am Freitag ist Inselabend!
08.09.2025 - Wir gehen rein
08.09.2025 - Mondfinsternis
05.09.2025 - KSV-Spartenleitungstreffen
05.09.2025 - Freitagabend Karaoke
05.09.2025 - Ganz schön was los!
05.09.2025 - TenneT: Bau-Update
05.09.2025 - Geschlossene Gesellschaft
04.09.2025 - Schaumparty!
03.09.2025 - Ringelnatz im Kinderspöölhus
03.09.2025 - Ik help Di, dat is moi!
03.09.2025 - Drahtseilakt
16.07.2021
Der Atem des Meeres
Premieren-Tour: Kino Baltrum am Sonnabend, dem17. Juli um 20.15 Uhr
Am 29. Juli startet der ungewöhnliche Dokumentarfilm "Der Atem des Meeres" über das Wattenmeer in den deutschen Kinos.
Bereits ab dem 13. Juli startet eine Premieren-Tour in Anwesenheit des Regisseurs Pieter-Rim de Kroon und VertreterInnen des Nationalparks Wattenmeer durch die wiedereröffneten Kinos des Nordens, zu der wir Sie hiermit ganz herzlich einladen.
Unter anderem macht "Der Atem des Meeres" Station auf Baltrum und Juist sowie in Husum, Hamburg, Oldenburg und Wilhelmshaven, bevor diese Ausnahme-Doku dann am 29. Juli bundesweit in den Kinos startet:
DER ATEM DES MEERES
Ein Film von Pieter-Rim de Kroon
NL / D 2020 - 105 Min. - OV - 4K - Dolby Atmos - Cinemascope
IDFA Amsterdam / Special Mention 2020
DOK.fest München / Best of Fests 2021
Kinostart: 29. Juli 2021
Premieren-Tour:
Wilhelmshaven
Montag, 12. Juli, 20 Uhr, UCI Kino Wilhelmshaven
In Anwesenheit des Regisseurs Pieter-Rim de Kroon.
und VertreterInnen des Nationalparks Wattenmeer.
Husum
Dienstag, 13. Juli, 14 Uhr, Kinocenter Husum
In Anwesenheit des Regisseurs Pieter-Rim de Kroon
und VertreterInnen des Nationalparks Wattenmeer.
Tönning
Dienstag, 13. Juli, 19 Uhr, Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
In Anwesenheit des Regisseurs Pieter-Rim de Kroon
und VertreterInnen des Nationalparks Wattenmeer.
Hamburg
Mittwoch, 14. Juli, 18 Uhr, ABATON
In Anwesenheit des Regisseurs Pieter-Rim de Kroon
und VertreterInnen des Nationalparks Wattenmeer.
Oldenburg
Donnerstag, 15. Juli, 19.30 Uhr, Casablanca Kino
In Anwesenheit von VertreterInnen des Nationalparks Wattenmeer.
Baltrum
Samstag, 17. Juli, 20.15 Uhr, Inselkino Baltrum
In Anwesenheit von VertreterInnen des Nationalparkhauses Wattenmeer.
Einlass derzeit nur mit Nachweis gemäß 3G-Regel: getestet, geimpft oder genesen! Abstands- und Hygieneregeln werden vor Ort eingehalten.
Nie war der Atem des Meeres so laut und leise zu hören, wie in diesem bildgewaltigen, wunderschönen Film über das Wattenmeer, das die Leinwand flutet. In 4K und mit Dolby Atmos gehen wir mit den Gezeiten und atmen ein, atmen aus...
DER ATEM DES MEERES - ein poetischer Kinodokumentarfilm über das beeindruckende Universum des größten Marschlandes der Welt: das Wattenmeer. Im Rhythmus von Ebbe und Flut erzählt DER ATEM DES MEERES vom Wattenmeer, von den Menschen und der Natur, die diese außergewöhnliche Region formen. Von Den Helder in den Niederlanden über die Ostfriesischen Küsten bis nach Skallingen in Dänemark erstreckt sich eine Ansammlung von Inseln und Gemeinden, wovon jede ihren eigenen Charakter, ihre eigenen Besonderheiten hat. Doch sie alle gehören zum Wattenmeer, das seit 20 Jahren den Titel UNESCO-Weltnaturerbe trägt.
Ständig wechselndes Licht, Nebel, und Wind verändern die Landschaft und Lebensräume von Seehunden, Krabben und Flundern. Das komplexe Binnensystem, mit seiner einzigartigen Flora und Fauna birgt unzählige Geschichten und einzigartige Lebensformen, deren Entdeckung DER ATEM DES MEERES erlebbar macht.
Mal richtet sich der Blick auf kleine Details, mal auf das große Ganze. Zugvögel und Touristen, die jedes Jahr kommen und gehen, die Veränderung der Farbgebung von Watt und Wasser und der faszinierende Wechsel der Gezeiten sind ein sich wiederholender Zyklus.
DER ATEM DES MEERES ist ein poetischer Kinodokumentarfilm, der eine Region voller Gegensätze zeigt. Das Wattenmeer ist geprägt von Stille und Sturm, Leben und Tod und natürlich vom Ein- und Ausatmen des Meeres, dem bestimmenden Faktor, nach dem sich alles richtet.
Autor: Sabine Hinrichs
Quelle: Der Atem des Meeres, Florian Vollmers
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025
Inselabend: Alles glatt gegangen
Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025
Endspurt am Badestrand
Ganz netter September!...

13.9.2025
Ratssitzung vom 9.9.25
Ratssitzung am 9. September auf Baltrum Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025
Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025
Amerikanische Versteigerung
För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025
25 Jahre Inselcup
Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025
Prädationsmanagement im Wattenmeer
Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025
Mittwoch: Tante Wanda!
Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025
Bienvenu auf Baltrum
Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025
Dienstag: Ratssitzung
Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025
Am Freitag ist Inselabend!
Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025
Wir gehen rein
Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025
Mondfinsternis
Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025
KSV-Spartenleitungstreffen
am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025
Freitagabend Karaoke
Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025
Ganz schön was los!
ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...

5.9.2025
TenneT: Bau-Update
Horizontalbohrungen auf Baltrum...

5.9.2025
Geschlossene Gesellschaft
Uschis Strandbar am Freitag zu...

4.9.2025
Schaumparty!
Eigene Seife mit der Wolle der Inselalpakas herstellen. Am 8. und 9. September auf Baltrum...

3.9.2025
Ringelnatz im Kinderspöölhus
Der Bremer Vortragskünstler Rainer Goetz trägt auf humorvoller Weise Gedichte und Verse aus dem Lebe...

3.9.2025
Ik help Di, dat is moi!
Ehrenamt macht Spaß...

3.9.2025
Drahtseilakt
Zaundrahtakt. Wo Schwalben nisten, wohnt das Glück....